Author Topic: Hermann Burger: Schilten  (Read 24630 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Hermann Burger: Schilten
« Reply #15 on: 18. Oktober 2009, 08.17 Uhr »
Eins wundert mich allerdings so auf den ersten Blick. Die Orthographie des Buches ist in Hochdeutsch verfasst, nicht im Schweizer Schriftdeutsch ; der Verleger Nagel & Kimche verwendet den deutschen Buchstaben ‚ß‘, der in der Schweizer Schriftsprache unbekannt ist. Schade, eigentlich, für das Buch eines Schweizer Autors. Oder was denkt ihr  ???

Ist eigentlich Standard bei Schweizer Verlagen. Immerhin wollen die auch in Deutschland und Österreich verkaufen ...  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Imrahil

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
Re:Hermann Burger: Schilten
« Reply #16 on: 12. November 2009, 17.37 Uhr »
Salut,

ich werde mit Burger 'Schilten' leider erst am 21. November beginnen können, werde mich dann eurer Leserunde aber gerne anschliessen.

Imrahil

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Hermann Burger: Schilten
« Reply #17 on: 12. November 2009, 21.21 Uhr »
ich werde mit Burger 'Schilten' leider erst am 21. November beginnen können, werde mich dann eurer Leserunde aber gerne anschliessen.

Imrahil


Wie schaut's bei den anderen aus? Startbereit - oder soll um eine Woche verschoben werden?

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Re:Hermann Burger: Schilten
« Reply #18 on: 13. November 2009, 08.05 Uhr »
Wie schaut's bei den anderen aus?

Schlecht. Ich werde aus vielerlei Gründen nicht teilnehmen können.

Viel Spaß beim Lesen!

Tom

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Hermann Burger: Schilten
« Reply #19 on: 13. November 2009, 08.41 Uhr »
Für mich ist auch der 21. November ok. Ich werde eh kaum zum Lesen kommen. Am 21. erscheint die Umzugsmannschaft und bis dann muss die Wohnung bezugsbereit sein. Da sich meine selbst ernannten Schwarzarbeiter dann doch in absolutes Schweigen gehüllt haben ...  >:D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Hermann Burger: Schilten
« Reply #20 on: 13. November 2009, 14.12 Uhr »
Für mich ist auch der 21. November ok. Ich werde eh kaum zum Lesen kommen.

Wir können die Runde auch ganz ausfallen lassen, wenn es bei den meisten zeitlich nicht geht. Ich habe das Buch ohnehin vor ein paar Jahren gelesen - aber mit großem Vergnügen. Und wie schon zu Beginn erwähnt: "Brenner" wäre mir lieber gewesen.

Am 21. erscheint die Umzugsmannschaft und bis dann muss die Wohnung bezugsbereit sein. Da sich meine selbst ernannten Schwarzarbeiter dann doch in absolutes Schweigen gehüllt haben ...  >:D

Leider bin ich wegen Virenbefalls in Quarantäne. (So ein Pech aber auch ;))

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Hermann Burger: Schilten
« Reply #21 on: 13. November 2009, 15.04 Uhr »
Ich würde „Schilten“ ganz gern lesen, Babur, glaube ich, auch. Der 21. November passt mir gut. Meinetwegen können wir den Termin auch auf Anfang Dezember verschieben. Vielleicht ist sandhofer dann aus dem Gröbsten heraus.

Da sich meine selbst ernannten Schwarzarbeiter dann doch in absolutes Schweigen gehüllt haben ...  >:D

Auch wenn wir leider nicht physisch anwesend sein können, werden wir Dir auf jeden Fall mental beim Leimen, Sägen und Bauschutt wegräumen zur Seite stehen. Versprochen!  ;D

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Hermann Burger: Schilten
« Reply #22 on: 13. November 2009, 16.51 Uhr »
Meinetwegen können wir den Termin auch auf Anfang Dezember verschieben. Vielleicht ist sandhofer dann aus dem Gröbsten heraus.

Das wird schätzungsweise bis März 2010 dauern. Mindestens. Ich habe jetzt mal das Datum im Kalender auf den 21. November geändert. Geht sich schon aus.  :hi:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Babur

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
Re:Hermann Burger: Schilten
« Reply #23 on: 14. November 2009, 19.38 Uhr »
Hallo Lesefreunde,

ich bin auch bei jedem späteren Lesebeginn für "Schilten" dabei. Schreibt hier nur, wann es Euch genehm ist, ich mache mit.
Für die kommenden vier Wochen habe ich so viel Arbeit auf dem Schreibtisch, dass ich privat nur wenige Seiten werde lesen können. Aber wir lesen sowieso nach unserem eigenen Rythmus.

Schönes Wochenende

Babur

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Hermann Burger: Schilten
« Reply #24 on: 15. November 2009, 06.57 Uhr »
Ach, lassen wir's mal beim 21. November; für mich jedenfalls spielt's nun auch keine Rolle mehr. Und wenn ich mit den andern Büchern nicht voran komme, liegt's auch an den Büchern selbst, nicht nur an mangelnder Zeit.  ;) Früher oder später würde ich ja doch ein viertes Buch anfangen, da kann's dann ebensogut Schilten sein. Weiteres von Burger mag dann nächstes Jahr folgen, aber wie schon gesagt: Ich will erst wieder den Einstieg in diesen Autor finden. 
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Imrahil

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
Re:Hermann Burger: Schilten
« Reply #25 on: 15. November 2009, 14.13 Uhr »
Sehr schön, dann freue ich mich auf nächstes Wochenende und unseren Leserundenbeginn. Auch ich habe nebenher bis Ende Dezember einige andere Werke zu lesen, wir können die Runde ja gemächlich angehen lassen. Ein bisschen Zeit um die einzelnen Kapitel sich setzen zu lassen und zu reflektieren hat ja noch nie geschadet  :)

Imrahil

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Hermann Burger: Schilten
« Reply #26 on: 20. November 2009, 22.29 Uhr »
So, jetzt komm ich in Kalamitäten. Da meine Familie samt und sonders zu Bette liegt und ich als liebender Familienvater allerhand zu tun bekomme, wird sich mein Einstieg in die Leserunde zumindest um zwei Tage verzögern.

Ich hol euch aber noch ein ;)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Hermann Burger: Schilten
« Reply #27 on: 21. November 2009, 07.02 Uhr »
Kein Problem. Wir ziehen heute in die andere Wohnung. Da werde ich auch kaum zum Lesen kommen. Und ob ich, wenn ich denn zum Lesen komme, zum Schreiben kommen werde, ist noch die zweite Frage. Und die dritte wird sein, ob ich, wenn ich zum Lesen komme und zum Schreiben käme, in der andern Wohnung dann auch ins Internet komme. Aber ich werde mal das Eröffnungposting setzen, ok?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus