"Keiner muss müssen" - aber ich will mich nicht dümmer stellen als ich ohnehin schon bin: Ob es lohnt, ich weiß nicht. Die Briefe sind überdies mit der Unsicherheit bezüglich ihrer Authentizität behaftet (in meiner Platon-Ausgabe sind sie nicht zufällig im letzten Band mit dem "Unechten" vermählt). Lohnen? Ich beurteile das manchmal (für mich) danach, ob mir für längere Zeit von der Lektüre etwas im Gedächtnis haften geblieben ist (natürlich, ein fragwürdiges Kriterium, weil auch veritabler Unsinn sich einzuprägen pflegt): Von den Briefen wüsste ich stante pede nichts zu berichten. Wie immer man dies nach dem Vorhergehenden nun bewerten will

.
lg
orzifar