Author Topic: Meine Ethik riecht nach Antiquariat ...  (Read 1468 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 771
Meine Ethik riecht nach Antiquariat ...
« on: 25. Juni 2012, 20.56 Uhr »
Also, um genau zu sein - meine Ausgabe der "Ethik" von Spinoza. Dabei habe ich sie neu gekauft. Gut, ist ein paar Jahre her. Ein paar Jahrzehnte, um genauer zu sein ... trotzdem finde ich es beängstigend, dass meine neu gekauften Bücher nun anfangen, alt zu riechen ..  :'(
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Meine Ethik riecht nach Antiquariat ...
« Reply #1 on: 26. Juni 2012, 01.05 Uhr »
Besser die Bücher als die Besitzer ;)
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mareike Fallwickl: Das Licht ist hier viel heller
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 771
Re: Meine Ethik riecht nach Antiquariat ...
« Reply #2 on: 30. September 2012, 20.20 Uhr »
Mein Locke auch. Dabei ist er jünger als ich. Aber den habe ich damals ja auch schon antiquarisch gekauft ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus