My Board
Allgemeines => Allgemeines => Topic started by: sandhofer on 30. Juni 2013, 16.14 Uhr
-
... merkt gerade, dass er nicht jünger wird. Gestern den Abschied eines Kollegen gefeiert. Im Vergleich zu früher fast nichts getrunken. 3 oder 4 Bier, 1 Glas Wein, 1 Rum. Vor Mitternacht schon zu Haus. Und trotzdem heute keinen Kopf zum Lesen. Gut, die Bierchen waren BMM (Bairisches Minimal-Maß = 0.5 l) - dennoch: da war früher mehr möglich. Seufz...
-
Moin, Moin!
Das Alter macht mir momentan weniger Sorge als vielmehr die äußeren Umstände. Seitdem ich wieder arbeiten gehe, sackt meine Lesepensum rapide ab, weil ich erstens nur 2 Stunden am Tag Zeit habe und diese zweitens nicht richtig nutzen kann; denn wenn ich um diese enge Spanne weiß, verkrampft sich mein Inneres und ich bin im Kopf nicht entspannt genug, um gut zu lesen. Die täglich Ausbeute lag beispielsweise gestern bei lächerlichen 60 Seiten Thomas Mannscher Erzählungen. Bin zutiefst deprimiert.
-
Hallo!
Das klingt für mich nach ungeheuer viel - sowohl die Stunden- wie die Seitenzahl. Meine tägliche Lesezeit ist - die Wochenenden mal ausgenommen, da kann es mehr sein (allerdings nicht gestern) - weit unter 2 Stunden. Und wenn ich 60 Seiten Thomas Mann an einem Tag schaffen würde ...
Grüsse
sandhofer
-
Moin, Moin!
Das klingt für mich nach ungeheuer viel - sowohl die Stunden- wie die Seitenzahl. Meine tägliche Lesezeit ist - die Wochenenden mal ausgenommen, da kann es mehr sein (allerdings nicht gestern) - weit unter 2 Stunden. Und wenn ich 60 Seiten Thomas Mann an einem Tag schaffen würde ...
Ich habe ja immer so die leise Vermutung, daß du dein Licht unter den Scheffel stellst. Seitdem es dieses Forum gibt, ahnt man ja, zu welchen Höhenflügen du, orzifar und die anderen sich aufschwingen. :-)
60 Seiten Thomas Mann war auch nur möglich, weil es sich gerade um "Herr und Hund" handelt, dieser doch mit leichter Hand hingeworfenen Haustieridylle.
-
Hallo!
Ich werde heute vielleicht noch eine Viertelstunde zum Lesen kommen. Wenn's hoch kommt, ein Kapitel im Luo Guanzhong. Das sind 8-12 Seiten. Das war's dann für heute.
Ich kann am Wochenende (manchmal) mehr lesen - aber was die Menge des gelesenen Stoffs betrifft, bist Du wohl uns allen hier über. Selbst an einem Deiner schlechten Tage. ;)
Grüsse
sandhofer
-
Moin, Moin!
Ich kann am Wochenende (manchmal) mehr lesen - aber was die Menge des gelesenen Stoffs betrifft, bist Du wohl uns allen hier über. Selbst an einem Deiner schlechten Tage. ;)
Wir sind ja wohl alle gleich oder ähnlich. Also ist es mir völlig klar, daß ihr, wenn ihr den weit schwereren Stoff lest als ich, quantitativ ein bißchen weniger habt als ich.
Ich jedenfalls ziehe vor dir, sandhofer, seitdem ich ich mitbekommen habe, was und in welcher Breite du liest, den Hut, und das ist ernst gemeint.
Neuerdings bin ich auf dem Trip, daß ich im Prinzip nichts Neues mehr kennenzulernen brauche und selbst bei konsequenten Zweit- Dritt- usw-Lektüren für die Zukunft locker ausgebucht wäre. Deshalb meine Wiederlektüren der letzten Zeit von GGM, Thomas Mann usw.
-
Hallo!
Durch den Threadtitel fühle ich mich angesprochen ;). Wobei: An Dostoevskijs Überlegungen kann ich ganz Grundsätzliches nicht nachvollziehen, nämlich die Bezugnahme auf die Seitenzahl. Ich verbringe offenbar (wesentlich) mehr Zeit meines Lebens mit dem Lesen als ihr beide, aber schon der Ausdruck "Pensum" wäre für mich falsch gewählt. Das klingt nach Pflichterfüllung, ob nun von außen oder von mir selbst auferlegt - und das ist Lesen (für mich) nie (weshalb ich gegenüber Berufen, die mit Schreiben oder Lesen zu tun haben, stets misstrauisch war: Weil ich Angst habe, durch die Verpflichtung die Freude am Lesen zu verlieren).
Für mich ist ein erfüllender Lesetag weitgehend von der bewältigten Seitenzahl unabhängig. Sondern vom Gelesenen bzw. meiner Freude daran. Typisch war etwa der Genuss jener 20 Seiten, die Lindberg (Die Anfänge des abendländischen Wissens) über Aristoteles geschrieben hat. Ich habe diese Seiten dann nochmal gelesen, wie ich überhaupt jemand bin, der Abschnitte gerne mehrfach liest: So etwa derzeit in Alberts "Kritik der reinen Erkenntnislehre", wo ich einzelne Abschnitte schon öfter als dreimal gelesen habe. Das Gefühl, etwas verstanden, oder auch - im Falle belletristischer Texte - einen ästh. Genuss empfunden zu haben, ist für mich der Gradmesser eines "erfolgreichen" Lesetages. Die Seitenzahl ist hingegen zweitrangig, als ich beim Thiong'o an einem Tag mehr als 250 Seiten gelesen habe, habe ich darüber keinerlei Befriedigung empfunden. Im Gegenteil: Ein derartiger Umfang macht mich skeptisch, weil ich mich frage, was denn von dieser so umfänglichen Lektüre in meinem Gedächtnis haften geblieben ist. Denn ich will ja nicht nur die Zeit mit dem Lesen verbringen (totschlagen?), sondern mich an das Gelesene erinnern, es in irgendeiner Form in mein Denken und Leben integrieren.
lg
orzifar
-
Moin, Moin!
An Dostoevskijs Überlegungen kann ich ganz Grundsätzliches nicht nachvollziehen, nämlich die Bezugnahme auf die Seitenzahl. Ich verbringe offenbar (wesentlich) mehr Zeit meines Lebens mit dem Lesen als ihr beide, aber schon der Ausdruck "Pensum" wäre für mich falsch gewählt. Das klingt nach Pflichterfüllung, ob nun von außen oder von mir selbst auferlegt
Ich poche gar nicht so sehr auf ein Pensum oder eine zu erfüllende Seitenzahl, sondern nehme sie als Gradmesser für einen zureichenden Freiraum zum Lesen. Ich könnte das Pferd aus anders herum aufzäumen. Wenn ich täglich über 4 volle Stunden verfügen könnte, dann ist mir die Ausbeute oder das Pensum oder die Ergiebigkeit schnurz. Denn wenn ich diese Zeit wirklich nutze, dann stellte sich das Gefühl der Befriedigung automatisch ein. Was ich vielmehr beklage sind zwei Sachen: daß ich zu wenig Zeit zu lesen habe und daß, wenn ich mal Zeit habe, sie für andere Sache verplempere. Ich beklage immer mich als inkonsequenten Menschen bzw. die doofen Umstände meiner Arbeit und des Lebens, das eine Zuwendung zum Buch unterminiert.
-
Hallo!
Das hinwiederum kann ich sehr gut verstehen. Die leidliche Pflicht, die es zu erfüllen gilt - und die davon abhält, sich sehr viel Angenehmerem zu widmen.
lg
orzifar
-
Hallo
Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Thread eine derartige Resonanz findet. Ich fürchte nun, alle, die Material für eine Hausaufgabe zu Hemingway suchen, werden hier landen >:D .
Dabei wollte ich nur mein Leid klagen und um Mitleid heischen, weil mein Kopf vom Weisswein verkatert war. :angel:
Grüsse
sandhofer
PS. Das wollte ich noch festgehalten wissen:
in welcher Breite du liest,
Soooooooo dick bin ich aber nun auch wieder nicht ... ;D
Im Ernst. Danke fürs Kompliment, aber ich lese eigentlich sehr schmal. Ein bisschen Philosophie der Antike und des 17. Jahrhunderts; (vorweigend deutsche) Literatur und Literaten des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Das aktuelle Feuilleton wird seid Jahrzehnten kaum noch bewirtschaftet. Und Wiederholungslektüren aktuell viel zu wenige ...
-
Moin, Moin!
Ein bisschen Philosophie der Antike und des 17. Jahrhunderts; (vorweigend deutsche) Literatur und Literaten des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts.
Damit deckst du die Gebiete ab. die für mich terra inkognita sind. Vermutlich deswegen fallen sie mir besonders auf. Ich lese am liebsten 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhundert.
Das aktuelle Feuilleton wird seid Jahrzehnten kaum noch bewirtschaftet. Und Wiederholungslektüren aktuell viel zu wenige ...
Wiederlektüre spielt bei mir eine zunehmende Rolle. Das Feuilleton verfolge ich ich kaum, reagier aber auf intuitive Winke mit dem Zaunspfahl. Das heißt, sobald ich einmal über ein aktuelles Buch stolpere und das Bauchgefühl habe, das könnte mich ansprechen, wehre ich mich nicht allzu heftig dagegen. Die Trefferquote als versierter Leser ist allemal hoch genug.
-
Die Trefferquote als versierter Leser ist allemal hoch genug.
Dem ist so, ja. ;)
-
Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Thread eine derartige Resonanz findet. [...]
Dabei wollte ich nur mein Leid klagen und um Mitleid heischen, weil mein Kopf vom Weisswein verkatert war. :angel:
Och, ich fand Euch beide amüsant. Mir fehlte hier nur ein Popcorn-Smiley. *duckundweg*
-
Moin, Moin!
Och, ich fand Euch beide amüsant. Mir fehlte hier nur ein Popcorn-Smiley. *duckundweg*
Ich finde das nicht mehr lustig. Heute habe ich bis 18.15 Uhr geschlafen. Wann bitte soll ich da lesen?
-
Och, ich fand Euch beide amüsant. Mir fehlte hier nur ein Popcorn-Smiley. *duckundweg*
Ich finde das nicht mehr lustig. Heute habe ich bis 18.15 Uhr geschlafen. Wann bitte soll ich da lesen?
Des nächtens - wie ich ;). Oder immer dann, wenn man nicht schläft. - Zu deinem Weißweinkater, Sandhofer, kann ich nicht viel Kommentierenswertes beitragen, da ich der Nationaldroge vollkommen entsage.
lg
orzifar
-
Moin, Moin!
Ich finde das nicht mehr lustig. Heute habe ich bis 18.15 Uhr geschlafen. Wann bitte soll ich da lesen?
Des nächtens - wie ich ;). Oder immer dann, wenn man nicht schläft.
Nachts arbeite ich immer = Dauernachtwache, und zwar mittwochs bis sonntags (eben gerade also die letzter der fünf). Um 7.30 Uhr morgens komme ich nach Hause, esse etwas und gehe ins Bett und schlafe bis 17 oder 18 Uhr. Da ich um 20 Uhr wieder das Haus verlasse, bleiben mir an Arbeitstagen 2, manchmal 3 Stunden. Heute weniger, weil ich bis 19.15 Uhr geschlafen hatte und insgesamt somit nur 20 Seiten Doderer schaffte. Das sind Bedingungen, die mich höchst unzufrieden zurück lassen.
-
So sind die Leute halt verschieden. 20 Seiten Doderer an einem Arbeitstag würde ich schon als sehr viel empfinden.
-
... und insgesamt somit nur 20 Seiten Doderer schaffte. Das sind Bedingungen, die mich höchst unzufrieden zurück lassen.
Die Menge des Gelesenen sollte doch wohl eher zweitrangig sein. Es ist ja kein Wettbewerb. 10 Minuten mit einem richtig guten Buch sind mir mehr Wert als zwei Stunden mit irgend welchen Trash. Und 20 Seiten Doderer sind bestimmt mehr Wert als 200 Seiten Konsalik. ;) Also vergiss die Zahlen!
-
Hallo!
Moin, Moin!
Ich finde das nicht mehr lustig. Heute habe ich bis 18.15 Uhr geschlafen. Wann bitte soll ich da lesen?
Des nächtens - wie ich ;). Oder immer dann, wenn man nicht schläft.
Nachts arbeite ich immer = Dauernachtwache, und zwar mittwochs bis sonntags (eben gerade also die letzter der fünf). Um 7.30 Uhr morgens komme ich nach Hause, esse etwas und gehe ins Bett und schlafe bis 17 oder 18 Uhr. Da ich um 20 Uhr wieder das Haus verlasse, bleiben mir an Arbeitstagen 2, manchmal 3 Stunden. Heute weniger, weil ich bis 19.15 Uhr geschlafen hatte und insgesamt somit nur 20 Seiten Doderer schaffte. Das sind Bedingungen, die mich höchst unzufrieden zurück lassen.
Tja, das ist tatsächlich alles andere als eine lesefreundliche Tageseinteilung. Da ich in Ansätzen dein Leben über deine HP kenne (sofern da nicht diverse alimentarische Verpflichtungen sind, die du dort unterschlägst): Wäre es nicht möglich, nur die Hälfte dieser Stunden zu arbeiten? Du scheints ja - nach allem, was ich bei dir lese, keineswegs sündteure Hobbies zu haben, besorgst die meisten Bücher aus der Leihbibliothek (neigst somit weniger zum Bücherkauf wie etwa ich) und gibst an, eher knausrig zu sein. Gerade für einen Buchbesessenen wie dich schiene mir so ein 20 Stundenjob doch das Ideale. Oder ist so etwas bei deinem Arbeitgeber nicht möglich? Und du hast auch einmal von Rückenproblemen berichtet: Ließe sich nicht über diese Problematik eine Reduzierung deiner Arbeitsstunden erreichen?
lg
orzifar
-
Moin, Moin!
Wäre es nicht möglich, nur die Hälfte dieser Stunden zu arbeiten? Du scheints ja - nach allem, was ich bei dir lese, keineswegs sündteure Hobbies zu haben, besorgst die meisten Bücher aus der Leihbibliothek (neigst somit weniger zum Bücherkauf wie etwa ich) und gibst an, eher knausrig zu sein. Gerade für einen Buchbesessenen wie dich schiene mir so ein 20 Stundenjob doch das Ideale. Oder ist so etwas bei deinem Arbeitgeber nicht möglich? Und du hast auch einmal von Rückenproblemen berichtet: Ließe sich nicht über diese Problematik eine Reduzierung deiner Arbeitsstunden erreichen?
Erst einmal Danke für deine Anteilnahme und die Gedanken, die du dir machtest.
Du hast in der Tat Recht. Pekuniär gesehen wäre eine Reduktion der Arbeitszeit machbar. Gleich um die Hälfte, wie du vorschlägst, nun zwar nicht gerade, aber zunächst auf eine 0.8-Planstelle, was dann hieße: 3 statt 2 freie Tage wöchentlich. Dies visiere ich mittelfristig auch an. Meine Monomanie bewirkt, daß ich außer Büchern nichts im Sinn habe und somit weniger Geld brauche als andere mit Haus, Familie, Auto. Es ist sogar so, daß ich die Hälfte des Nettoeinkommens monatlich spare. Eine Reduktion der Wochenarbeitszeit von 40 auf 32 Stunden würde ca. 350-400 Euro weniger Lohn bedeuten, womit ich doch leben können sollte!
Daß ich jetzt zeitlich so eng geschnallt lebe, ist vielleicht meine eigene Schuld. Der Dauernachtdienst, für den ich mich aus bestimmten Gründen entschieden habe, scheint mehr Kräfte aus einen zu saugen, als vorher abzusehen war. Wann ich wieder in ein "normales" Dreischichtsystem wechsle, ist im Moment noch nicht fest. Die 88 Tage, die ich von März bis Juni krank zuhause verbrachte, zeigte mir ein Leben, wie es auch möglich ist, wie zeitfrei man wäre, wie stark sich das auf die Lektüre auswirkte. Ich habe sozusagen Blut geleckt.
-
Hallo!
Ich habe aus meiner Studentenzeit Erfahrung mit Dreischichtensystemen und auch mit reinen Nachtschichten. Diese schienen mir noch erträglicher als jene, die durch den ständigen Wechsel meinen Schlafrhythmus vollkommen zerstörten.
Wenn du fast die Hälfte deines Einkommens zu sparen in der Lage bist, müsste sich doch auch die Halbierung der Arbeitszeit machen lassen, einkommensteuertechnisch bist du ja mit weniger Geld im Vorteil. Ich war - mutatis mutandis - in einer ähnlichen Situation: Geld und Ansehen oder weitgehend unabhängig, aber pekuniär klamm. Dass ich mich gegen ersteres entschieden habe, halte ich immer noch für richtig (vor allem je älter ich werde: Die Tatsache, dass die Zeit recht rasch vergeht - und mit dem Alter in geometrischer Progression - bestärkt mich darin).
Ich kenne dich - mittelbar über deine Seite - seit über 10 Jahren - und wenn ich auch die Art und Weise deines Lesens nicht immer nachvollziehen kann, so habe ich doch den Eindruck, dass dich das einigermaßen befriedigt (von obskuren psychologischen Spekulationen des Verdrängens anderer Dinge einmal abgesehen - aber das ist ein zu weites Feld). Und ich bin der Überzeugung, dass, wenn es sich denn irgendwie ermöglichen lässt, man das tun sollte, wovon man sich am meisten Freude verspricht. Und wenn du es schaffen solltest, deine Lesezeit zu vervielfachen, werde auch ich davon profitieren - wie schon bisher (auf manche Autoren wäre ich ohne dich wohl nie gestoßen). Also - auch - ein elementar egoistischer Wunsch ;).
lg
orzifar
-
Orzifars Vorschlag kann ich nur unterstützen, Dostojewski. Ich habe diesen Schritt noch im letzten Jahrtausend getan und ich habe ihn nie bereut. Ansehen stand bei mir nie zu befürchten und ich bin mit weniger Geld und mehr Zeit viel glücklciher als mit mehr Geld und weniger Zeit. Und bei dir kommt ja noch die körperliche Belastung hinzu.
Wenn du bislang die Hälfte deines Gehaltes sparen konntest, sollte auch die Altersvorsorge gesichert sein.
Mach es ruhig stufenweise, aber ich kann nur empfehlen: Mach es.
-
Guten Morgen
Ich bin jetzt zwei Tage lang - anderweitiger abendlicher Verpflichtungen wegen - kaum zum Lesen gekommen. Allerdings irritiert mich das nicht so sehr, wie Dich, Dostojewskij. Das ist einer der wenigen Punkte, wo ich dem Zen-Buddhismus zustimmen kann: Ich mache nur eine Sache aufs Mal, und der widme ich möglichst ungeteilte Aufmerksamkeit. Wenn ich Bus fahre, fahre ich Bus - und ich lese nicht noch nebenbei oder höre Musik oder gar beides miteinander. Wenn ich koche, koche ich. Wenn ich esse, esse ich. Da läuft nebenbei weder Radio noch TV. Dann mache ich mir auch keine Gedanken um mangelnde Lesezeit. Natürlich ärgere ich mich auch manchmal im Nachhinein über vertane Zeit. Aber im Grunde genommen weiss ich ja, dass dieser Ärger genauso unfruchtbar ist, wie der über schlechtes Wetter.
Grüsse
sandhofer
-
Moin, Moin!
Geld und Ansehen oder weitgehend unabhängig, aber pekuniär klamm. Dass ich mich gegen ersteres entschieden habe, halte ich immer noch für richtig (vor allem je älter ich werde: Die Tatsache, dass die Zeit recht rasch vergeht - und mit dem Alter in geometrischer Progression - bestärkt mich darin).
Du hattest geschrieben, daß du zeitlich für die Lektüre mehr zur Verfügung hast als sandhofer und ich zusammen. Ich nehme an, dies hängt damit zusammen. (?) Wie es neudeutsch heißt, nennt man das Herunterfahren beruflicher Ansprüche Downsizing. Prinzipiell neige auch ich dazu, weil ich materiell kaum Ambitionen habe. Mein Sicherheitsbedürfnis ist trotzdem ausgeprägt, so daß ich mir alle möglichen Szenarien ausmale wie z.B. Erwerbsunfähigkeit. Finanzielle Rücklagen wäre dann innert weniger Jahre aufgebraucht.
ich bin der Überzeugung, dass, wenn es sich denn irgendwie ermöglichen lässt, man das tun sollte, wovon man sich am meisten Freude verspricht. Und wenn du es schaffen solltest, deine Lesezeit zu vervielfachen, werde auch ich davon profitieren.
Ich muß das noch durchdenken bzw. auf eine Situation hoffen, die einen entsprechenden Schritt begünstigt. Noch ist der Leidensdruck offensichtlich nicht groß genug, daß ich sofort reagieren müßte.
-
Moin, Moin!
Orzifars Vorschlag kann ich nur unterstützen, Dostojewski. Ich habe diesen Schritt noch im letzten Jahrtausend getan und ich habe ihn nie bereut. Ansehen stand bei mir nie zu befürchten und ich bin mit weniger Geld und mehr Zeit viel glücklciher als mit mehr Geld und weniger Zeit. Und bei dir kommt ja noch die körperliche Belastung hinzu. Wenn du bislang die Hälfte deines Gehaltes sparen konntest, sollte auch die Altersvorsorge gesichert sein. Mach es ruhig stufenweise, aber ich kann nur empfehlen: Mach es.
Man geht ja immer davon aus, daß einem nie etwas passieren wird. Falls aber gesundheitliche Mängel eintreten, z.B. Erwerbsunfähigkeit, dann sieht die positive Planung schon wieder etwas mau aus. Menschen mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis denken so.
-
Moin, Moin!
Ich bin jetzt zwei Tage lang - anderweitiger abendlicher Verpflichtungen wegen - kaum zum Lesen gekommen. Allerdings irritiert mich das nicht so sehr, wie Dich, Dostojewskij. Das ist einer der wenigen Punkte, wo ich dem Zen-Buddhismus zustimmen kann: Ich mache nur eine Sache aufs Mal, und der widme ich möglichst ungeteilte Aufmerksamkeit.
Ja, ich weiß. Man kann quasi ALLE Belange des Lebens dazu nutzen, einen Flow zu erzeugen, selbst wenn man am Fließband steht. Im Prinzip ist egal, was wir tun, wenn wir es nur irgendwie hinbekommen, diesen Flow, diesen Glückszustand hinzukriegen.
Natürlich ärgere ich mich auch manchmal im Nachhinein über vertane Zeit.
Deshalb ist mein Ärger wahrscheinlich so stabil, weil ich meine Zeit so vertue.
-
Man geht ja immer davon aus, daß einem nie etwas passieren wird. Falls aber gesundheitliche Mängel eintreten, z.B. Erwerbsunfähigkeit, dann sieht die positive Planung schon wieder etwas mau aus. Menschen mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis denken so.
Genau das aber ist Unsinn: Denn wenn du tatsächlich erwerbsunfähig würdest, wärst du mit deiner bisherigen 40 Stunden Arbeit genauso schlimm dran wie mit einer 20 Stunden Arbeit. Vor allem durch das deutsche Hartz IV Konzept, dass da vorsieht, dass jemand seine Ersparnisse aufbraucht, bevor er Unterstützung bekommt (das hat natürlich rein wirtschaftliche Hintergründe: Denn ökonomisch gesehen ist derjenige für den Staat am besten, der sein Geld für allen möglichen Unsinn ausgibt - und das möglichst schnell).
Nicht dass ich das Sicherheitsbedürfnis nicht verstehen würde, aber ich fürchte, dass es unerfüllbar ist. Und vor allem hindert es dich im hier und jetzt das zu tun, was du tun möchtest. Und - nochmal: 40 Stunden Arbeit bzw. einiges an Erspartem ändert an dem Ungemach bei tatsächlich eintretenden gesundheitlichen Problemen fast gar nichts.
lg
orzifar
-
Moin, Moin!
Denn wenn du tatsächlich erwerbsunfähig würdest, wärst du mit deiner bisherigen 40 Stunden Arbeit genauso schlimm dran wie mit einer 20 Stunden Arbeit. Vor allem durch das deutsche Hartz IV Konzept, dass da vorsieht, dass jemand seine Ersparnisse aufbraucht, bevor er Unterstützung bekommt
Mir scheint auch: lieber erwerbs- als leseunfähig. :-)
Ich habe Heimito von Doderers "Ein Mord den jeder begeht" eben beendet und für die 371 Seiten 10 1/2 Tage benötigt. Die Hölle kann nicht schlimmer sein. :-)
-
35 Seiten pro Tag? Doderer? Nö, das ist nicht die Hölle - das ist normal. (Gut, es gibt nun jene, die argumentieren, dass das Leben so oder so eine Hölle ist. Aber ich bin nicht Sartre... ;) )
-
35 Seiten pro Tag? Doderer? Nö, das ist nicht die Hölle - das ist normal. (Gut, es gibt nun jene, die argumentieren, dass das Leben so oder so eine Hölle ist. Aber ich bin nicht Sartre... ;) )
Bei Sartre sind's aber eher die anderen. (Tatsächlich vermute ich, dass man es zumeist selbst ist, der da für das Höllische verantwortlich zeichnet.)
lg
orzifar
-
Heute wieder mal gar nix mit lesen. War mit einer alten Bekannten essen. :)
-
Also, wenn ich keine Zeit zum gemütlichen Lesen habe (auf meinem Arbeitsweg muss ich zum Beispiel stehen und umsteigen), höre ich gerne Hörbücher. Auf einer Seite für kostenlose Hörbücher kann ich außerdem wunderbar Werke antesten.
-
Achso, für alle, die es interessiert, die Seite heißt www.vorleser.net. Ich habe aber auch schon von Projekten gehört, bei denen Werke von Normalos vorgelesen und aufgenommen werden.
-
Moin, Moin!
Achso, für alle, die es interessiert, die Seite heißt www.vorleser.net. Ich habe aber auch schon von Projekten gehört, bei denen Werke von Normalos vorgelesen und aufgenommen werden.
Ja, das seit vielen Jahren laufende Projekt heißt Volkslesen.tv (http://volkslesen.tv/).
-
Heute wieder mal gar nix mit lesen.
Heute dito. Business-Anlass...
-
Wie unrecht jene Philosophen haben - und es sind die meisten -, die den Körper vom Geist trennen, wird mir gerade wieder mal klar. Jene Stoiker, die dem Geist Macht über den Körper zuwiesen, haben die Richtigkeit ihrer Thesen vor allem dadurch bewiesen, dass sie dem Alter und dessen Beschwerden durch Selbstmord ausgewichen sind. Auch ihr Ahnherr, Sokrates, hat ja - auf sehr raffinierte Art und Weise - Selbstmord begangen. (Wie ich überhaupt vermute, dass sein "Dämon" nichts anderes war als körperliches Unwohlsein bei der Vorstellung dieser oder jener Situation - der Sokrates denn auch ausgewichen ist.) Und sein wohl begabtester, wenn auch leicht irre geleiteter Nachfolger (der zwar nichts von ihm wusste), Jesus von Nazareth, fand es mit rund 30 Jahren ebenfalls an der Zeit, ein Ende zu machen. (Denn, dass er damals am Fusse des Ölbergs - umgeben von seinen Jüngern, kräftigen jungen Männern aus der Arbeiterschicht, die bereit waren, für ihn durchs Feuer zu gehen, und die bewaffnet waren - den Häschern problemlos hätte entkommen können, ist doch wohl klar. Er wollte nicht. Weil sein Dämon, den er "Vater" nannte, ihn daran hinderte. Und ich vermute, es war dieselbe Art "Dämon" wie bei Sokrates.)
Was ich sagen will: Ich kann heute trotz Migräne zwar schreiben und abstruse Gedanken formulieren - aber ich habe heute noch keine Zeile lesen können. :'(
-
Moin, Moin!
Was ich sagen will: Ich kann heute trotz Migräne zwar schreiben und abstruse Gedanken formulieren - aber ich habe heute noch keine Zeile lesen können. :'(
;)
Nach einem katastrophaler Lesemonat im Juli bin ich mit dem August zufriedener. Dadurch daß ich während der letzten Wochen nicht mehr 10 bis 12 Stunden geschlafen hatte, sondern "nur" 8 bis 9, kamen täglich wenigstens 2 Lesestunden zusammen, die, wenn man sie nicht durch dauerndes Nachschauen der Timelines usw. verhackstückt, durchaus ergiebig sein können. Leider kann ich die Wegzeiten mit der Straßenbahn fast überhaupt nicht mehr zur Lektüre nutzen, weil die störenden Faktoren in den vergangenen Jahren stetig zunahmen und insbesondere die Lärmbelästigung unerträglich geworden ist.
-
Im Moment mag ich bei Gomperz nicht weiterlesen. Habe also den 3. Fall der Miss Marple hervorgekramt. Vor Jahren muss ich den mal auf Deutsch gelesen haben - jetzt auf Englisch. Die fast schon scharfe Ironie, mit der Agatha Christie über ihre Geschlechtsgenossinnen herzieht, ist erfrischend...
-
Hallo!
Zur Trennung von Geist und Körper: Ich sehe das sehr ähnlich. Und ich bemerke an mir selbst auch ein wachsende Ungeduld Schmerzen gegenüber: Während ich das früher noch leichter (wohl in der unausgesprochenen Hoffnung, es "werde schon wieder") ertragen konnte, will ich das heute nicht mehr. Es macht mich wütend, der Trost auf "später" ist obskur: Wann denn soll dieses "später" sein - mit 80, 100? Mir fehlt wohl auch das Stoische - oder Epikureische: Denn von Epikur ist überliefert, dass er Schmerzen keinen großen Wert beimaß: Die starken Schmerzen seien kurz und deshalb erträglich, die leichten und chronischen hingegen eben "leicht". Er selbst soll entsprechend gelebt haben, mir aber scheint dieses Philosophengen zu fehlen. Und irgendwie bezweifle ich solche Ausführungen grundsätzlich: Sie schreiben sich eben viel leichter als sie dann durchzuführen, zu leben sind.
lg
orzifar
-
Habe also den 3. Fall der Miss Marple hervorgekramt. Vor Jahren muss ich den mal auf Deutsch gelesen haben - jetzt auf Englisch. Die fast schon scharfe Ironie, mit der Agatha Christie über ihre Geschlechtsgenossinnen herzieht, ist erfrischend...
Welcher Roman ist das?
-
Welcher Roman ist das?
A Pocket Full of Rye - Das Geheimnis der Goldmine.
Der deutsche Titel verrät eigentlich schon zu viel.
PS. Ich weiss: Es ist N° 6 in der Reihe der Miss-Marple-Romane. Aber N° 3 in der Reihe der Romane, die ich (wieder) lese. Und - nebenbei gesagt - einer der schwächsten. Christie hat das kleine Dorf, in dem Miss Marple lebt, verlassen, und die Handlung spielt auf einem Landsitz und in einem Londoner Büro. Da fehlen nun die schönen Milieuschilderungen und die skurillen Nebengestalten komplett. Und nach über 50 Seiten ist auch Miss Marple noch nicht aufgetaucht... :'(
-
Wirklich kein besonderer Krimi: Agatha Christies "A Pocket Full of Rye" jetzt auch im Blog... (http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=4909)
-
Der alte Mann hat sich schon wieder eine Erkältung eingeholt. Ich glaube, ich werde wirklich alt. Lesen mit verstopfter Nase und brummendem Schädel ist doof ...
aaa
-
Der alte Mann hat sich schon wieder eine Erkältung eingeholt. Ich glaube, ich werde wirklich alt. Lesen mit verstopfter Nase und brummendem Schädel ist doof ...
aaa
Dann mal gute Besserung, alter Mann! Mich hält vom Lesen (noch mehr vom Schreiben) nicht mein dahinsiechender Kadaver ab, vielmehr sind's die Früchtchen meiner Lenden, die, wann immer sie meiner habhaft werden können, mit meinen morschen Knochen zu spielen wünschen. Deshalb keine Lesepläne für's neue Jahr, keine Lesefrüchte des dahingeschiedenen. Soviel allerdings lässt sich sagen, dass ich mir vorgenommen habe, alle 10 Bände der "Kriminalgeschichte des Christentums" von Deschner zu lesen nebst seiner "Politik der Päpste im 20. Jahrhundert", die auch nochmal rund 1400 Seiten umfasst. Insgesamt also ein Langzeitprojekt mit rund 8000 Seiten.
Beste Genesungswünsche
orzifar
-
Viel Spass. Nein, spezifische Lesepläne habe ich auch nicht - ausser den Goncourts.
-
... spielt zur Zeit lieber mit seinem neuen Tablet anstatt zu lesen.
-
... kommt mal wieder zu gar nix. Kein Wunder, wenn der Arbeitstag 13 Stunden hat. Ich freue mich auf den Tag, wo dieses Projekt abgeschlossen ist.
-
... hat gerade festgestellt, dass Weihnachstmärkte entweder riesige Besäufnisstätten sind - oder so mickrig und popelig, dass sich ein Besuch auch wieder nicht lohnt: http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=5973
-
hat jetzt gerade wegen eines Unfalls an einer neuralgischen Stelle statt 45 Minuten geschlagene 3 Stunden gebraucht für den Heimweg. Und wahrscheinlich ist der Motor meines Autos auch im Eimer ... aaa
-
hat jetzt gerade wegen eines Unfalls an einer neuralgischen Stelle statt 45 Minuten geschlagene 3 Stunden gebraucht für den Heimweg. Und wahrscheinlich ist der Motor meines Autos auch im Eimer ... aaa
Na, dann mal viel Vergnügen bei der Beschaffung eines neuen fahrbaren Untersatzes. (Ich bin lieber beim Zahnarzt als bei einem Autohändler ...)
lg
orzifar
-
Um ehrlich zu sein: Nicht, dass ich es geahnt hätte, aber ich habe am Montag schon angerufen und für Samstag eine Probefahrt vereinbart. ;)
-
Übrigens hat sich heute das Ding wieder völlig normal benommen. Weiss der Geier.
-
hat sich, fürchte ich, gerade mit einer Mordserkältung angesteckt. Genau, was er im Moment braucht ...
-
Hallo!
Gute Besserung dir!! Ein Computervirus dürfte es wohl nicht gewesen sein. Aber bis zur Leipziger Buchmesse solltest du wieder fit sein.
lg
orzifar
-
Hallo!
Aber bis zur Leipziger Buchmesse solltest du wieder fit sein.
Ja. Aktuell mein einziger Trost. :)
Grüsse
sandhofer
-
... war der Meinung, eine Sommererkältung eingefangen zu haben. Dass es mir dabei so mordsschlecht wird, dass ich kaum etwas essen kann, stand nicht im Vertrag.
-
Wünsche ehebaldigste Gesundung. Und versuche der Appetitlosigkeit Positives abzugewinnen: Ein paar Pfunde weniger sind zumeist wünschenswert. (Ich bin noch eine Darmgrippe von meinem Idealgewicht entfernt - sagte das Model ...)
lg
orzifar
Nachtrag: Sei vorsichtig bei der Medikation. Dostoevskij etwa schluckt Eigenartiges, wie ich seinen Aufzeichnungen entnehme:
Sich nach der Rasur nackt in die Badewanne setzen, um in Ruhe auszubluten. Vielleicht sollte ich, seitdem ich blutverdünnende Tabellen schlucke, mal meine lebenslang geübte Praxis der Naßrasur überdenken.
Meine Hervorhebung ;)
-
Moin, Moin!
Wünsche ehebaldigste Gesundung.
Dem schließe ich mich an. Nichts geht doch über einen stabilen Gesundheitszustand. Oder fast nichts.
Ein paar Pfunde weniger sind zumeist wünschenswert. (Ich bin noch eine Darmgrippe von meinem Idealgewicht entfernt
Weniger Pfunde macht der Brexit viel einfacher. Aber nicht daß du dann so verhärmt aussiehst wie ich (https://www.flickr.com/photos/dostoevskij/28396476056/in/dateposted-public/).
Nachtrag: Sei vorsichtig bei der Medikation. Dostoevskij etwa schluckt Eigenartiges,
Vielleicht schlägt das gerinnungshemmende Medikament auch auf das Ortografiezentrum im Gehirn?
-
Danke für die Wünsche. Dem alten Mann geht es wieder besser. Oder, sagen wir: So gut es einem gehen kann, wenn man bei Temperaturen um die 30° hustet und niest wie ein Schneemann.
(A propos Medikation: Ich vermute tatsächlich eine Unverträglichkeit zweier Medikamente, die ich gestern Abend noch zusammen eingenommen habe, und die meinen Magen ein bisschen aufregten...)
-
Hallo!
Weniger Pfunde macht der Brexit viel einfacher. Aber nicht daß du dann so verhärmt aussiehst wie ich (https://www.flickr.com/photos/dostoevskij/28396476056/in/dateposted-public/).
Ich finde, dass du nach deinem Brexit sehr gut aussiehst: Die Baisse deiner Pfunde hat dir gut getan.
Vielleicht schlägt das gerinnungshemmende Medikament auch auf das Ortografiezentrum im Gehirn?
Ich war mir gar nicht sicher, ob es sich diesfalls um einen orthographischen Lapsus handelt: Einem Bibliomanen wie dir traue ich zu, dass er im (geschriebenen) Beipacktext oder eben auch in diversen Tabellen eine heilsamere Wirkung vermutet als in öder Chemie. Gegen Depressionen ein paar Briefe in die (oder aus der) chinesischen Vergangenheit, garniert mit einem frühen Brandstetter, fein verrieben auf dem Frühstücksbrötchen - das wäre einen Versuch wert. Beantrage doch mal in eurer Heilanstalt einen Doppelblindversuch, wir wollen dem ja nicht die Wissenschaftlichkeit versagen.
lg
orzifar
-
Moin, Moin!
Einem Bibliomanen wie dir traue ich zu, dass er im (geschriebenen) Beipacktext oder eben auch in diversen Tabellen eine heilsamere Wirkung vermutet als in öder Chemie. Gegen Depressionen ein paar Briefe in die (oder aus der) chinesischen Vergangenheit, garniert mit einem frühen Brandstetter, fein verrieben auf dem Frühstücksbrötchen - das wäre einen Versuch wert.
;D Es ehrt dich, mir etwas so Willkürliches und Subtiles zuzutrauen, aber nein, es war, wie nicht selten bei oft und viel Postenden, schnöder Rechtschreibunsinn.
Beantrage doch mal in eurer Heilanstalt einen Doppelblindversuch, wir wollen dem ja nicht die Wissenschaftlichkeit versagen.
Da Ärzte oft bereits blind und Patienten gemeinhin taub sind, sind die Voraussetzungen gar nicht schlecht.
-
... war der Meinung, eine Sommererkältung eingefangen zu haben. Dass es mir dabei so mordsschlecht wird, dass ich kaum etwas essen kann, stand nicht im Vertrag.
Mit 14tägiger Verspätung ist der Virus auch in Österreich angekommen, bediente sich übertragungstechnisch einer süßen Vierjährigen, die aber kraft ihrer Jugend dem Ungemach sehr viel besser Herr wurde als ihr alternder Papa. Draußen zwischen 33 und 35 Grad, das Körperinnere zwischen 37 und 39. Und die von dir übernommene Übelkeit wird nicht unwesentlich noch von der Medikation befördert.
Ich harre der baldigen Genesung, das macht nicht wirklich Spaß, wobei mein Körper ja auch sonst nur noch beschränkt funtkionstüchtig ist.
lg
orzifar
-
Dann wünsche ich Dir nun gute Besserung. Wenn's derselbe Virus ist, dauert die akute Phase drei Tage. Allerdings huste ich auch heute noch in der Gegend herum...
-
Moin, Moin!
Ich harre der baldigen Genesung, das macht nicht wirklich Spaß, wobei mein Körper ja auch sonst nur noch beschränkt funktionstüchtig ist.
Natürlich erstmal Gute Besserung!
Mal was anderes. Mich würde von dir und sandhofer mal eine LGB (Liste gelesener Bücher) der letzten Jahre interessieren.
-
Vielleicht wird dieser Thread der einzige sein, der noch in Jahren mit Beiträgen beschickt wird: Drei alte Männer unterhalten sich wie bei den Muppets über Gott und die Welt - und noch häufiger über physiologische, durch das Alter bedingte Ausfälle. - Mir geht's im übrigen besser, nun aber ist es wieder an den Kindern, fiebernd im Bett zu liegen.
lg
orzifar
-
Moin, Moin!
nun aber ist es wieder an den Kindern, fiebernd im Bett zu liegen.
Das wird auf Station so geäußert: "X kann nicht kommen" "KK?" "Yep". (KK = offizielle Abkürzung im Dienstplan für Kind krank)
-
Hieße in meinem Fall nun FKK: Frau und Kind krank. Aber MG. Mann gesund.
lg
orzifar
-
Seltsam. Bei uns hat sich das Virus als nicht übertragbar erwiesen. Gute Besserung Deiner Familie!
-
... hat den nächsten Virus eingefangen. Scheint eine Art fiebriger Infekt zu sein. Dabei wollte ich dieses Wochenende nochmal den Blog befüllen. :'(
-
Oje, gute Besserung. Und das alles, obwohl du der Anwesenheit kleiner Virenschleudern, wie sie sich hier herumtreiben, nicht ausgesetzt bist. (Ich hatte bislang noch Glück in diesem Jahr ...)
Gutes Auskurieren
orzifar
-
Nein, dieses Mal war die Virenschleuder ziemlich sicher eine Kollegin, die sich schon am Donnerstag krank gemeldet hat. Ich habe jetzt trotzdem etwas zum Schweizerischen Robinson verfasst (http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=7912).
-
Das Schlimmste hat der alte Mann wohl hinter sich. Fieber und Schüttelfrost sind weg. Der Kopf ist einigermassen klar. Ich habe heute sogar mal wieder ein Glas Wein zum Abendessen getrunken. Allerdings bleibt - wie immer - ein hartnäckiger Husten. Und - neu - die Tatsache, dass die Stimme komplett weg ist. Einigermassen störend bei einem Job, der auch rund 50% telefonischem Kundenkontakt besteht ... ::)
Aber ich denke, der alte Mann wird das Blog auch 2017 noch etwas befüllen können.
-
Ein Rückfall? Jedenfalls huste und niese ich wieder. Und das Seltsamste: Vom Lesen kriege ich Fieber ... ???
-
Kann es sein, dass du zu viel arbeitest? Und dir nicht die rechte Zeit nimmst zum Genesen?
Unter Lesefieber habe ich bislang etwas anderes verstanden, in deinem Fall klingt es wirklich schlimm (ich würde mich diesfalls wohl gezwungen sehen, die erhöhte Temperatur in Kauf zu nehmen).
Kurier dich aus!!
orzifar
-
Ich habe mich jetzt mal bis Ende Woche krank schreiben lassen. (Da fehlt noch ein Smilie...)
-
(Da fehlt noch ein Smilie...)
So einen, wie den hier meinte ich: :krank:
-
Das hast du gut gemacht mit dem "Krankschreiben". Nun empfehle ich tagtäglich ein mehrstündiges Experimentieren zum Problem der Temperaturerhöhung: Da sollte dann doch einiges an Lesezeit abfallen ;).
lg
orzifar
-
Die Messreihe ist gestartet. Bisher nur leichte Temperaturschwankungen zu verzeichnen. :D
-
... hat bis jetzt keinerlei COVID-19-Symptome entwickelt. Lässt sich gut an, bis jetzt. :hi:
-
... hat bis jetzt keinerlei COVID-19-Symptome entwickelt. Lässt sich gut an, bis jetzt. :hi:
Dann sieh mal zu, dass das auch so bleibt ;).
Alles Gute
orzifar
-
Dann sieh mal zu, dass das auch so bleibt ;).
Muss so bleiben, zumindest bis nach dem Umzug ... :D
-
Muss so bleiben, zumindest bis nach dem Umzug ... :D
Zumindest die Schlüssel für die neue Wohnung hätten wir bereits. ;D
-
... hat unterdessen keine Bücher mehr ausser einem, denn der Rest ist mittlerweile eingepackt und die Kartons zugeklebt. lvw
-
... hat unterdessen keine Bücher mehr ausser einem, denn der Rest ist mittlerweile eingepackt und die Kartons zugeklebt. lvw
Wow. Das habe ich bei Umzügen stets vermieden, einige hundert Bücher habe ich immer zurückbehalten bzw. dann selbst in die neue Wohnstatt gebracht. Allein die Vorstellung, nur ein Buch zur Verfügung zu haben, löst bei mir veritable Beunruhigung aus.
lg
orzifar
-
... kämpft mit den völlig anderen klimatischen Verhältnissen in der neuen Wohnung und hat sich eine Sommererkältung zugezogen. Schlecht, weil ich heute Nachmittag für die Dentalhygiene das Maul eine Stunde lang aufsperren muss. :(
-
Schlecht, weil ich heute Nachmittag für die Dentalhygiene das Maul eine Stunde lang aufsperren muss. :(
Es ging dann wider Erwarten gar nicht schlecht; vor allem, weil die Dentalhygienikerin sehr viel Humor bewiesen hat, wenn sie ihre Arbeit mal wieder für einen meiner Hustenanfälle unterbrechen musste. Und zum Glück glaubte sie mir, dass es wirklich nur um eine simple Erkältung handelt und nicht um COVID-19....
-
... hat gestern noch ein interessantes Mail erhalten - privat, nichts mit litteratur.ch zu tun. Könnte aber Auswirkungen auf meine Tätigkeit hier haben. Keine Angst: Geschlossen wird nichts, aber ich könnte meine Tätigkeit für litteratur.ch wieder reduzieren (müssen). Mal schauen.
-
Moin, Moin!
... hat gestern noch ein interessantes Mail erhalten - privat, nichts mit litteratur.ch zu tun. Könnte aber Auswirkungen auf meine Tätigkeit hier haben. Keine Angst: Geschlossen wird nichts, aber ich könnte meine Tätigkeit für litteratur.ch wieder reduzieren (müssen). Mal schauen.
Nichts mit litteratur.ch zu tun, aber Auswirkungen darauf? Merkste selber? ;)
-
Ja. Im Mail steht das Wort "litteratur.ch" kein einziges Mal. Die Webseite wird allenfalls eine Art Kollateralschaden darstellen - wenn ich dann nämlich (wieder) weniger Zeit dafür habe, wenn sich die Offerte realisiert..
-
... wird heute oder morgen wohl zurückrufen und einen neuen (nämlich den alten) Job nochmals temporär übernehmen.
-
... ist gestern im vollen Lauf gegen eine geöffnete Oberschranktür gerannt. (Selber schuld: Ich war es, der die Türe geöffnet, war heraus genommen und sie nicht mehr geschlossen hat.) Resultat: Eine lustige blaue Beule am Kopf.
aaa
-
Pass mal gut auf auf dich, du kommst bald ins Alter mit den gefürchteten Oberschenkelhalsbrüchen ;).
lg
orzifar
-
Den habe ich mir vor 30 Jahren geholt. Und wurde von meinem Hausarzt ausgelacht, ich sei viel zu jung dafür. >:D
Ich habe aber trotz Beule das zweite Buch von Montaignes "Essais" vorstellen können (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=11492). Mit dem Riesen-Essay über Raimundus Sebundus, Gott und die Welt.
-
... ist heute hauptamtlicher Hundesitter. Auch schön.
-
... müsste mal dringend ein paar Dinge einkaufen gehen. Aber es wird heute wieder einmal viel zu heiss. ::)
-
Dinge wiederholen sich:
... müsste mal dringend ein paar Dinge einkaufen gehen. Aber es wird heute wieder einmal viel zu heiss. ::)
-
... hat heute wieder einmal ausgeschlafen. Oder jedenfalls, was man im Alter so ausschlafen nennt. >:D
-
... hat heute wieder einmal ausgeschlafen. Oder jedenfalls, was man im Alter so ausschlafen nennt. >:D
Eine Tätigkeit, der ich mich in letzter Zeit leider ebenfalls meist vergeblich zu widmen versuche. Aber in einigen Tagen sollte ich wenigstens wieder zum Schreiben kommen, obwohl das Leben bisher einiges an Kreativität aufbietet, um mich daran zu hindern.
lg
orzifar
-
Aber in einigen Tagen sollte ich wenigstens wieder zum Schreiben kommen, obwohl das Leben bisher einiges an Kreativität aufbietet, um mich daran zu hindern.
Oh, schön. Ja, manchmal wünschte ich, ebenso kreativ schreiben zu können, wie das Leben im Allgemeinen und im Besonderen es offenbar kann ... lvw
-
... macht sich so langsam Gedanken, wie er im November und Dezember weiterfahren soll, wenn er wieder arbeitet. Wenn auch nur 40% zu Beginn. Ich werde wohl meinen Aufwand in Bezug auf den Blog herunterschrauben - aber wie? Wenn ich mir nicht einen gewissen Intervall im Posten selber vorschreibe, mache ich gar nichts. Wenn ich mir zu viel vornehme, auf ein Mal auch nicht mehr. Hm ...
-
... hat soeben seine Teilnahme an einem Klassentreffen abgesagt, das seit April dieses Jahrs organisiert war. Aber bei den momentanen Zahlen kann und will ich nichts riskieren. Auch wenn's seit dem letzten Mal 5 Jahr her sind und ich die Leute gerne wieder getroffen haette.
-
... findet die Zahlen immer noch nicht besser. Wenn's so weitergeht, kann ich meine Arbeit gleich im Home Office starten.
-
Das Klassentreffen wurde in der Zwischenzeit auch "offiziell" abgesagt.
-
Um einer solchen Veranstaltung auszuweichen wäre mir jedes Mittel recht ;), meine Sehnsucht nach ehemaligen Schulkollegen ist endenwollend (und beim letzten Treffen habe ich mich mit einer sehr viel dürftigeren Ausrede absentiert - und auch das nur, weil ich grosso modo höflich zu sein pflege).
lg
orzifar
-
Na ja - eigentlich wollte ich ja hin. Aber wenn die Lage immer nur schlimmer wird ...
-
Na ja - eigentlich wollte ich ja hin. Aber wenn die Lage immer nur schlimmer wird ...
Ja, das hatte ich verstanden. Es war nur von meiner Warte aus schwer nachzuvollziehen, da mir solche Treffen - wenn ich denn teilnahm - immer eine ziemlich Qual gewesen sind. Angesichts der derzeitigen Lage wäre es natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss, dort hinzugehen ...
lg
orzifar
-
Ja, das hatte ich verstanden. Es war nur von meiner Warte aus schwer nachzuvollziehen, da mir solche Treffen - wenn ich denn teilnahm - immer eine ziemlich Qual gewesen sind. Angesichts der derzeitigen Lage wäre es natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss, dort hinzugehen ...
Wie heisst es bei Goethe: Von Zeit zu Zeit ...
Andere Frage: Ich kriege im Moment keine Sonderzeichen nach alter ASCII-Definition ins Forum - weder Umlaute noch Doppel-s oder sonst was. Ich erhalten eine Fehlermeldung von wegen die Version von Datenbank und SMF stimmen nicht zusammen. Du scheinst es zu schaffen. Ich sehe allerdings dann die Sonderzeichen in jener Version, die mir immer sagt, dass das Sprach-Encoding falsch ist. Wie kriegst Du die Sonderzeichen hinein?
-
Hallo,
meine Einstellungen: Unter Languages - Edit Languages: German ISO-8859-1
Unter Settings (auch noch bei Languages) als Standardsprache des Forums "German" und das Häkchen bei "Individuelle Nutzersprache erlauben" ist gesetzt (letzteres dürfte - warum auch immer wichtig sein).
Erinnert mich daran, dass ich mich mal mit dem Update auseinandersetzen wollte ;). Ich werde wohl die neue SMF-Version hier downloaden und versuchen, via ftp die Sprachmodule einzuspielen. Wobei ich hoffe, vorsichtig genug zu sein und nicht noch mehr zu ruinieren.
lg
orzifar
-
Hallo
Es war zwar nicht das von Dir Angegebene - das sind m.W. allgemeine Einstellungen, die ich nicht ändern sollte, ohne das Forum für alle unbrauchbar zu machen. Aber Du hast mich auf die richtige Spur gebracht: Ich hatte nämlich in meinem Profil - warum auch immer - Englisch als bevorzugte Nutzersprache. Jetzt auf Deutsch umgestellt, und es funktioniert wieder. aaa
Grüsse
sandhofer
-
Irgendwas ist doch faul. Gestern hatte ich wieder Mühe mit den Umlauten, obwohl meine Benutzereinstellungen immer noch die selben sind.
-
Und heute geht's wieder - wie der vorhergehende Eintrag beweit. aaa
-
Ah nein. Das Ding hakt tatsächlich immer noch. Die Umlaute der deutschen Rechtschreibung kapiert er zwar nun, aber das spezielle 'l' in Lems Vornamen führt immer noch zu einer Fehlermeldung mit anschliessender Blockade des Forums. (Ich muss mich ab- und wieder anmelden, damit es wieder reagiert.) Ich gebe zu, das das nicht Deutsch ist, aber gibt es eine Möglichkeit, zumindest alle Zeichen der lateinischen Schrift zu setzen?)
-
... ist heute etwas müde, nachdem es gestern bei einer kleinen Whisky-Degustion relativ spät wurde. (Keine Angst, die Degustation fand im virtuellen Raum statt.)
-
... ist heute etwas müde, nachdem es gestern bei einer kleinen Whisky-Degustion relativ spät wurde. (Keine Angst, die Degustation fand im virtuellen Raum statt.)
Leider sind die physiologischen Auswirkungen eines solchen Umtrunkes nicht auf den virtuellen Raum beschränkt ;). Habe ich als derartigen Gelagen abholder Mensch sagen hören.
lg
orzifar
der sich nun endlich vornimmt, den Zeichendarstellungen an den Kragen zu gehen. Aber wie das so ist mit Vorsätzen bei beschränkter Zeit. Ich komme ja noch nicht mal zum Lesen. - Wobei andere noch sehr viel weniger ihren Aufgaben nachzukommen verstehen: Es ist mir ein Rätsel, warum die US-Amerikaner einfach nicht in der Lage sind, ihre Stimmen in einem angemessenen Zeitraum auszuzählen. Nicht nur in den noch offenen Bundesstaaten, sondern auch überall sonst (Mississippi hat gerade mal 75 % geschafft). Und mit Briefwahl hat das im Grunde auch nichts zu tun, weil alle anderen (westlichen) Staaten ebenfalls einen hohen Briefwahlanteil haben. Zwischen Hochtechnologie und tiefstem Mittelalter.
-
Zwischen Hochtechnologie und tiefstem Mittelalter.
Ja. Obwohl es die USA im Mittelalter noch gar nicht gab. Aber vielleicht wurde da ja ein System der Azteken aus dem Süden übernommen oder so? >:D
-
... hat zum ersten Mal seit ein paar Jahren gleich beide Gewinnerinnen des deutschen und des Schweizer Buchpreises respektive gekauft und will sie lesen. lvw
-
... hat zum ersten Mal seit ein paar Jahren gleich beide Gewinnerinnen des deutschen und des Schweizer Buchpreises respektive gekauft und will sie lesen. lvw
Anna Stern: das alles hier, jetzt. - Schweizer Buchpreis. Konnte ich mir gestern noch das letzte vorhandene Exemplar in meiner Buchhandlung ergattern. Ich werde noch nicht so ganz schlau draus. Es könnte aber durchaus sein, dass das wieder einmal ein Fall von Literatur für Literaturkritiker und -wissenschaftler ist. Ein - nicht allzu gewagtes, aber immerhin - formales Experiment mit den Zeitebenen und deren Darstellung. Dazu eine Ich-Erzählerin, die ich im Verdacht habe, zu dem Gros jener zu gehören, die nur mit selbstverletzendem Verhalten über die Runden kommen. Davon gibt es in der neueren Literatur auch schon ein paar Beispiele. Ein paar Beispiele zu viel, meiner Meinung nach.
Ich lese aber weiter.
-
Ich lese aber weiter.
Gestern hatte ich allerdings keine Lust mehr. Kein gutes Zeichen für ein Buch, aber vielleicht überzeugen die letzten beiden Drittel ja noch.
-
... ist mit Anna Stern durch und wartet nun auf den Postboten, der Anne Weber bringen sollte.
-
Ich habe mich mit Anna Stern dann zum Schluss nebenbei gesagt noch halbwegs angefreundet.
-
Anne Weber ist bis jetzt die schlimmere Erfahrung als Anna Stern. Stern kann schreiben, Weber plaudert. Mal schauen, ob ich bei dieser Meinung bleibe.
-
... hat dafür ein so genanntes Kinderbuch gelesen, das inhaltlich und formal jeden deutschen Buchpreis verdiente.
-
... hat dafür ein so genanntes Kinderbuch gelesen, das inhaltlich und formal jeden deutschen Buchpreis verdiente.
Welches?
-
Marek Toman: Die Konditorei Zum Schielenden Jim. Mehr dazu am Samstag.
-
Marek Toman: Die Konditorei Zum Schielenden Jim. Mehr dazu am Samstag.
Danke. Ich brauche immer Literatur zum Vorlesen.
lg
orzifar
-
Bitte gerne. Ich habe das Buch sehr genossen.
-
... hat gerade ein Buch aus dem Regal gezogen, von dem er dachte, es sei erst vor relativ kurzer Zeit eingezogen. Es stammt aus den 1980ern ... Und selbst, wenn ich es erst 10 Jahre nachher gekauft habe, ist es nun doch 30 Jahre bei mir. Das nennt man dann, glaube ich, Zeitdilatation. oder?
-
Danke. Ich brauche immer Literatur zum Vorlesen.
Kannst Du "böhmische Bibliothekarin"? 8)
-
Danke. Ich brauche immer Literatur zum Vorlesen.
Kannst Du "böhmische Bibliothekarin"? 8)
Auch nach mehrmaligen Lesen und dem Austauschen des "a" in "kannst" durch ein "e" - ich weiß beim besten Willen nicht, was du meinst. lvw
lg
orzifar
-
Eine Bibliothekarin aus der Tschechei spielt eine Hauptrolle. Und da viel gesprochen wird, hat sie auch viel Sprechtext. Ich habe das Buch unterdessen auch im Blog vorgestellt (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=11699).
-
Eine Bibliothekarin aus der Tschechei spielt eine Hauptrolle. Und da viel gesprochen wird, hat sie auch viel Sprechtext. Ich habe das Buch unterdessen auch im Blog vorgestellt (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=11699).
Und ich nehme an, sie spricht Englisch (bzw. Deutsch) mit Akzent. Auch wenn das Buch ja eigentlich tschechisch ist.
-
... steckt mit der neuen Kraus-Biografie von Jens Malte Fischer mal wieder tief in den austro-kakanischen Wirren vor und nach dem Ersten Weltkrieg.
-
... hat mal wieder viel zu wenig Lesezeit. lvw
-
... hat mal wieder viel zu wenig Lesezeit. lvw
Was daran liegt, dass er im Moment etwas wild in der Welt herumeiert. Sollte sich aber bald wieder legen.
-
... hat mal wieder viel zu wenig Lesezeit. lvw
Und zum Schreiben kommt er auch nicht. ::)
-
Aber ich hoffe auf morgen und die folgenden Tage lvw
-
Na ja. Heute wird's wohl nichts ...
-
Du hörst dich schon an wie meine Wenigkeit in Bezug auf das Schreiben (oder die Eindeutschung des Forums). Das kann sich hinziehen mit dem "wird wohl nichts ...". Erfahrungswert. Auch wenn ich dir das Gegenteil wünsche.
lg
orzifar
-
Im Moment werden wir gerade eingeschneit. Das könnte Lesezeit bedeuten. 8)
-
Sind 100 Taschenbuch-Seiten im Tag (vieles davon nur im Flugmodus - nicht alle Briefe von Mama Aja sind interessant) viel?
-
Sind 100 Taschenbuch-Seiten im Tag (vieles davon nur im Flugmodus - nicht alle Briefe von Mama Aja sind interessant) viel?
"Viel" nicht wirklich. 100 Seiten Kant wären viel, in meinem Leseverständnis kaum machbar. Aber in jedem Fall sehr viel mehr als ich derzeit zu lesen imstande bin.
lg
orzifar
-
100 Seiten Kant im Tag gehen nicht einmal, wenn man den ganzen Tag nachher Zeit hat, den Stoff zu verarbeiten, da gebe ich Dir Recht. Das schaffe nicht einmal ich.
-
... hat am Wochenende die Verlagsvorschauen angeschaut, die ihm zugeschickt wurden. Dabei ist ihm ein Buch ins Auge gefallen, von dem er dachte: "Ja, klingt sehr interessant. Aber dieses Jahr habe ich keine Zeit, um es zu lesen." Gestern ist dann ein Paket angekommen. Vom Verlag. Mit eben diesem Buch. Offenbar habe ich es schon im Herbst bestellt, weil es da schon angekündigt war ...
-
Nun habe ich es mal eingeschoben. Bis jetzt ist es ja interessant und gut gemacht.
-
Und schon trifft das nächste ein, das ich im Herbst bestellt habe ... lvw
-
Jetzt muss ich mich dann schon fast beeilen ... lvw
-
Nun habe ich es mal eingeschoben. Bis jetzt ist es ja interessant und gut gemacht.
Wirklich sehr empfehlenswert. Bald mehr dazu im Blog.
-
... fragt sich gerade, wo in aller Welt sein Cyrano de Bergerac geblieben ist. Die Ausgabe gibt es nicht mehr - es gibt gar keine gescheite Ausgabe seiner Reisen zu Mond und Sonne auf Deutsch mehr.
-
Nebenbei gesagt: auch antiquarisch nicht.
-
... doch: https://www.medimops.de/bergerac-savinien-cyrano-de-reise-zum-mond-und-zur-sonne-zwei-romane-taschenbuch-M03423137908.html
lg
orzifar (der überlegt, ob er nicht noch vor dir zuschlagen sollte ;-)):
-
Tu das. Für dieses Jahr ist Cyrano eh aufs Eis gelegt, so wie es aussieht.
-
Tu das. Für dieses Jahr ist Cyrano eh aufs Eis gelegt, so wie es aussieht.
Nebenbei gesagt: Nicht als einziges Projekt. Es mangelt halt an allen Ecken und Enden wieder an Lesezeit. (Wobei ich nicht jammern darf: Das habe ich mir selber eingebrockt und ich könnte auch jederzeit aus der Nummer wieder aussteigen.)
-
... beginnt eine neue Woche. lvw
-
... wird heute mal von (virtueller) Sitzung zu Sitzung eiern.
-
... kennt auch Tage, an denen er bereut, wieder arbeiten gegangen zu sein. aaa
-
... hat bemerkt, dass es auf Twitter Personen gibt, die dort jeden neuen Tag, den es der HErr werden liess, mit "Und Hepp!" willkommen heissen.
-
... hat noch ein Rezensionsexemplar erhalten. Ein ganz, ganz schmales und kleines.
-
... hat noch ein Rezensionsexemplar erhalten. Ein ganz, ganz schmales und kleines.
das er unterdessen auch schon ausgelesen hat.
-
... versucht, nebenher die Kurzfassung von Toynbees Weltgeschichte zu lesen. lvw
-
... versucht, nebenher die Kurzfassung von Toynbees Weltgeschichte zu lesen. lvw
Hm ... na ja ...
-
... versucht, nebenher die Kurzfassung von Toynbees Weltgeschichte zu lesen. lvw
Stellt sich die Frage, warum einer das tut. (Ich glaube, dass ich diese gekürzte Version auch hier irgendwo rumstehen habe.) Und vermutlich habe ich sogar den ganzen Spengler irgendwann gelesen. Sollte man aber nur machen, wenn man sehr viel überflüssige Zeit hat.
lg
orzifar
-
Stellt sich die Frage, warum einer das tut.
Weil bei mir mal neulich in einer Diskussion die Rede auf Samuel Huntingtons Buch "Clash of Civilisations" kam. Ich kenne gerade so den Namen Huntingtons und habe dann ein bisschen im Internet gesucht. Offenbar kommt Huntington im Begriff der Zivilisation von Toynbee her. Und da ich zwar Toynbee, nicht aber Huntington hier herumstehen habe, dachte ich mir: Liest du den Vater vor dem Sohn. Den Sohn werde ich mir dann wohl ersparen.
-
Ich habe gesehen, dass Du dich im Blog mit mindestens zwei Texten auseinander gesetzt hast, die sich ihrerseits mit Huntingtons Buch auseinander setzten. Von beiden warst Du wohl nicht allzu sehr begeistert.
-
Weil bei mir mal neulich in einer Diskussion die Rede auf Samuel Huntingtons Buch "Clash of Civilisations" kam. Ich kenne gerade so den Namen Huntingtons und habe dann ein bisschen im Internet gesucht. Offenbar kommt Huntington im Begriff der Zivilisation von Toynbee her. Und da ich zwar Toynbee, nicht aber Huntington hier herumstehen habe, dachte ich mir: Liest du den Vater vor dem Sohn. Den Sohn werde ich mir dann wohl ersparen.
Die ganze Familie ist von zweifelhaftem Wert. - Huntingtons Buch ist so eine Art Zufallsbestseller: Seine Schwarz-Weiß-Malerei war von Anfang an sehr umstritten, hätte aber nie die Bedeutung erlangt, wenn ihm nicht die Weltgeschichte ein wenig zu Hilfe geeilt wäre (endgültig mit 9/11). Schon zuvor war der Islam zum Ersatzfeindbild für den verloren gegangenen Kommunismus avanciert - und nun hatte man es endlich schwarz auf weiß: Die westlich-christliche Kultur ist kulturell und humanitär überlegen. Und es erinnert schon an Spengler oder Toynbee: Was nicht in die Theorie passt, wird passend gemacht, wird zurechtgestutzt und schon hat man ein klares Weltbild mit teleologischem Charakter.
lg
orzifar
-
... hat, nebenbei, noch ein Rezensionxexemplar bestellt, diesmal bei einem renommierten Verlag (C. H. Beck), und ist gespannt, ob was ankommt. Die kleinen Verlage reagieren auf Anfragen eigentlich recht positiv und prompt.
-
... hat zwar auch so noch genug Lesestoff. lvw
-
... hat zwar auch so noch genug Lesestoff. lvw
Mehr Lesestoff als Lesezeit sogar.
-
... sitzt heute zum ersten Mal seit langer Zeit wieder mal nicht im Home Office. Es ist ein bisschen gespenstisch, wenn man so allein in einem Raum sitzt, wo sich normalerweise ein halbes Dutzend Leute oder mehr tummeln. (Auch wenn zu sagen ist, dass im IT-Bereich kaum welche sind, die vor halb neun, dem offiziellen Arbeitsbeginn, hier auftauchen.
-
... hat, nebenbei, noch ein Rezensionxexemplar bestellt, diesmal bei einem renommierten Verlag (C. H. Beck), und ist gespannt, ob was ankommt. Die kleinen Verlage reagieren auf Anfragen eigentlich recht positiv und prompt.
OK. C. H. Beck auch. Das Buch ist bei mir sogar noch vor dem offiziellen Veröffentlichungstermin (= morgen) eingetroffen.
-
Mal schauen, wann ich Zeit finde. Wenn ich mich recht erinnere, kommt jetzt dann Ostern. Das scheint mir ein idealer Zeitpunkt zu sein.
-
Ja. Es ist bald Ostern. Das bedeutet immerhin zwei ganze Tage mehr Lesezeit. :yodel:
-
... wartet mal auf die Feiertage.
-
Wobei die Wetterprognose ja nicht berauschend ist. Wenigstens nicht, was den Freitag betrifft. Je nun: Mehr Lesezeit.
-
... fragte sich gerade, weshalb Cormac McCarthys "The Road" allerorten derart in den Himme gehoben wird. Stilistisch auf dem Niveau eines etwa acht Jahre alten Kindes, weltanschaulich auch nicht viel besser.
-
... fragte sich gerade, weshalb Cormac McCarthys "The Road" allerorten derart in den Himme gehoben wird. Stilistisch auf dem Niveau eines etwa acht Jahre alten Kindes, weltanschaulich auch nicht viel besser.
So schlimm habe ich das nicht in Erinnerung - oder aber nur das Ende (das, wenn ich mich nicht täusche, etwas seltsam Erhebendes an sich hatte). Ich glaube, dass der Stoff auch verfilmt wurde (da ich kaum Filme sehe ist auch der an mir vorüber gegangen) und dass sehr oft die Verfilmung die Beurteilung des Buches beeinflusst. Ich muss mal nachsehen, ob ich nicht ein kurze Besprechung des Buches irgendwo finde.
lg
orzifar
Hab's tatsächlich noch gefunden und ins Blog (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=11896) gestellt, meine Begeisterung war tatsächlich enden wollend. Obwohl ich die Beschreibungen als nicht so schlecht empfunden habe.
-
Ich werde versuchen, den Roman dieses Wochenende zu Ende zu lesen. lvw
-
... hat das Buch nun zu Ende gelesen. Es wird nicht besser.
-
... hat nun etwas viel Besseres angefangen: "Der Untertan" von Heinrich Mann. Satire vom Feinsten.
-
... hat das Buch nun zu Ende gelesen. Es wird nicht besser.
Hmmm ... Ich glaube, ich werde dazu etwas recht Böses schreiben.
-
... hat nun etwas viel Besseres angefangen: "Der Untertan" von Heinrich Mann. Satire vom Feinsten.
Die Frage ist ja immer: Wie sehr kann ein rund 100 Jahre alter politischer Roman heute noch interessieren?
-
... hat nun etwas viel Besseres angefangen: "Der Untertan" von Heinrich Mann. Satire vom Feinsten.
Die Frage ist ja immer: Wie sehr kann ein rund 100 Jahre alter politischer Roman heute noch interessieren?
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt - er kann. Der m. E. beste Roman von Heinrich Mann.
lg
orzifar
-
... hat nun etwas viel Besseres angefangen: "Der Untertan" von Heinrich Mann. Satire vom Feinsten.
Die Frage ist ja immer: Wie sehr kann ein rund 100 Jahre alter politischer Roman heute noch interessieren?
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt - er kann. Der m. E. beste Roman von Heinrich Mann.
Test. Geht's? Ich verweise auf eine Doku ueber Heinrich Mann, die ich heute auf meiner Webseite verlinkt habe, was, hier angebracht, nicht funktionierte und zu einer Fehlermeldung fuehrte.
-
... hat nun etwas viel Besseres angefangen: "Der Untertan" von Heinrich
Mann. Satire vom Feinsten.
Die Frage ist ja immer: Wie sehr kann ein rund 100 Jahre alter
politischer Roman heute noch interessieren?
Ich sah in einer Kulturzeit von Ende März einen Beitrag über Heinrich Mann, der Teil einer in der Mediathek verfügbaren Dokumentation "Heinrich Mann - Der unbekannte Rebell" (https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/heinrich-mann-102.html) ist.
Dostoevskij
----------
Ich kann dieses dein Posting problemlos absenden ??? - kann daher nicht sagen, woran es liegt.
lg
orzifar
-
Ich kann dieses dein Posting problemlos absenden ??? - kann daher nicht sagen, woran es liegt.
Alternativ war vielleicht auch die Seite nicht korrekt erreichbar? Seit dem Serverumzug hakt es da von Zeit zu Zeit.
-
Ich hatte noch keine Zeit, da 'reinzuschauen. Aber dass er bedeutend weniger bekannt ist, zumindest heute, als zum Beispiel sein Bruder stelle ich auch fest.
Ich sah in einer Kulturzeit von Ende März einen Beitrag über Heinrich Mann, der Teil einer in der Mediathek verfügbaren Dokumentation "Heinrich Mann - Der unbekannte Rebell" (https://www.3sat.de/kultur/kulturdoku/heinrich-mann-102.html) ist.
-
... wurde gefragt, ob man so was denn "lesen" kann. Man kann! Die Frage kam, weil er gesagt hat, dass er gerade Johann Jakob Sprengs 250 Jahre altes, aber bisher noch nie publiziertes Wörterbuch der deutschen Sprache liest.
-
Und es ist sehr interessant!
-
... überlegt gerade, ob er mal wieder ein paar SF-Romane zusammensuchen und lesen will.
-
Probier doch mal was von John Brunner (ich glaube mich erinnern zu können, dass du ihn nicht zu kennen meintest), Vernor Vinge hat mir auch gefallen (aber den kennst du wohl schon).
lg
orzifar
-
Hallo orzifar!
Danke! Werde mich in der kommenden Woche mal auf die Suche machen.
Gruss
sandhofer
-
Ich habe noch einen anderen Tipp erhalten: Becky Chambers mit ihrer "Wayfarer"-Reihe. Kennst Du sie?
-
... hat in der kommenden Woche Zeit, zu schauen, was der lokale Buchhandel an SF und an weiteren Teufeln so hergibt. lvw
-
Ich habe noch einen anderen Tipp erhalten: Becky Chambers mit ihrer "Wayfarer"-Reihe. Kennst Du sie?
Nein, kenne ich gar nicht. Es gibt ja auch derart viele Neuerscheinungen in diesem Bereich. Ist der/die Tippgeber/in vertrauenswürdig?
lg
orzifar
-
Nein, kenne ich gar nicht. Es gibt ja auch derart viele Neuerscheinungen in diesem Bereich. Ist der/die Tippgeber/in vertrauenswürdig?
Ich denke schon.
-
Chambers ist vor allem wegen ihrer Aliens und fremden Welten bekannt. Weniger wegen spannender Geschichten oder grossartiger Weltraumschlachten.
-
Chambers ist vor allem wegen ihrer Aliens und fremden Welten bekannt. Weniger wegen spannender Geschichten oder grossartiger Weltraumschlachten.
Ihre Mutter ist/war Astrobiologin, da wird sie diesbezüglich einigen kreativen Input erfahren haben. Ich habe leider den Erstling "Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten" noch nicht günstig gefunden (das sind so Bücher, die neu zu kaufen mir widerstrebt). Aber meine Neugier ist geweckt, ich werde da sicher mal reinlesen.
lg
orzifar
-
Chambers ist vor allem wegen ihrer Aliens und fremden Welten bekannt. Weniger wegen spannender Geschichten oder grossartiger Weltraumschlachten.
Ihre Mutter ist/war Astrobiologin, da wird sie diesbezüglich einigen kreativen Input erfahren haben. Ich habe leider den Erstling "Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten" noch nicht günstig gefunden (das sind so Bücher, die neu zu kaufen mir widerstrebt). Aber meine Neugier ist geweckt, ich werde da sicher mal reinlesen.
Ich habe mir das Taschenbuch auf Englisch bestellt. lvw
-
... nimmt heute Nachmittag frei. 8)
-
Aber meine Neugier ist geweckt, ich werde da sicher mal reinlesen.
Ich habe damit angefangen. Ja, es ist nicht schlecht. Auch wenn ein paar handwerkliche Unebenheiten zu bemerken sind. :)
-
... muss heute aufpassen. Ich habe seit dem Aufstehen irgendwie die Vorstellung, dass Freitag ist. :-\
-
Aber heute ist Freitag!
-
Probier doch mal was von John Brunner (ich glaube mich erinnern zu können, dass du ihn nicht zu kennen meintest)
John Brunner habe ich vor ein paar Tagen angefangen ("Stand on Zanzibar"). Wirklich sehr gut!
-
In einer einzigen Figur erlaubt er sich bisher Extravaganzen. Vielleicht aber werde ich auch bei der noch anderer Meinung, wenn ich weiterlese.
-
Probier doch mal was von John Brunner (ich glaube mich erinnern zu können, dass du ihn nicht zu kennen meintest)
John Brunner habe ich vor ein paar Tagen angefangen ("Stand on Zanzibar"). Wirklich sehr gut!
Freut mich, dass es dir gefällt. Das Buch kenne ich allerdings nicht, ich hoffe es hält, was es verspricht.
lg
orzifar
-
Bis jetzt ja. Ich habe allerdings gestern nicht weitergelesen; einen Tag nach der zweiten Impfung liess ich es ruhig angehen.
-
Ich habe allerdings gestern nicht weitergelesen; einen Tag nach der zweiten Impfung liess ich es ruhig angehen.
Und so auch am zweiten Tag danach. Ich werde faul.
-
... ist immer noch faul. :-[
-
hat unterdessen seine Faulheit besiegt und sogar "Stand on Zanzibar" fertig gelesen. Denn gut ist das Buch zweifelsohne, auch wenn die 'nackte' Story etwas seltsam ist. Um es mal so zu sagen.
-
Denn gut ist das Buch zweifelsohne, auch wenn die 'nackte' Story etwas seltsam ist. Um es mal so zu sagen.
Ersteres kann man vom aktuellen Buch (Teil 3 der Perelandra-Trilogie von C. S. Lewis) nicht sagen; letzteres allerdings in sogar vermehrtem Mass.
-
Abgesehen davon ist jetzt meine Frau zum ersten Mal geimpft - und es scheint, als ob bei ihr die Nebenwirkfungen schlimmer auftreten.
-
Abgesehen davon ist jetzt meine Frau zum ersten Mal geimpft - und es scheint, als ob bei ihr die Nebenwirkfungen schlimmer auftreten.
Ist wohl vom Impfstoff abhängig (bzw. auch vom Alter), soweit ich das in meiner Umgebung beobachten konnte. Ich hatte überhaupt keine Nebenwirkungen bei der ersten Impfung (Pfizer-Biontech). - Von Brunner habe ich mir jetzt noch einige günstige Taschenbücher zugelegt. Ob die Energie für ein paar Zeilen im Blog reicht - hoffentlich.
lg
orzifar
-
Ist wohl vom Impfstoff abhängig (bzw. auch vom Alter), soweit ich das in meiner Umgebung beobachten konnte. Ich hatte überhaupt keine Nebenwirkungen bei der ersten Impfung (Pfizer-Biontech). - Von Brunner habe ich mir jetzt noch einige günstige Taschenbücher zugelegt. Ob die Energie für ein paar Zeilen im Blog reicht - hoffentlich.
Vermutlich. Und ja: Es wäre schön, im Blog mal wieder von Dir zu lesen.
-
... ist heute mal wieder im Stress.
-
Ist wohl vom Impfstoff abhängig (bzw. auch vom Alter), soweit ich das in meiner Umgebung beobachten konnte. Ich hatte überhaupt keine Nebenwirkungen bei der ersten Impfung (Pfizer-Biontech). - Von Brunner habe ich mir jetzt noch einige günstige Taschenbücher zugelegt. Ob die Energie für ein paar Zeilen im Blog reicht - hoffentlich.
Vermutlich. Und ja: Es wäre schön, im Blog mal wieder von Dir zu lesen.
Das freut mich zu hören. Allerdings sind die Umstände dergestalt, dass Muße oder auch Freude am Schreiben wenig wahrscheinlich erscheinen. Kann nur besser werden ...
lg
orzifar
-
Das freut mich zu hören. Allerdings sind die Umstände dergestalt, dass Muße oder auch Freude am Schreiben wenig wahrscheinlich erscheinen. Kann nur besser werden ...
Ich hoffe das Beste. Was von Brunner hast Du denn gekauft? Ich habe heute sein "Stand on Zanzibar" (auf Deutsch als "Morgenwelt" erschienen) vorgestellt (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=12010). Die nackte Story ist ein bisschen seltsam, aber die Kompositionstechnik macht ein Meisterwerk daraus, wie ich finde. (Aber ich mag sein Vorbild Dos Passos...)
-
(Aber ich mag sein Vorbild Dos Passos...)
Den ich auch mal wieder lesen will ...
-
Das freut mich zu hören. Allerdings sind die Umstände dergestalt, dass Muße oder auch Freude am Schreiben wenig wahrscheinlich erscheinen. Kann nur besser werden ...
Ich hoffe das Beste. Was von Brunner hast Du denn gekauft? Ich habe heute sein "Stand on Zanzibar" (auf Deutsch als "Morgenwelt" erschienen) vorgestellt (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=12010). Die nackte Story ist ein bisschen seltsam, aber die Kompositionstechnik macht ein Meisterwerk daraus, wie ich finde. (Aber ich mag sein Vorbild Dos Passos...)
Gekauft von Brunner: Schnittstelle, Kinder des Donners, Zeiten ohne Zahl, Warnung an die Welt, Treibsand, Labyrinth der Sterne, Das Geheimnis der Draconier, Die Opfer der Nova. - Ich merke gerade, dass diese Einkaufsliste einen Optimismus ausstrahlt, zu dem mich mein sonstiger Zustand nicht wirklich berechtigt. (Als meine Bücherregale (in noch jugendlichem Alter) bereits eine beachtliche Zahl ungelesener Bücher enthielt, glaubte ich mir damit eine Art von Lebenszeit erkaufen zu können: Du stirbst nicht, solange du nicht alles gelesen hast. Und das, obwohl ich vorgab, jedwedem Aberglauben abhold zu sein ;). Vielleicht spukt noch ein Rest dieses Glaubens in mir herum, obschon ich mittlerweile mir sicher bin, dass eine nicht geringe Zahl sich meinem Zugriff entziehen wird, einiges sicherlich ohne allzusehr bedauert zu werden.)
lg
orzifar
-
Gekauft von Brunner: Schnittstelle, Kinder des Donners, Zeiten ohne Zahl, Warnung an die Welt, Treibsand, Labyrinth der Sterne, Das Geheimnis der Draconier, Die Opfer der Nova.
Ui, eine ganze Menge! Sind da auch welche von denen dabei, die er - wie er m.W. selber sagte - nur geschrieben hat, um sein Essen zu verdienen?
-
Ich merke gerade, dass diese Einkaufsliste einen Optimismus ausstrahlt, zu dem mich mein sonstiger Zustand nicht wirklich berechtigt. (Als meine Bücherregale (in noch jugendlichem Alter) bereits eine beachtliche Zahl ungelesener Bücher enthielt, glaubte ich mir damit eine Art von Lebenszeit erkaufen zu können: Du stirbst nicht, solange du nicht alles gelesen hast. Und das, obwohl ich vorgab, jedwedem Aberglauben abhold zu sein ;). Vielleicht spukt noch ein Rest dieses Glaubens in mir herum, obschon ich mittlerweile mir sicher bin, dass eine nicht geringe Zahl sich meinem Zugriff entziehen wird, einiges sicherlich ohne allzusehr bedauert zu werden.)
Ich bin da in einer Zwischenphase. Eine Zeitlang (letztes Jahr) habe ich viele Texte noch einmal gelesen, die schon lange bei mir herumstehen; dieses Jahr habe ich wieder vermehrt neuen Lesestoff gekauft, aber immer noch Altes wieder gelesen.
-
Gekauft von Brunner: Schnittstelle, Kinder des Donners, Zeiten ohne Zahl, Warnung an die Welt, Treibsand, Labyrinth der Sterne, Das Geheimnis der Draconier, Die Opfer der Nova.
Ui, eine ganze Menge! Sind da auch welche von denen dabei, die er - wie er m.W. selber sagte - nur geschrieben hat, um sein Essen zu verdienen?
Ich muss gestehen, dass ich von dieser seiner Lohnschreiberei noch nicht einmal gewusst habe. Gestoßen bin auch auf ihn über den "Schockwellenreiter", eine recht weitsichtige Vorwegnahme des Netzes. (Ich glaube auch, dass dies sein bekanntestes Buch ist.)
Ich bin da in einer Zwischenphase. Eine Zeitlang (letztes Jahr) habe ich viele Texte noch einmal gelesen, die schon lange bei mir herumstehen; dieses Jahr habe ich wieder vermehrt neuen Lesestoff gekauft, aber immer noch Altes wieder gelesen.
Ich neige auch dazu, Bewährtes noch einmal zu lesen (oder um zu sehen, ob es sich noch immer bewährt), bin überhaupt ein Zwei- und Mehrfachleser. Aber über viele Jahre haben sich bei mir nun immer mehr ungelesene Bücher angesammelt (will sagen: Die Zahl der Ungelesenen hat sich vermehrt, da ich mehr gekauft als gelesen habe). Das auch deshalb, weil ich häufig die Neuerscheinungen aus der Uni-Bib gelesen habe und so wenig Zeit für das bereits Angeschaffte blieb. Mit Corona hat sich das dann geändert und nun versuche ich mich des noch jungfräulichen Buchbestandes zu entledigen (wozu ich aber noch einige Dezennien hier verbringen müsste).
Solche Autoren wie Brunner lese ich mit großem Vergnügen zwischendurch (einigermaßen passable SF macht einfach Spaß) - und da kaufe ich schon mal 10 Bücher um 15 Euro. Deshalb gibt es hier in allen Räumen (vom WC abgesehen) eine mehr oder minder große Zahl an (vollgestopften) Bücherregalen.
lg
orzifar
-
Ich habe vor einem Jahr - beim letzten Umzug - ziemlich reduziert.
-
... hat sich jetzt einmal (wieder) Wilhelm Raabe zugewendet.
-
... hat sich jetzt einmal (wieder) Wilhelm Raabe zugewendet.
Er ist immer noch gut.
-
Der alte Raabe ist meiner Meinung nach zu Unrecht vergessen.
-
Der alte Raabe ist meiner Meinung nach zu Unrecht vergessen.
Es gibt kaum Bücher von ihm, an die ich nicht mit Vergnügen denke. Und gerade der alte Raabe hat etwas Beschauliches und Alterweises, das ich in seiner Unaufdringlichkeit immer außerordentlich geschätzt habe. (Und außerdem habe ich bei Raabe wohl noch einige Leselücken, die ich in jedem Fall füllen sollte.)
lg
orzifar
-
... wird nun nach den neuesten Erlassen der Regierung, ab Ende dieses Monats sein Home-Office wieder verlassen. Im Herbst werde ich es wahrscheinlich wieder beziehen ...
-
Jetzt hast du mich mit dem Raabe-Virus infiziert, da gibt es tatsächlich noch mehr, das ich offenbar nicht gelesen habe. Beim Storm auch - so nebenbei. Und habe mir die entsprechenden Biographie rausgesucht. - Ein ziemlicher Sprung nach meinen postmodernen belletristischen Ausflügen.
lg
orzifar
-
Jetzt hast du mich mit dem Raabe-Virus infiziert,
Zumindest ein Virus, mit dem ich gern andere infiziere. ;D
-
Jetzt hast du mich mit dem Raabe-Virus infiziert,
Zumindest ein Virus, mit dem ich gern andere infiziere. ;D
Beim Lesen einer Raabe-Biographie musste ich feststellen, dass meine Unkenntnis seines Werkes beachtlich ist (jedenfalls umfangreicher als vermutet): Der Mann hat ungeheuer viel geschrieben, jährlich ein Buch (Novelle, Erzählung, Roman). Habe jetzt mit dem "Hungerpastor", einem der Stuttgarter Romane, begonnen.
lg
orzifar
-
Ich habe schon lange aufgegeben, alles von Raabe auch nur dem Namen nach kennen zu wollen ... lvw
-
... wird nun nach den neuesten Erlassen der Regierung, ab Ende dieses Monats sein Home-Office wieder verlassen. Im Herbst werde ich es wahrscheinlich wieder beziehen ...
Hat alles seine Vor- und Nachteile ...
-
... hat jetzt mit Vernor Vinges "The Witling" den letzten der neulich gekauften Science-Fiction-Romane angefangen. Ich weiss noch nicht, was ich davon halten soll, offen gesagt. Etwas simpel scheinen mir die Charaktere doch zu sein. Abert gut: erst zwei Kapitel gelesen.
-
Meine Frau hat die 2. Impfung wirklich umgehauen. :o
-
Sie geht heute wieder arbeiten. 2x schlecht geschlafen, Gliederschmerzen ... mal schauen, wie es heute Abend aussieht.
-
alle wieder gesund.
-
... hat letzte Woche (unverlangt!) ca. ein halbes Dutzend Rezensionsexemplare zugeschickt erhalten. Mal schauen, was ich damit mache.
-
... hat das erste Buch mal angefangen. Ein Katzenbuch ... lvw
-
Nun ja. Recht nett. Aber im Grunde genommen sogar ein Kinderbuch.
-
Mal schauen, was ich als folgendes von diesem Stapel ziehen werde ... lvw
-
Im Moment steht mir der Sinn allerdings nach etwas Gehaltvollerem.
-
Schick sie mir in die Klinik, ein Katzenbuch für Kinder klingt genau so, wie es meinem derzeitigen Auffassungsvermögen entspricht ;).
lg
orzifar
-
Wenn Du mir eine Adresse angibst ... 8)
-
Ich fürchte, dass die Versandkosten in keinem Verhältnis zum prospektiven Ertrag stehen würden ;). Im übrigen habe ich mich natürlich versorgt, allerdings lassen Um- und Zustände keine erquickliche Lektüre zu. Die Anstaltsbibliothek wirft im übrigen ein zweifelhaftes Licht auf die Lesebildung des Mitteleuropäer: Außer Kranz' Geschichte der antiken Literatur (rätselhaft, wie dieses Buch hierher geriet, es war ungelesen) gibt es nur Schund unterschiedlichster Couleur.
lg
orzifar
-
Hast Du etwas anderes erwartet? Dann schicke ich das Buch wohl meiner Schwester. Die mag Katzen.
-
... rennt heute in der Hitze mal ein wenig den ganzen Tag in der Welt herum. Gewisse Dinge erledigen sich nicht von selber, leider.
-
... fragt sich gerad, ob hierzuland eigentlich niemand Urlaub gefahren ist.
-
... hat mal wieder gar keine Zeit zum Lesen.
-
... hat mal wieder gar keine Zeit zum Lesen.
gilt noch immer ...
-
... hat mal wieder gar keine Zeit zum Lesen.
gilt noch immer ...
An Zeit gebräche es mir nicht, hingegen lässt die Aufnahmegabe zu wünschen übrig ... siehe hier (https://www.savoy-truffle.de/zippo/donald/gehirn.jpg).
"Mein Gehirn käst" - treffender könnte ich es nicht ausdrücken.
lg
orzifar
-
Dr. Erika Fuchs, nehme ich an.
Und ich weiss: Bei mir ist es jammern auf hohem Niveau.
-
... hatte den Wecker falsch gestellt und ist deswegen an seinem freien Tag schon wach. ::)
-
... ist gerade vom Sommer 2021 etwas unbefriedigt. Hier war es vor allem kalt und nass. :(
-
Wird nicht besser ... ::)
-
... hat gerade festgestellt, dass offenbar im ganzen Forum der Name "Proust" noch nie genannt worden ist. Jedenfalls spuckt die Suchfunktion nichts aus. :o
-
... hat gerade festgestellt, dass offenbar im ganzen Forum der Name "Proust" noch nie genannt worden ist. Jedenfalls spuckt die Suchfunktion nichts aus. :o
Was sehr viel weniger mit dem Forum als mit der Suchfunktion zu tun hat, da es schon Leserunden (derer zwei) gegeben hat: https://litteratur.ch/SMF/index.php?topic=1079.0
lg
orzifar
-
Ja. Ich wusste, da war was, hatte gestern aberkeine Zeit mehr, dem nachzugehen. Gibt es Forensoftware, deren Suchfunktion was taugt?
-
ich lese gerade "Der geheimnisvolle Briefschreiber", Prousts Juvenilia, sozusagen. Na ja ...
-
Und vom Herausgeber auch alles in Bezug auf die Suche nach der verlorenen Zeit gestellt.
-
... fragt sich gerade, wie weit er seinem Unmut wegen der Publikationspolitik eines Verlags im Blog Ausdruck geben soll. Dabei war ich mal Fan von dem ...
-
... fragt sich gerade, wie weit er seinem Unmut wegen der Publikationspolitik eines Verlags im Blog Ausdruck geben soll. Dabei war ich mal Fan von dem ...
Ganz bleiben lassen werde ich es nicht können. :angel:
-
... ist urlaubsreif.
-
... ist urlaubsreif.
Ich auch. Urlaub vom Leben ...
-
Nein, ganz so schlimm ist es bei mir nicht.
-
... fragt sich gerade, wie weit er seinem Unmut wegen der Publikationspolitik eines Verlags im Blog Ausdruck geben soll. Dabei war ich mal Fan von dem ...
Ganz bleiben lassen werde ich es nicht können. :angel:
Ist aber, glaube ich, niemand aufgefallen ... ;D
-
... freut sich definitiv auf den Urlaub.
-
So. Jetzt!
-
So. Jetzt!
Freuen oder schon Urlaub? ;)
-
Freuen oder schon Urlaub?
Urlaub! Den ich gleich mal mit einem weiteren Essay - diesmal von Carolin Emcke - angefangen haben: Gegen den Hass (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=12115). Nicht schlecht, trotz der Beisshemmung gegenüber den Religionen.
-
... ist "back to work". Je nun, da ist alles beim Alten. ::)
-
... ist "back to work". Je nun, da ist alles beim Alten. ::)
Oder noch schlimmer. Der Reihe nach werden die Kolleg:innen krank. Und zwar nicht einfach ein paar Tage. Wochen ...
-
... hat sich Jean Bodins "Daemonologie" bestellt.
-
... hat den Bodin bereits erhalten. Nun brauche ich nur noch die Lesezeit dazu. lvw
-
Nun brauche ich nur noch die Lesezeit dazu. lvw
Die mangelnde Lesezeit hat mich dieses Wochenende allerdings nicht daran gehindert, noch mehr Lesestoff zu bestellen. :angel:
-
Und schon trudelt das Zeug ein ...
-
... sucht immer noch Lesezeit. lvw
-
... sucht immer noch Lesezeit. lvw
Hat sie vielleicht gefunden. :yodel:
-
Oder auch nicht. :(
-
... muss jetzt mal schauen, dass seine Heizung zu Hause wieder zufriedenstellend funktioniert. aaa
-
... muss jetzt mal schauen, dass seine Heizung zu Hause wieder zufriedenstellend funktioniert. aaa
Monteur kommt Freitag. ::)
-
... ist gespannt, ob's funktioniert:
Monteur kommt Freitag. ::)
-
... ist gespannt, ob's funktioniert:
Monteur kommt Freitag. ::)
Es hat.
-
... liest im Moment indisch. Quasi.
-
... fragt sich seit gestern, wozu Sex-Szenen in einem Roman gut sein sollen.
-
... fragt sich seit gestern, wozu Sex-Szenen in einem Roman gut sein sollen.
Um es mit Lem zu sagen: Was interessiert es mich zu lesen, wer wem was wo hineinsteckt?
-
... konnte heute Morgen mal wieder nicht auf diese Seite zugreifen. Ich werde doch mal hier nachhaken.
-
... hat vor kurzem ein Buch gesucht und in seinem Chaos nicht gefunden. Aber an dessen Stelle zwei andere gefunden, bei denen er die Suche schon aufgegeben hatte.
-
... hat heute keine Zeit.
-
... hat heute keine Zeit.
Heute auch nicht
-
... fragt sich seit gestern, wozu Sex-Szenen in einem Roman gut sein sollen.
Um es mit Lem zu sagen: Was interessiert es mich zu lesen, wer wem was wo hineinsteckt?
Erträgliche Sexszenen in Büchern sind wahrlich selten. Meist glauben die Autoren, ihre vermeintliche Aufgeschlossenheit durch besonders explizite Schilderungen beweisen zu müssen. - Mindestens ebenso nervig sind Menschen in meiner Umgebung, die da meinen, mich an ihrem Sexleben teilnehmen lassen zu müssen. Da wird man dann alsbald der Prüderie geziehen, weil sich das Gegenüber einfach nicht vorstellen kann, dass man an derlei Erzählungen ebensowenig Interesse hat wie der von dir zitierte Lem (wo hat er das geschrieben?).
lg
orzifar
-
wie der von dir zitierte Lem (wo hat er das geschrieben?).
In "Phantastik und Futurologie I". Aber die genaue Stelle habe ich gestern noch gesucht und nicht wieder gefunden. Offenbar habe ich da ein Post-It weggenommen. :-\
-
wie der von dir zitierte Lem (wo hat er das geschrieben?).
In "Phantastik und Futurologie I". Aber die genaue Stelle habe ich gestern noch gesucht und nicht wieder gefunden. Offenbar habe ich da ein Post-It weggenommen. :-\
Nicht so wichtig. Vor langer Zeit habe ich das mal gelesen, vielleicht ein Anstoß, die Lektüre zu wiederholen. Meine Erinnerung fördert nicht mehr viel zu Tage, aber das war wohl Literaturtheorie (wenn derlei nicht von explizit geschätzten Personen wie Lem kommt, mache ich mittlerweile einen großen Bogen drum).
lg
orzifar
-
Ich war ja beim zweiten Lesen nach ein paar Jahren auch nicht mehr so enthusiastisch wie beim ersten Mal...
-
... findet sein Portemonnaie nicht mehr. ???
-
... findet sein Portemonnaie nicht mehr. ???
Wieder gefunden...
-
... hat sich einen fetten Schnupfen eingefangen. Vielleicht versuche ich heute Abend mal das hier: gl_wein
-
... hat immer noch so seinen Kampf mit den Viren.
-
... hat immer noch so seinen Kampf mit den Viren.
Ich hoffe du gewinnst - und es mögen wenig Coronaviren dabei sein. Was in meiner Familie nicht mehr der Fall ist, aber ich bin noch verschont geblieben. Vorläufig ... Ob mit Glühwein etwas gegen Corona auszurichten ist? Hierzulande hat man ein Entwurmungsmittel (für Pferde) propagiert (das nun ausverkauft ist und wegen dessen Anwendung nun Menschen nicht nur mit Corona, sondern auch mit Nierenversagen die Intensivstationen bevölkern). Dabei weiß jeder seit Trump, dass man mit der intravenösen Gabe von Desinfektionsmitteln der Pandemie den Garaus machen kann.
Ich wünsch dir virenfreie Lesezeit
orzifar
-
Ob mit Glühwein etwas gegen Corona auszurichten ist?
Keine Ahnung. Aber man fühlt sich jedenfalls gleich besser. (Offen gestanden, mag ich Glühwein gar nicht.)
-
... hustet noch immer lustig vor sich hin... :krank:
-
Ich sehe gerade, dass der / die Kleine da eigentlich niest. Egal.
-
... ist heute mal probehalber an seinen Arbeitsort gefahren. Eigentlich nur, um seinen Laptop zu holen und bis auf weiteres im so genannten "Home Office" zu arbeiten.
-
... besucht heute zum ersten Mal wieder einen Kunden.
-
... wartet gerade auf den Sommer.
-
... hat Weihnachtsdeko bestellt. Aus privatem Anlass.
-
... steht jetzt wieder um 6 Uhr auf.
-
Na gut. Heute war es halb sieben. Vielleicht bin ich deshalb noch nicht ganz wach. Auch jetzt noch nicht.
-
... ist ganz froh, wieder im Home Office zu sein. Der Arbeitsweg ist nicht so lang und bedeutend weniger kalt.
-
... arbeitet heute nur einen halben Tag. ;)
-
... muss heute noch raus in den Regen. :o
-
... hat gerade gemerkt, dass er ein Buch vorziehen will / muss, weil sein Inhalt ein anderer ist als eigentlich vermutet.
-
... arbeitet heute nur einen halben Tag. ;)
Heute dito.
-
... hat gerade gemerkt, dass er ein Buch vorziehen will / muss, weil sein Inhalt ein anderer ist als eigentlich vermutet.
Nicht, dass ich es nicht auch in anderer Reihenfolge ginge; es war mein ganz eigenes "Problem".
-
... ist schon wieder in der Renaissance. Hatten wir doch schon mal.
-
... ist schon wieder in der Renaissance. Hatten wir doch schon mal.
Aber besser, offen gesagt. :(
-
... hat wieder Dinge bestellt, die er gar nicht bestellen wollte. Aber Webseiten von Buchhandlungen sind verlockend.
-
... ist schon wieder in der Renaissance. Hatten wir doch schon mal.
Aber besser, offen gesagt. :(
Nicht den hier aber meinte ich. Rabelais mit "Pantagruel" ist ausgezeichnet. (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=12309)
-
Je nun, so geht mir das Material zum Schreiben nicht aus.
-
... sollte heute noch ein Buch in der Buchhandlung abholen. lvw
-
... hat das Buch abgeholt. Leider hatte die Buchhandlung aber auch keinen Vorrat an Lesezeit, den sie verkaufen konnte.
-
... hat das Buch abgeholt. Leider hatte die Buchhandlung aber auch keinen Vorrat an Lesezeit, den sie verkaufen konnte.
Mal schauen. In ein paar Wochen sollte es besser werden.
-
... konnte immerhin den ersten von sieben Bänden des Johann Jakob Spreng schon mal "lesen".
-
... muss sich endlich schauen (lassen), warum die so oft vorkommenden 500er morgens um 6.00 Uhr erscheinen.
-
... hat heute das grosse Kant-Lexikon in der Volksausgabe in der Buchhandlung abgeholt und ist gleich komplett darin versunken. lvw
-
... hat heute das grosse Kant-Lexikon in der Volksausgabe in der Buchhandlung abgeholt und ist gleich komplett darin versunken. lvw
Kant-Lexikon in der Volksausgabe? das von Eisler oder das von Wilaschek (mit fast 3000 Seiten)?
-
Kant-Lexikon in der Volksausgabe? das von Eisler oder das von Wilaschek (mit fast 3000 Seiten)?
Willaschek. Ich nenne es zumindest "Volksausgabe", weil es jetzt bei der WBG zu haben ist und dort nur 149 Euro kostet
https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/41772/kant-lexikon-3-baende
-
Kant-Lexikon in der Volksausgabe? das von Eisler oder das von Wilaschek (mit fast 3000 Seiten)?
Willaschek. Ich nenne es zumindest "Volksausgabe", weil es jetzt bei der WBG zu haben ist und dort nur 149 Euro kostet
https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/41772/kant-lexikon-3-baende
Gibt's auch in einer normalen Buchhandlung, ist von de Gruyter.
-
... kommt heute wohl nicht zum Lesen. :(
-
... leidet keineswegs an seniler Bettflucht, auch wenn er schon vor 6 Uhr wach ist.
-
... hat festgestellt, dass auch Friedrich Glauser seit ein paar Jahren einiges an Neuerscheinungen hervorruft.
-
... hat festgestellt, dass auch Friedrich Glauser seit ein paar Jahren einiges an Neuerscheinungen hervorruft.
Was ich ja sehr positiv finde. Glauser wird m. M. n. nicht genug beachtet.
-
... fragt sich gerade, warum Jacob Burckhardt bis heute einen so guten Ruf geniesst.
-
... hat gerade mal wieder erlebt, dass nach einem Update der Systeme in einer Firma erst mal gar nichts mehr richtig funktioniert.
-
... bereut es manchmal, dass er nochmal arbeiten ging. Im Moment ist da nur Schutt und Asche.
-
... hat gerade wieder einen Romanbeginn entdeckt, der so gut ist, dass man den Roman eigentlich gar nicht mehr zu lesen braucht:
Robert Walser - Jakob von Gunten:
"Man lernt hier sehr wenig, es fehlt an Lehrkräften, und wir Knaben vom Institut Benjamenta werden es zu nichts bringen, d. h., wir werden alle etwas sehr Kleines und Untergeordnetes im späteren Leben sein."
-
Wobei ja auch der Rest des Romans gut ist.
-
... sollte sein Home-Office wieder verlassen. Hm.
-
... hat gerade ein paar interessante Sachen in den Werken von Salomon Gessner gefunden.
-
... hat vorgestern auf einem Grabbeltisch ein Buch gefunden, das sicher auch orzifar interessieren wird:
"Philosophie in 30 Sekunden" von Barry Loewer.
Der Titel klingt reisserischer als es das Werk zu sein scheint. Die paar Seiten, die ich angeschaut habe, scheinen durchaus ernst gemeinte und auch kluge Zusammenfassungen / Explikationen von philosophischen Themen und Problemen zu sein.
-
... hat vorgestern auf einem Grabbeltisch ein Buch gefunden, das sicher auch orzifar interessieren wird:
"Philosophie in 30 Sekunden" von Barry Loewer.
Der Titel klingt reisserischer als es das Werk zu sein scheint. Die paar Seiten, die ich angeschaut habe, scheinen durchaus ernst gemeinte und auch kluge Zusammenfassungen / Explikationen von philosophischen Themen und Problemen zu sein.
Ich versuche, es zeitnah einzuschieben.
-
... hat vorgestern auf einem Grabbeltisch ein Buch gefunden, das sicher auch orzifar interessieren wird:
"Philosophie in 30 Sekunden" von Barry Loewer.
Der Titel klingt reisserischer als es das Werk zu sein scheint. Die paar Seiten, die ich angeschaut habe, scheinen durchaus ernst gemeinte und auch kluge Zusammenfassungen / Explikationen von philosophischen Themen und Problemen zu sein.
Ich versuche, es zeitnah einzuschieben.
Ich habe mich gestern ein wenig drin umgeschaut. Es hat gute Texte darunter, was ich bis jetzt so gesehen habe.
-
... eigentlich: "dem alten Mann", sind heute die Termine nur so um die Ohren geflogen. Keine Sekunde gelesen und jetzt mag ich auch nicht mehr. Jetzt gehe ich schlafen.
-
... ist heute morgen wieder einmal in einen Server-Ausfall gelaufen. :(
-
... hat gestern noch dem Support des Hosts angerufen. Der hat ein paar Dinge umgestellt und gemeint, dass dies eventuell helfen wird. Mal schauen.
-
... ist heute morgen wieder einmal in einen Server-Ausfall gelaufen. :(
So früh bin ich nie unterwegs ;) - aber ich hatte in letzter Zeit nie Probleme. Bin aber auch nicht mehr so oft hier wie früher. Soll sich ja ändern, aber das denk ich mir jede Woche aufs Neue. Aber "jeder Tag (jede Woche?) hat genug an seiner Plage" ... und der morgige wird für das seine sorgen. Tut er leider mit erstaunlicher Konsequenz.
-
ich hatte in letzter Zeit nie Probleme.
Bei mir war es erst gestern Morgen wieder. In verschiedenen Browsern. Aber ich muss in meinem Urlaub wohl zuerst einmal herausfinden, wo ich dieses Forum update. Die aktuelle Software-Version verindert ein Update der php-Version.
Aber "jeder Tag (jede Woche?) hat genug an seiner Plage" ... und der morgige wird für das seine sorgen. Tut er leider mit erstaunlicher Konsequenz.
Es tut mir leid, dass es immer noch nicht besser ist. Man kommt sich in solchen Momenten so hilflos vor...
-
... geht heute noch einmal einkaufen, nachdem gestern nicht alles geklappt hat.
-
... geht heute noch einmal einkaufen, nachdem gestern nicht alles geklappt hat.
Habe gestern dann sogar noch mehr erledigt, als ich eigentlich wollte.
-
Bei mir war es erst gestern Morgen wieder.
Und heute kurz nach 6 Uhr.
-
Kurz nach 7 Uhr funktioniert es hingegen.
-
... kann's nicht mehr so mit "moderner" Literatur, wie es ausschaut.
-
.. ist heute wieder im Stress.
-
.. ist heute wieder im Stress.
Heute wird's nicht viel besser.
-
... kann's nicht mehr so mit "moderner" Literatur, wie es ausschaut.
Hab' mich jetzt durchgebissen.
-
... kann's nicht mehr so mit "moderner" Literatur, wie es ausschaut.
Hab' mich jetzt durchgebissen.
Aber ich glaube wirklich, dass ich langsam zu alt bin, um so etwas noch lesen zu wollen.
-
... kann's nicht mehr so mit "moderner" Literatur, wie es ausschaut.
Hab' mich jetzt durchgebissen.
Aber ich glaube wirklich, dass ich langsam zu alt bin, um so etwas noch lesen zu wollen.
Nicht dass ich das nicht in Ansätzen verstehen und nachvollziehen könnte: Aber worum hat es sich bei dieser "modernen" Literatur gehandelt?
-
Ach so, Entschuldigung. Vergessen. Joachim B. Schmidt: Tell.
-
Ach so, Entschuldigung. Vergessen. Joachim B. Schmidt: Tell.
Nie gehört. - Meine Schwierigkeit bei Gegenwartsliteratur besteht in der Regel darin, dass ich zu viel auszuprobieren gezwungen bin, um unter 10 Autoren einen oder zwei zu finden, die mir einigermaßen zusagen. Und manches ist schon wirklich gruselig (so etwa dieses Machwerk hier: https://litteratur.ch/SMF/index.php?topic=1107.msg11369;topicseen#msg11369) von R. Edelbauer, die offenbar trotz beachtlicher Unfähigkeit weiterhin Buchpreise gewinnt (deshalb? trotzdem?). Das vermiest mir dann meist auf längere Zeit wieder solche Experimente, wobei eine schlechte Autorin das eine (nicht jeder muss schreiben können), unfähige Kritiker das andere sind (denn würden diese den Schrott nicht loben, würde man bei "moderner Literatur (was immer das sein mag) nicht derart lange Durststrecken ertragen müssen).
lg
orzifar
-
Ach so, Entschuldigung. Vergessen. Joachim B. Schmidt: Tell.
Nie gehört. - Meine Schwierigkeit bei Gegenwartsliteratur besteht in der Regel darin, dass ich zu viel auszuprobieren gezwungen bin, um unter 10 Autoren einen oder zwei zu finden, die mir einigermaßen zusagen. Und manches ist schon wirklich gruselig (so etwa dieses Machwerk hier: https://litteratur.ch/SMF/index.php?topic=1107.msg11369;topicseen#msg11369) von R. Edelbauer, die offenbar trotz beachtlicher Unfähigkeit weiterhin Buchpreise gewinnt (deshalb? trotzdem?). Das vermiest mir dann meist auf längere Zeit wieder solche Experimente, wobei eine schlechte Autorin das eine (nicht jeder muss schreiben können), unfähige Kritiker das andere sind (denn würden diese den Schrott nicht loben, würde man bei "moderner Literatur (was immer das sein mag) nicht derart lange Durststrecken ertragen müssen).
Ganz Deiner Meinung.
Was den Schmidt betrifft, so hat Philipp Tingler im Literaturclub des Schweizer Fernsehens ihn ganz gut auseinandergenommen: https://www.srf.ch/play/tv/literaturclub/video/tell-tuerkei-und-tabubrueche-neue-buecher-von-joachim-b--schmidt-orhan-pamuk-bettina-flitner-und-berthe-arlo?urn=urn:srf:video:f496248f-745c-4854-a83f-90968740aa73 (ab 14:58). Und sogar Elke Heidenreich lobt dieses Mal gar nicht.
-
Ganz Deiner Meinung.
Ich habe denn auch dem Schmidt den alten Goethe hinterher geschoben. :teufel:
-
Viel besser!
-
Viel besser!
Naja, am Geheimrat gemessen würde auch einige andere scheitern ;).
-
Wohl wahr!
Ich habe nun meine Meinung zu Joachim B. Schmidts Buch im Blog hinterlegt (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=12407). Wo ich gleicher Meinung bin wie Tingler, ist es Zufall insofern, als ich meinen Text geschrieben habe, bevor ich den "Literaturclub" angeschaut habe.
-
... hat nun auch die Umstellung zur Sommerzeit zum ersten Mal begriffen.
-
Ach so, Entschuldigung. Vergessen. Joachim B. Schmidt: Tell.
Um nochmal darauf zu kommen: Ich wundere mich immer noch und immer wieder, wie auch grosse Namen der Literaturkritik offenbar keine Ahnung mehr haben von der Geschichte der Literatur. Und sei es auch nur die von vor 50 Jahren. Alle: Boah, der hat sich was getraut, den Mythos so respektlos zu behandeln. Keiner: Das hat Max Frisch schon 50 Jahre vorher gemacht, und besser. >:(
-
... versucht sich gerade an der "Griechischen Kulturgeschichte" von Jacob Burckhardt. Mehr als tausend eng und klein bedruckte Seiten von nicht kleinem Format. lvw
-
...hatte denn auch gestern keine Lust mehr weiterzulesen.
-
... hat jetzt 3 Wochen Urlaub und will lesen.
-
... hat jetzt endlich Corona und will auch lesen - aber er ist in seiner Wahl noch höchst unentschlossen.
-
... hat jetzt endlich Corona und will auch lesen
Dann hoffen wir auf einen wirklich milden Verlauf. (Hierzulande gilt amtlich alles als "mild", was einen nicht gerade auf der Intensivstation landen macht.)
-
... hat jetzt 3 Wochen Urlaub und will lesen.
Ich habe das vergangene Wochenende schon viel weggelesen, von dem, was geplant ist.
-
Ich habe das vergangene Wochenende schon viel weggelesen, von dem, was geplant ist.
Was auch gut ist, denn heute werde ich wohl kaum zu viel kommen.
-
Was auch gut ist, denn heute werde ich wohl kaum zu viel kommen.
Es hat dann doch noch zu etwas Wenigem gereicht. lvw
-
... steckt aber nun immer noch in Burckhardts "Griechischer Kulturgeschichte". Das Buch besteht aus sehr, sehr ungleichen Teilen. Manche sind wirklich interessant, manche aber langweilen so richtig mit ihrem schwärmerischen Ton.
-
... steckt aber nun immer noch in Burckhardts "Griechischer Kulturgeschichte". Das Buch besteht aus sehr, sehr ungleichen Teilen. Manche sind wirklich interessant, manche aber langweilen so richtig mit ihrem schwärmerischen Ton.
Das Ende naht - vielleicht heute schon.
-
Das Ende naht - vielleicht heute schon.
Unterdessen bin ich damit durch. Und somit auch mit allen Werken Jacob Burckhardts, die bei mir noch herumstanden.
-
... hat sich ein Lastenfahrrad gekauft.
-
... steckt mitten in der gerade erschienenen Arno Schmidt-Biografie von Sven Hanuschek. Ich weiss nicht, ich weiss nicht ..
-
... steckt mitten in der gerade erschienenen Arno Schmidt-Biografie von Sven Hanuschek. Ich weiss nicht, ich weiss nicht ..
Ich weiss immer noch nicht. lvw
-
... hat beschlossen, dass diese Biografie nicht nach seinem Geschmack ist.
-
... liest zur Erholung gerade ein paar Klassiker des 20. Jahrhundert aus den USA.
-
... liest zur Erholung gerade ein paar Klassiker des 20. Jahrhundert aus den USA.
Als da wären? Bin auch an Erholung interessiert ;).
-
Kurt Vonnegut: Cat's Cradle (Katzenwiege)
Sylvia Plath: The Jar Bell (Die Glasglocke)
Jack Kerouac: The Dharmabums (Die Dharmajäger)
-
Wobei ich ja schon praktisch durch bin damit.
-
Wobei ich aktuell kaum zum Lesen komme.
-
... mal wieder in eine neue Community eingezogen. Twitter beginnt zu nerven. Ich bin jetzt auch auf Mastodon. Wer mich sucht:
@sandhoferlitter@troet.cafe
-
... hat umsonst gesucht, ob es geht, dass man, wie für Twitter, den Link im Blog oben rechts hinterlegen kann.
-
... hat umsonst gesucht, ob es geht, dass man, wie für Twitter, den Link im Blog oben rechts hinterlegen kann.
Man kann noch nicht mal auf der Seite nach dem Namen suchen, ohne dass man sich anmeldet (was ich dann getan habe).
-
Man kann noch nicht mal auf der Seite nach dem Namen suchen, ohne dass man sich anmeldet (was ich dann getan habe).
Darf ich fragen, unter welchem Namen?
-
Man kann noch nicht mal auf der Seite nach dem Namen suchen, ohne dass man sich anmeldet (was ich dann getan habe).
Darf ich fragen, unter welchem Namen?
scheichsbeutel ;)
-
Danke! Welche Instanz?
-
Ah ... gefunden. :D
-
*grins* - ich wusste (und weiß) nichts von einer Instanz, die Frage mutete kafkaesk an ... Sah mich in einen Prozess involviert. - Und welcher Instanz bin ich nun zugehörig? Du siehst mich verwirrt lvw
-
Ich weiss nicht, ob das der richtige Name ist, "Instanz". Aber bei Mastodon meldet man sich ja nicht einfach "bei Mastodon" an, sondern auf einem der vielen Server, die da sind und die alle einen anderen Namen haben, z.B. eben "troet.cafe". Die kommunizieren dann miteinander. Wenn man jemanden bei Mastodon sucht, braucht man im Normalfall dann den Benutzernamen und den Servernamen (eben z.B. @sandhoferlitter@troet.cafe). Nur innerhalb der eigenen Instanz finde ich jemand nur mit Benutzername.
-
Wobei ja diese einzelnen "Instanzen" nicht nur jeweils separate Server sind, sondern auch eine jeweils eigene Community, die u.U. Spezialinteressen vertritt. Ich habe z.B. in Deutschland ein paar regionale gefunden oder sogar auf eine Stadt fokussierte. Auch andere Interessen sind vertreten. Ich habe im Nachhinein gesehen, dass es sogar eine gibt, die das Wort "Literatur" im Namen hat.
-
Ja, das scheint ganz anders organisiert zu sein wie Twitter (wobei ich dort auch niemandem "folge", nur die Tweets von ein paar (meist poliitischen) Journalisten lese. Und dann manchmal ein paar Anregungen finde.
Auf Mastodon habe ich etwa auch einen Graz-Server gefunden: Aber eigentlich weiß ich nicht recht, was ich dort soll; die Dinge, die dort behandelt werden, sind für mich kaum von Interesse. Vielleicht finde ich noch irgendwas in Bezug auf Literatur, Wissenschaft oder Philosophie: Allerdings war das Wenige, das ich diesbezüglich auf Twitter gefunden habe, nicht unbedingt gehaltvoll, eher ein bemühtes "Recht-haben-wollen", ohne sich wirklich mit den Problemen auseinanderzusetzen. Mag auch durch die Zeichenbeschränkung bedingt sein. Durch die Verkürzung verkommt das Ganze ein bisschen zu einer Gag-Schreiberei, der kurze Lacher, irgendeine Pointe sind wichtiger als fundierte Positionen (geht ja auch um "Likes").
Seit Musks Einstieg dort bin ich doppelt skeptisch: Jemand, der vorgibt, die Meinungsfreiheit zu fördern, aber in seinen eigenen Unternehmen noch nicht mal Gewerkschaften zulässt, dürfte eher der Kategorie Heuchelei zuzuordnen sein. Egomanen wie Bezos, Zuckerberg oder eben Musk sind wohl wenig geeignet, soziale, ethische und liberale Werte überzeugend zu vertreten (und wollen das auch nicht, bestenfalls wird solches aus Gründen der Opportunität vorgegeben).
Für Diskussionen scheint mit immer noch die Form der Foren am ehesten zuträglich zu sein: Wenn es aber an entsprechenden Diskutanten mangelt, nutzt die beste Form nichts. War ja auch hier so.
lg
orzifar
-
Ja, leider.
-
... hat herausgefunden, dass offenbar "Instanz" wirklich der Begriff ist, der den einzelnen Servern offiziell beigelegt wird. Obwohl er auch "Knoten" gelesen hat.
-
Vielleicht finde ich noch irgendwas in Bezug auf Literatur, Wissenschaft oder Philosophie:
Literatur meine ich, schon welche in meiner Timeline gesehen zu haben: "literatur.social" oder so etwas in der Art. Allerdings habe ich auf den ersten Blick da vor allem AutorInnen gefunden. Und dazu noch welche, die mich gar nicht interessieren.
-
... hat neulich in den "Allgemeinen Bestimmungen" von "troet.cafe" gelesen, dass der Admin Accounts, die sechs Monate nach Erstellung nichts gepostet haben, wieder entfernt. Gibt es so viele Leute, die freiwillig Dateileichen erstellen?
-
... hat sich wieder ins Home Office verlagert.
-
... hat neulich in den "Allgemeinen Bestimmungen" von "troet.cafe" gelesen, dass der Admin Accounts, die sechs Monate nach Erstellung nichts gepostet haben, wieder entfernt. Gibt es so viele Leute, die freiwillig Dateileichen erstellen?
Das kann ich schon nachvollziehen: Ich habe etwa auf Twitter (obschon ich sogar zwei Accounts besitze) noch keine Zeile geschrieben, weil mir weniger an Diskussionen gelegen ist (die dort zu führen aufgrund des Formats nicht möglich ist - wie weiter oben schon mal ausgeführt), als an Informationen, Links. Ob das bei troet.cafe besser ist (wegen der 500 dort möglichen Zeichen) weiß ich nicht, aber vielleicht trete ich irgendwann wieder in eine geschwätzigere Phase meines Lebens ein und beginne zu schreiben. (Gestern bekam ich dort allerdings seltsame Fehlermeldung: Aufgrund einer zu hohen Zugriffszahl (??) würde erst ab dem Zeitpunkt x wieder ein weiteres Aufrufen von Infos möglich.)
lg
orzifar
-
Guten Morgen!
Ich war gestern immer wieder mal auf Mastodon. Die Fehlermeldung habe ich nicht angetroffen. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass die im Moment gerade ein bisschen viel Neuanmeldungen hatten und manchmal entsprechend am Limit sind.
-
Ich war gestern immer wieder mal auf Mastodon. Die Fehlermeldung habe ich nicht angetroffen. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass die im Moment gerade ein bisschen viel Neuanmeldungen hatten und manchmal entsprechend am Limit sind.
Ich bekomme nach kurzem Surfen die Meldung: "Anfragelimit überschrittenBitte versuche es nach 16:00:00 erneut." Die Uhrzeit variiert natürlich - aber wenn ich länger als fünf Minuten dort zu lesen versuche, poppt diese Meldung auf.
lg - orzifar
-
Hm ... seltsam. Noch nie gesehen, diese Meldung. lvw
-
Hm ... seltsam. Noch nie gesehen, diese Meldung. lvw
Irgendwie seltsam, ich bekomme diese Meldung im 5-Minuten-Takt ... Vielleicht will mir irgendein Geist des Internets vermitteln, dass soziale Medien nichts für mich sind ;).
-
Ich bin auch nie sehr lang drin. Kurz schauen, ob es in meiner Timeline interessante Neuigkeiten gibt und weg bin ich.
-
... hat gerade erfahren, dass er im Herbst Grossvater wird. Und nun kommt er sich wirklich so vor: :opa:
;D
-
... hat gerade erfahren, dass er im Herbst Grossvater wird. Und nun kommt er sich wirklich so vor: :opa:
;D
Da gratulier ich von ganzem Herzen. Enkelkinder stell' ich mir relativ angenehm vor, man kann sich ihrer leichter entledigen und die Verantwortung delegieren als beim eigenen Nachwuchs. Früher träumte ich davon, die Zwischenstufe der eigenen Kinder zu überspringen und gleich mit der nächsten Generation zu beginnen, das hätte aber sehr viel Patchwork erfordert und die beste Ehefrau von allen hätte dem wohl nicht zugestimmt.
Auf dass du viel Vergnügen hast an den Sprösslingen!
Lg
orzifar
-
Da gratulier ich von ganzem Herzen. Enkelkinder stell' ich mir relativ angenehm vor, man kann sich ihrer leichter entledigen und die Verantwortung delegieren als beim eigenen Nachwuchs. Früher träumte ich davon, die Zwischenstufe der eigenen Kinder zu überspringen und gleich mit der nächsten Generation zu beginnen, das hätte aber sehr viel Patchwork erfordert und die beste Ehefrau von allen hätte dem wohl nicht zugestimmt.
Auf dass du viel Vergnügen hast an den Sprösslingen!
Danke. Meinen Teil der Arbeit habe ich ja bereits vor 33 Jahren geleistet. :D
-
Enkelkinder stell' ich mir relativ angenehm vor, man kann sich ihrer leichter entledigen und die Verantwortung delegieren als beim eigenen Nachwuchs.
Insbesondere in Anbetracht des Umstands, dass Sohn und Schwiegertochter aktuell in Kanada leben ... :angel:
-
... hat ab Freitag wieder Urlaub und freut sich schon jetzt. ;D
-
... hat schon mal Kaffee aufgesetzt. Kaffee geht (fast) immer.
-
... irrt heute ohne Kaffee durch die Welt. ::)
-
... ist auch heute Kaffee-los. Aber ab morgen hat er Urlaub.
-
... ist auch heute Kaffee-los. Aber ab morgen hat er Urlaub.
Heute gibt's Kaffee. Aber der Urlaub ist offiziell zu Ende, auch wenn ich erst am Mittwoch wieder zur Arbeit erscheinen muss / darf.
-
... sitzt wieder an der Arbeit und hat gerade seine Mails von drei Wochen durchgeschaut.
-
... sitzt wieder an der Arbeit und hat gerade seine Mails von drei Wochen durchgeschaut.
Und wartet jetzt darauf, dass der IT-Support wieder repariert, was nicht mehr funktioniert. >:D
-
Und wartet jetzt darauf, dass der IT-Support wieder repariert, was nicht mehr funktioniert. >:D
Unterdessen funktioniert alles wieder; der letzte Fehler war mein eigener ... :-[
-
... muss heute noch sein Home-Office fertig installieren.
-
... ist ja mal gespannt, ob nach so vielen Wochen Pause Home-Office immer noch funktioniert. :D
-
... kriegt, seit er dort in Pause ist, immer mal wieder Mails von Twitter, er solle doch dort nachschauen - es gebe Nachrichten. Ich habe das einmal gemacht. Es handelt sich um Nachrichten von Twitter selber, in der Art von "Falls Du den Tweet von XY verpasst hast ...". Meine Abneigung zu Twitter steigt dadurch aber nur.
-
... kriegt, seit er dort in Pause ist, immer mal wieder Mails von Twitter, er solle doch dort nachschauen - es gebe Nachrichten. Ich habe das einmal gemacht. Es handelt sich um Nachrichten von Twitter selber, in der Art von "Falls Du den Tweet von XY verpasst hast ...". Meine Abneigung zu Twitter steigt dadurch aber nur.
Wenn man vom Teufel redet: Heute morgen war wieder so ein Mail in meinem Postfacht. aaa
-
... ist zwar schon lange wach, hat aber erst noch ein paar Dinge erledigt. Manchmal hat er so etwas wie ein Leben. :angel:
-
... lebt weiter.
-
... freut sich auf sein Feierabendbier. :angel:
-
... freut sich auf sein Feierabendbier. :angel:
Es hat geschmeckt. 8)
-
... hat nun noch einen Monat Arbeit vor sich. ;D
-
.. hat gestern in seinem Durcheinander ein Buch gefunden, das er nun beinahe ein Jahr immer mal wieder gesucht, aber nie gefunden hatte, und von dem er unterdessen beinahe sicher war, es beim letzten Umzug verloren zum haben. Nun wurde es gleich zum Lesen herausgelegt: Paul Scheerbart - Münchhausen und Clarissa.
-
... hat das Buch auch schon ausgelesen. Ein typischer Scheerbart halt. Seltsam und skurril.
-
... Schaut sich das Forum gerade auf dem Smartphone an. Seltsame Darstellung ?
-
... Schaut sich das Forum gerade auf dem Smartphone an. Seltsame Darstellung ?
Dem Smartphone angepasst ist diese Forensoftware definitiv nicht. Aber: Was im Smartphone komisch aussah, ist auf einem normalen Bildschirm richtig dargestellt.
-
... will nach Hause.
-
... hat nur noch eine einzige "ganze" Arbeitswoche vor sich. :hi:
-
... macht heute schon um 14.00 Feierabend. gl_wein
-
... hat heute seinen letzten Arbeitstag. :D 8)
-
... hat heute seinen letzten Arbeitstag. :D 8)
Was nicht heisst, dass er nicht trotzdem schon vor 6 Uhr wach ist. ::)
-
... hat heute seinen letzten Arbeitstag. :D 8)
Was nicht heisst, dass er nicht trotzdem schon vor 6 Uhr wach ist. ::)
Jedenfalls manchmal ...
-
... hat heute seinen letzten Arbeitstag. :D 8)
Was nicht heisst, dass er nicht trotzdem schon vor 6 Uhr wach ist. ::)
Hattest du eigentlich schon immer einen solch leicht pervertierten Schlafrhythmus ;)? - oder erzwungenermaßen, des Geldverdienens wegen? Ich glaube in meinem Leben sehr viel öfter um diese Zeit ins Bett gegangen zu sein als mich aus demselben erhoben zu haben. Gab allerdings Zeiten, in denen ich gezwungenermaßen um 5 Uhr meinen Kadaver aus dem Bett gerollt habe ...
lg
orzifar
-
Hattest du eigentlich schon immer einen solch leicht pervertierten Schlafrhythmus ;)?
Als Student hat man mich kaum in einem Seminar oder einer Vorlesung gesehen, die vor 10 Uhr stattfand; damals stand ich selten vor 9 auf. Am Wochenende und in den Ferien habe ich jeweils meine Runden für eine Bewachungsgesellschaft gedreht, was mir damals sehr entgegen kam vom Rhythmus her. Zu jener Zeit habe ich meine Mutter immer ausgelacht, wenn sie sagte, sie müsse morgens um 4 aufstehen, weil die Katzen Hunger hätten. Irgendwann ist es dann bei mir gekippt, und heute erwache ich eigentlich regelmässig um 5.30 Uhr am Morgen - auch samstags und sonntags. Dafür kann ich jetzt allerdings auch Mittagsschlaf halten. :angel:
-
... war bereits mit dem Hund draussen. ;D
-
... ist heute zusammen mit seiner Frau aufgestanden, die arbeiten gehen muss. ;)
-
... steht schon wieder um Viertel vor sechs auf, weil seine Frau arbeiten geht. ;)
-
... wartet gespannt. :-X
-
... wartet gespannt. :-X
... wartet immer noch. Da scheint nix zu passieren. ???
-
... wartet gespannt. :-X
... wartet immer noch. Da scheint nix zu passieren. ???
Am Samstag ist es dann passiert, die neuen Nameserver haben gegriffen und ein paar letzte kleine Probleme wurden ebenfalls noch erledigt:
Seit ein paar Tagen ist nun die Domain "klassikerforum.de" offiziell meine. Suse hat sich nun doch entschlossen, die aufzugeben, nachdem sie ja schon einige Zeit dort nicht mehr aktiv war.
-
... wartet gespannt. :-X
... wartet immer noch. Da scheint nix zu passieren. ???
Am Samstag ist es dann passiert, die neuen Nameserver haben gegriffen und ein paar letzte kleine Probleme wurden ebenfalls noch erledigt:
Seit ein paar Tagen ist nun die Domain "klassikerforum.de" offiziell meine. Suse hat sich nun doch entschlossen, die aufzugeben, nachdem sie ja schon einige Zeit dort nicht mehr aktiv war.
Das freut mich, auch wenn ich umständehalber wohl kaum zum Schreiben kommen werde (reicht ja nicht mal für unsere Seite).
lg
orzifar
-
Nun ja - wir werden sehen, wie sich das Ganze weiter entwickelt.
-
... hat heute wirklich lange geschlafen. :angel:
-
... ist heute zwar um halb acht aufgestanden, war aber zuerst schon mal auf dem Wochenmarkt. Und jetzt ist Proust wieder an der Reihe.
-
... hat heute erst einen Hundespaziergang auf dem Programm (sobald der Hund wach ist), danach einen Besuch des Wochenmarkts und schliesslich - Lesen. lvw
-
... liest zur Abwechslung mal ein e-book. Das zweite in seinem Leben, iirc.
-
... liest zur Abwechslung mal ein e-book. Das zweite in seinem Leben, iirc.
Reader, Handy, Tablet, PC? Für unterwegs mag ich das mittlerweile sehr, wenn ich aber wählen kann, fällt diese Wahl immer noch eher auf die analog-haptische Variante (außer bei sehr dicken Wälzern). Was liest du denn?
lg - orzifar
-
Reader, Handy, Tablet, PC?
Notebook. Da kann ich mich auf dem Sessel oder dem Sofa hinfläzen und lesen, habe aber dennoch, bequem wie ich bin, eine Tastatur und einen elektronischen Notizzettel gleich zur Hand bzw. kann ihn mit der Tastatur erreichen. So geht's. Und wohl auch, weil ich unterdessen nicht mehr 8 Stunden oder mehr am Tag beruflich auf einen Bildschirm starren muss.
Lesen tu ich ein Buch, das, glaube ich, sogar Du mir mal gemailt hast - Raimund Schulz: Abenteurer der Ferne.
-
Was einzig doof ist, zumindest bei diesem Buch: Ich finde - vielleicht, weil ich selber zu doof bin - nicht heraus, ob und wie ich mir die Seitennummer der Printedition anzeigen lassen kann. Weil: Da steht hin und wieder im Text "s. oben S. 234". Aha. Ich bin hier auf "40 %" - wo ist die Seite 234? Der Verweis ist nicht verlinkt - im Gegensatz zu den Fussnoten. Das Inhaltsverzeichnis kennt keine Seitenzahlen - braucht's ja im Grunde genommen auch nicht. Wenn eben nicht diese Verweise ...
-
Was einzig doof ist, zumindest bei diesem Buch: Ich finde - vielleicht, weil ich selber zu doof bin - nicht heraus, ob und wie ich mir die Seitennummer der Printedition anzeigen lassen kann. Weil: Da steht hin und wieder im Text "s. oben S. 234". Aha. Ich bin hier auf "40 %" - wo ist die Seite 234? Der Verweis ist nicht verlinkt - im Gegensatz zu den Fussnoten. Das Inhaltsverzeichnis kennt keine Seitenzahlen - braucht's ja im Grunde genommen auch nicht. Wenn eben nicht diese Verweise ...
Nein, das hat nichts mit deiner Unfähigkeit zu tun (oder aber ich selbst leide auch an derselben). Je nach App oder Reader bzw. je nach Darstellung (kurzsichtig wie ich bin ist die Schriftgröße bei mir eher im oberen Bereich) ändert sich die Seitenanzahl und einen Bezug zur Printausgabe herzustellen ist mir bislang auch nie gelungen. Vielleicht hat man daran bislang einfach kaum gedacht, da die Zahl der Leser, die derlei nachschlagen, gering ist. Müsste sich aber rein programmiertechnisch leicht lösen lassen.
Mir scheinen übrigens die Reader in Bezug auf den Preis (ich habe einen Tolino 7 Zoll) recht schwach ausgestattet, es wäre zumindest ein Klacks, ihnen mehr Speicherkapazität, mehr Arbeitsspeicher zu verpassen. Das würde die Kosten nur minimal erhöhen, ist aber offenbar nicht gewollt. Da ist technisch und ausstattungsmäßig noch viel Luft nach oben, man könnte (und sollte) sich aber auf den Leseaspekt konzentrieren und nicht eine Smartphoneausstattung hinzufügen, die dann wieder nur Resourcen braucht.
Lg
orzifar
-
Das beruhigt mich doch.
Anders gesagt: Ernsthaftes (wissenschaftliches) Arbeiten ist mit E-Books nicht drin, weil man die Zitate nicht sauber verorten kann. :opa:
-
...kriegt heute seine Impfung. :krank:
-
...kriegt heute seine Impfung. :krank:
Ziemlich genau 24 Std. Nebenwirkungen, dann war alles wieder gut.
-
Das beruhigt mich doch.
Anders gesagt: Ernsthaftes (wissenschaftliches) Arbeiten ist mit E-Books nicht drin, weil man die Zitate nicht sauber verorten kann. :opa:
Nein, das stimmt so nicht und liegt daran, dass ich oben Missverständliches bis Blödsinniges geschrieben habe. Auf dem Reader werden die Seitenzahlen in der Regel entsprechend der Printausgabe angezeigt, in der Adobe Digital Edition (die man zum Download für Leihbücher braucht) ebenso. Bei Calibre dürften sich solche Einstellungen machen lassen, für die anderen Reader kann ich nichts sagen. Calibre ist als Bibliotheksprogramm hervorragend, sein Ebook-Betrachter ist auch gut, aber die Einstellungsmöglichkeiten sind kompliziert und oft schwer zu finden.
Summa summarum: Wissenschaftlich arbeiten sollte kein Problem darstellen.
Lg
orzifar
-
Bei Calibre scheint das Problem seit rund 10 Jahren bekannt zu sein. Es gibt offenbar ein Add-on, das das kann. Je nun ... lassen wir es denn.
-
Oh ... Wenn ich das richtig verstehe, kann selbst das Add-on die Seitenzahlen der Printausgabe nur korrekt anzeigen, wenn im Hintergrund des EPUB ein PDF versteckt ist ...
-
... wird diese Woche noch einmal ein paar Tage weg sein. 8)
-
... ist ab heute ein paar Tage weg. Urlaub der 2. dieses Jahr.
-
... ist aus dem Urlaub wieder zu Hause und hat eine "Konserve" in das Blog eingestellt (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=12861): Die "Bekenntnisse eines englischen Opium-Essers" von Thomas De Quincey. Leider habe ich die falsche, vom Autor selber Jahrzehnte nach der Erstpublikation 'verbesserte' Version gelesen - und die ist einfach langweilig, weil sich De Quincey als notorischer Besserwisser entpuppt.
-
... findet Aufstehen nach Normalzeit (a.k.a. "Winterzeit") im Moment recht entspannt.
-
... hat sich jetzt auch noch auf "Friendica" registriert. Da blicke ich allerdings noch ganz und gar nicht durch.
-
... hat sich jetzt auch noch auf "Friendica" registriert. Da blicke ich allerdings noch ganz und gar nicht durch.
Ist mehr wie Facebook, so viel stimmt. Hat aber mehr Selektionsmöglichkeiten und das verwirrt.
-
Hat aber mehr Selektionsmöglichkeiten und das verwirrt.
Andererseits kann man mit zwei Accounts die Leute auch verwirren. :angel:
-
... hat sich auf "Friendica" bei einer Gruppe "Philosophie" angemeldet. Mal schauen, was dort so geht.
-
... hat sich auf "Friendica" bei einer Gruppe "Philosophie" angemeldet. Mal schauen, was dort so geht.
Bis jetzt sehe ich nur Anfragen von anderen, die Mitglied der Gruppe werden wollen. Ich weiss aber nicht, warum man Mitglied werden will, wenn man die Mitteilungen eh kriegt. Oder kriegt man sie nicht? Hm...
-
Bis jetzt sehe ich nur Anfragen von anderen, die Mitglied der Gruppe werden wollen. Ich weiss aber nicht, warum man Mitglied werden will, wenn man die Mitteilungen eh kriegt. Oder kriegt man sie nicht? Hm...
Jetzt kommt langsam auch anderes herein. Aber das sind halt alles Akademiker, die an einer Uni oder so arbeiten und nun Kurs-Unterlagen brauchen.
-
Jetzt kommt langsam auch anderes herein. Aber das sind halt alles Akademiker, die an einer Uni oder so arbeiten und nun Kurs-Unterlagen brauchen.
Und Stellenangebote. Werde wohl die Gruppe wieder "ent-abonnieren".
-
Jetzt kommt langsam auch anderes herein. Aber das sind halt alles Akademiker, die an einer Uni oder so arbeiten und nun Kurs-Unterlagen brauchen.
Und Stellenangebote. Werde wohl die Gruppe wieder "ent-abonnieren".
;) - keine Karrierepläne für den Ruhestand?
-
Nein. ;D
-
Nun ja - die Mitteilungen werden langsam ein wenig interessanter. Warten wir ab.
-
... hat sich von den Nachwirkungen einer Impfung wieder erholt. Es gebe keine Nebenwirkungen, haben sie mir gesagt. Von wegen!
-
... ist gestern erst heute nach Hause gekommen. Man ist so langsam aus dem Alter solcher Eskapaden 'raus ... :opa:
-
... ist, nebenbei gesagt, vor zwei Wochen Grossvater geworden und nun wirklich ein alter Mann. :opa:
-
Interessant, dass du dein empfundenes Alter von der Fertilität deines Nachwuchses abhängig machst. Obwohl - wenn ich mir das so vorstelle ... Hm, bin ich froh, dass ich erst im gesetzten Alter selbst mit der Weitergabe meiner Gene begonnen habe und ich - hoffentlich - noch einige Zeit hin habe zum Großvaterdasein.
lg
orzifar
-
... geht gleich wieder ins Bett. ;D
-
... geht gleich wieder ins Bett. ;D
Immer noch Impfnachwirkungen? Ich vertrag das Zeug hervorragend, egal welcher Impfstoff. Auch Corona selbst war angenehmer als jede Grippe. Mein Körper ist wohl mit so viel anderen Problemen beschäftigt, dass Corona nur ein Durchgangsposten ist.
lg - orzifar
-
Immer noch Impfnachwirkungen?
Nein, nur allgemeine Faulheit. Ich war schon immer der Meinung, dass der Mensch zum Winterschlaf gemacht ist. Und diese Neigung lebe ich jetzt aus. 8)
-
... geht jetzt nicht wieder ins Bett. :P
-
... hat schon mal Kaffee aufgesetzt. Sonst noch jemand?
-
... muss sein Lesetempo drosseln. lvw
-
... findet gewisse Dinge am modernen Leben nicht notwendig. Zum Beispiel schon als erstes am Morgen Rechnungen im Mail zu finden. :(
-
...
Interessant, dass du dein empfundenes Alter von der Fertilität deines Nachwuchses abhängig machst.
Eigentlich nicht. Aber viele tun es ja. :opa:
-
... hat heute ausgeschlafen. ;) ;D
-
Moin, Moin!
... ist, nebenbei gesagt, vor zwei Wochen Grossvater geworden und nun wirklich ein alter Mann. :opa:
Herzlichen Glückwunsch! Dann kannst du dich ja bald als Vorleser etablieren. :)
-
Mal schauen ... lvw
-
@Dostoevskij: Das mit dem Vorlesen wird dadurch erschwert, dass Kind und Enkel auf einem anderen Kontinent leben. :(
-
... hat heute den Nikolaus gesehen. Aber dann war's nur ein Spiegel.
-
... sollte sich wohl bald ein neues Handy besorgen. :-\
-
... sollte sich wohl bald ein neues Handy besorgen. :-\
Ich weiss auch schon welches. Kein teures, nein.
-
... kocht mal wieder Kaffee. Sonst noch jemand?
-
... versucht gerade, sich zu merken, dass heute erst Freitag ist und noch nicht Samstag. ::)
-
... versucht gerade, sich zu merken, dass heute erst Freitag ist und noch nicht Samstag. ::)
Was ihm, nebenbei, dieses Mal auch gelungen ist.
-
... freut sich gerade, dass er nicht mehr jeden Morgen bei jedem Wetter aus dem Haus muss. ;D
-
... freut sich gerade, dass er nicht mehr jeden Morgen bei jedem Wetter aus dem Haus muss. ;D
Na ja - statt dessen am Abend mit dem Hund. ;)
-
... sollte so langsam die Jahresendarbeiten in Angriff nehmen, Buchhaltung und so. lvw
-
... sollte so langsam die Jahresendarbeiten in Angriff nehmen, Buchhaltung und so. lvw
Der physische Teil ist erledigt. Nun sollten noch die Daten abgeschlossen werden.
-
... kann auch "Ausschlafen". ;)
-
Der physische Teil ist erledigt. Nun sollten noch die Daten abgeschlossen werden.
Nachdem der Test mit einem Buchhaltungsprogramm glorios gescheitert ist, nunmehr doch in Excel wie die Jahre davor. Allerdings das Blatt ein wenig modifiziert und - hoffe ich - in der Handhabung vereinfacht.
-
... wurde heute vom Hund geweckt. ;D
-
... geht jetzt schlafen. :hi:
-
... geht jetzt schlafen. :hi:
Ich frage mich gerade, warum das hier im RSS-Feed des Forums mit dem Datum von gestern statt von heute erscheint. Nach welcher Uhr richtet sich so ein Feed?
-
... hat heute den Nikolaus gesehen. Aber dann war's nur ein Spiegel.
;D ;D
-
... ist dann mal gespannt auf die neue Woche.
-
... verfolgt interessiert die Mails, die ihm den Fortschritt seiner Sendung anzeigen. Noch vor ein paar Jahren war das Bestellen eines Buchs im Ausland bedeutend weniger spannend.
-
... hat auch die Attake der zweiten Impfung durchgestanden. ;)
-
... hat gerade festgestellt, dass Windows wieder neu Sperrbildschirme gefunden hat. ;D
-
... fragt sich gerade, ob es eine Sammelstelle gibt, wo man die Buchstaben einsammelt, die unterm Tippen jeweils verloren gehen.
-
... hat schon wieder am Morgen Rechnungen erhalten. aaa
-
... hat schon wieder am Morgen Rechnungen erhalten. aaa
Gestern schon wieder ... Es ist immer der gleiche Rechnungsteller, bei dem das offenbar in der Nacht durchrattert.
-
... hat heute beinahe an die Finger gefroren.
-
... hofft heute auf Temperaturen um die 0 Grad Celsius.
-
... hat schon wieder am Morgen Rechnungen erhalten. aaa
Dachte er zumindest. War dann aber nur der Nachweis für die Steuern.
-
... hat diese Nacht nur Spam erhalten. :)
-
... war schon mit dem Hund draussen. ;)
-
... kocht gerade Kaffee. Eigentlich war ich der Meinung, den falschen gekauft zu haben. Es stellt sich heraus, dass der hier das bessere Aroma entwickelt. :teufel:
-
... hat gesehen, dass wir immer noch russischen Spam erhalten. :-[
-
... kocht gerade Kaffee. Eigentlich war ich der Meinung, den falschen gekauft zu haben. Es stellt sich heraus, dass der hier das bessere Aroma entwickelt. :teufel:
War aber offenbar nur ein "Strohfeuer". Ich werde in Zukunft wieder die alte Marke kaufen.
-
... muss mal wieder an einem offenen Buchschrank vorbei. Die abzugebenden Dinger stapeln sich hier.
-
... muss nochmals einkaufen gehen. Wir kriegen Besuch.
-
... muss nochmals einkaufen gehen. Wir kriegen Besuch.
Und jetzt liegt viel zu viel hier herum - wie immer. :-X
-
.. hat schon wieder am Morgen eine Rechnung im Mail gefunden. >:(
-
... hat heute Nacht im Traum eine neue Klimatologie erfunden. ;D
-
... geht gleich Kaffee kochen. Weil das Leben ohne Kaffee nichts ist. :opa:
-
... geht gleich Kaffee kochen. Weil das Leben ohne Kaffee nichts ist. :opa:
Heute hat der alte Mann erst Kaffe gekocht, dann hier rein geschaut. ;D
-
... hat heute wie gestern. :D
-
... hat festgestellt, dass ein Hund mit Verdauungsproblemen fast so schlimm ist wie ein Kind mit solchen. :o
-
... hat festgestellt, dass ein Hund mit Verdauungsproblemen fast so schlimm ist wie ein Kind mit solchen. :o
Nachdem wir gestern dachten, das Ganze sei unter Kontrolle, gab es heute Nacht wieder Probleme ...
-
... hat nun nicht nur einen kranken Hund sondern auch noch eine kranke Frau zu Hause. Bei beiden nichts Schlimmes, aber dennoch...
-
... hat nun nicht nur einen kranken Hund sondern auch noch eine kranke Frau zu Hause. Bei beiden nichts Schlimmes, aber dennoch...
Dem Hund geht es wieder gut; beim Menschen geht's nicht so schnell.
-
Das Tempo bleibt langsam.
-
... hat in Wordpress die Funktion "planen" gefunden. Sehr praktisch.
-
... hat in Wordpress die Funktion "planen" gefunden. Sehr praktisch.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es die zuerst nicht. Dann gab es ein Plug-in, das aber nicht so recht funktioniert hat. Nun ist es offenbar Teil des Standards und funktioniert auch. Sehr gut.
-
.. steht wieder auf seinen zwei Beinen. Uff.
-
... geht jetzt gleich mit dem Hund raus. :)
-
... ging gestern mit einer Bank weniger zu Bett. :o
-
... ging gestern mit einer Bank weniger zu Bett. :o
Das Ganze ist ja noch keineswegs ausgestanden. :(
-
... ist froh, wenn dann wieder das 'normale Leben' einkehrt.
-
... wird heute im Regen spazieren.
-
... ein (durch Zufall erkorenenes) Heft des US-amerikanischen Pulp Magazins "Astounding" vom April 1937 vorgestellt (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=13096). Literarisch nichts, was man gelesen haben muss, literatursoziologisch aber sehr interessant.
-
... ein (durch Zufall erkorenenes) Heft des US-amerikanischen Pulp Magazins "Astounding" vom April 1937 vorgestellt (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=13096). Literarisch nichts, was man gelesen haben muss, literatursoziologisch aber sehr interessant.
Ups. Falscher Thread. ::)
-
... hat im Internet was Falsches bestellt, glaube ich. ::)
-
... hat im Internet was Falsches bestellt, glaube ich. ::)
Alles richtig angekommen. Nur der elektronische Lieferschein war falsch.
-
... sollte mal das Forum hier updaten. Oder stilllegen. ???
-
... sollte mal das Forum hier updaten. Oder stilllegen. ???
Ach lass mal, alles frisch genug. Passt wie es ist.
-
Ach lass mal, alles frisch genug. Passt wie es ist.
Das Problem ist, dass das Blog eine neuere PHP-Version braucht, die aktuelle Version des Forums aber mit einer neueren PHP-Version nicht zurecht kommt.
-
... wird aber heute nicht dazu kommen.
-
... hat aber gestern noch den RSS-Feed des Forums im Blog korrigiert. Weiss der Henker, warum die Adresse anders geworden ist...
-
... hat aber gestern noch den RSS-Feed des Forums im Blog korrigiert. Weiss der Henker, warum die Adresse anders geworden ist...
Immerhin scheint er nun wieder zu funktionieren.
-
... macht heute Pause. ;D
-
... fragt sich, ob er seinen Twitter-Account definitiv aufgeben sollte. ???
-
... geht gleich wieder schlafen. :P
-
... geht heute noch auf Abo-Einkauf.
-
... geht heute noch auf Abo-Einkauf.
Daraus ist bis jetz nichts geworden. Die Telefonleitungen sind immer besetzt. >:(
-
Vielleicht versuche ich's heute noch mal.
-
... geht heute zu einem Vortrag mit Thema "Montaigne".
-
... geht heute zu einem Vortrag mit Thema "Montaigne".
Der Referent war auf dem biografischen Wissensstand des letzten Jahrhunderts. Schade. :(
-
... liest sich einen Wolf. lvw ;D
-
... hat gerade realisiert, dass Montag ein Feiertag ist. :o
-
... wird heute und morgen ein bisschen herumreisen. 8)
-
... wurde heute schon kurz nach 4 von singenden Vogelviechern geweckt. aaa
-
... hat auch schon besser geschlafen als heute Nacht. ::)
-
hat festgestellt, dass die Regenwolken sich im Moment kaum von der Stelle bewegen, zzz
-
... braucht erst mal Kaffee. :opa:
-
... hat seinen Kaffee dieses Mal schon gehabt. :angel:
-
... war gestern Abend noch unterwegs und ist entsprechend heute schlecht aus dem Bett gekommen. :teufel:
-
... fragt sich gerade, warum Verleger, die Manuskripte nicht herausgeben, postum noch gelobt werden, wenn es dann ihre Erben tun.
-
hat immer noch nicht begriffen, wie der RSS-Feed dieses Forums funktioniert. lvw Mal schneller, mal langsamer - aber warum?
-
... schreibt dieses hier als Test. lvw
-
... schreibt dieses hier als Test. lvw
Ja, es ist so: Seit ein paar Wochen wird der Feed vom Forum sehr rasch ins Blog getragen. Es gab Zeiten, wo das mehr als einen halben Tag brauchte. Soll einer verstehen ...
-
.. kriegt seit neuestem immer wieder Spam: "Ihr Paket sitzt beim Zoll fest!" Ja, ja.
-
... denkt nach, ob er dieses Jahr wieder etwas von "Afro-Pfingsten" im Blog schreiben soll. lvw
-
Seit ein paar Wochen wird der Feed vom Forum sehr rasch ins Blog getragen.
Und seit neuestem scheinen ein paar den Feed auf dieser Seite abonniert zu haben:
https://blog.litteratur.ch/WordPress/?page_id=9598
Was macht, dass die Zugriffszahlen auf den neuesten explodieren.
-
... hat sich dagegen entschieden. Ich war zwar auch dieses Jahr dort, aber nur kurz - zu kurz, um Nennenswertes zu berichten zu haben .
... denkt nach, ob er dieses Jahr wieder etwas von "Afro-Pfingsten" im Blog schreiben soll. lvw
-
... wurde heute vom Hund eine Minute vor dem Wecker geweckt. :o
-
... hat heute erst mal alles andere erledigt, bevor er hier 'reingeschaut hat. >:D
-
... fragt sich gerade, ob er zu viel liest. lvw
-
... rennt nun allerdings heute ziemlich in der Gegend 'rum. :(
-
... rennt nun allerdings heute ziemlich in der Gegend 'rum. :(
Genau so wie heute. ::)
-
... sollte endlich mal sein Fahrrad in Ordnung bringen.
-
... muss eine neue Reinigungsperson suchen, unsere hat einen Autounfall gehabt => Schleudertrauma, unsicher, ob und wann sie wieder arbeiten kann. :(
-
... hat noch niemand gefunden.
-
... sucht noch immer. :(
-
... sucht noch immer. :(
Ich denke, wir haben gefunden.
-
... hat heute Nacht den Regen verpasst. :o
-
... hat heute Nacht den Regen verpasst. :o
Er hat mich dann am Nachmittag eingeholt. ;D
-
... tippt dies mit dem Hund auf dem Arm. ;D
-
... tippt dies mit dem Hund auf dem Arm. ;D
Sowie dieses hier. 8)
-
... hat den Hund gerade nochmals ins Bett geschickt. ;)
-
... hofft auf ein schnell geschicktes Ersatzkabel, nachdem am Monitor offenbar der HDMI-Anschluss ausgestiegen ist.
-
... sucht noch immer. :(
Ich denke, wir haben gefunden.
Scheint zu klappen. Jetzt denen nur noch sagen, dass sie nicht einfach Stecker ausziehen in dieser Wohnung. ::)
-
... hofft auf ein schnell geschicktes Ersatzkabel, nachdem am Monitor offenbar der HDMI-Anschluss ausgestiegen ist.
Sollte das Kabel heute erhalten. Allerdings mit DHL (wobei die auch besser geworden sind).
-
Sollte das Kabel heute erhalten. Allerdings mit DHL (wobei die auch besser geworden sind).
Es hat funktioniert! (Sowohl DHL wie allgemein die Neu-Verkabelung. Obwohl ich noch nicht weiss, was meine Frau dazu sagen wird. Ich musste die beiden Bildschirme ein wenig verschieben. So moderne Kabel sind verdammt kurz geworden. Die werden wohl bald nur noch 2 cm lang sein ... aaa )
-
... wurde heute Nacht von einer Katzenrauferei geweckt. Unser Hund wollte als Schiedsrichter auch mitmachen. ::)
-
... hat diese Nacht schon wieder eine Rechnung im Mail-Postfach gefunden. Ich mag das nicht ... aaa
-
... hat diese Nacht schon wieder eine Rechnung im Mail-Postfach gefunden. Ich mag das nicht ... aaa
Ich leide unter einem Letterboxsyndrom und lasse Post liegen, bis ich zirka alle 18 Monate die Kraft finde, sie zu öffnen. Das bescherte mir kürzlich seitens des Finanzamtes eine Vollstreckungsankündigung, weil ich einer Nachzahlung der vom Staat geschätzten Einkommensteuer nicht nachgekommen war.
Rechnungen und Forderungen so lange wie nur möglich aufschieben - der Thrill des kleinen Mannes, ;D
-
Ich kenne diese Tendenz. Ich habe aber hier jemand, der mir auf die Finger schaut.
-
... ist heute Nacht mal mit Bauchweh erwacht und hat demnach schon mal besser geschlafen. zzz
-
... wird heute in der Hitze essen gehen. ;D
-
... bleibt heute zu Hause. Zu nass da draussen.
-
... bleibt heute zu Hause. Zu nass da draussen.
... geht heute allerdings dann gleich noch auf den Wochenmarkt. Bevor es zu heiss wird da draussen. aaa
-
... hat seit Freitag einen neuen Drucker. Meine Frau wollte unbedingt einen Farbdrucker. Jetzt steht da ein Riesentrumm. ???
-
... hat gestern Nachmittag mal den alten Drucker weggestellt.
-
... hat - wiederum gestern Nachmittag (es war aber nicht das gleiche Gestern) - den Drucker nun auch schon entsorgt.
-
... freut sich, dass es nicht mehr ganz so heiss ist und von Zeit zu Zeit auch mal regnet.
-
... geht heute noch einmal einkaufen, weil er letzte Woche einen Teil vergessen hat. ::)
-
... hat schon wieder eine Rechnung in seinem Mail-Postfach! aaa
-
... wuselt heute herum. Dies besorgen, jenes erledigen. Das Leben halt. ;D
-
... geht heute wieder auf den Wochenmarkt. :)
-
... freut sich auf den morgigen Feiertag. ;D Trotz Rente.
-
... freut sich auf den morgigen Feiertag. ;D Trotz Rente.
Feiertag? Was Schweiztypisches?
-
Feiertag? Was Schweiztypisches?
Nationalfeiertag. Seit 30 Jahren erst ein offizieller Feiertag.
-
... hat, wenn er richtig gerechnet hat, am Mittwoch Beitrag Nummer 100 von diesem Jahr eingestellt. Ist das viel?
-
... geht gleich wieder schlafen. ;)
-
... hat in letzter Zeit wieder vermehrt Probleme mit langen Wartezeiten auf litteratur.ch. Hm ... ???
-
... auch heute wieder. ::)
-
... wurde in einem anderen Forum gerade bei einem Germanismus erwischt. ;D
-
... wird heute noch Wasser einkaufen gegen die Hitzewelle.
-
... geht jetzt nach gleich mal wieder mit dem Hund raus. ;)
-
... wird schon wieder vom Hund belagert. :D
-
... wurde heute gar vom Hund geweckt. Der ging nun wieder schlafen. ::)
-
... wird heute nicht einkaufen gehen. ;D
-
... wird heute nicht einkaufen gehen. ;D
Aber wohl heute. :P
-
... hat in letzter Zeit wieder vermehrt Probleme mit langen Wartezeiten auf litteratur.ch. Hm ... ???
Gestern um diese Zeit wieder, heute nicht ... :-\
-
... kam sich heute Nacht vor wie in seiner Jugend: kein Schlaf, aber riesige Licht-Show. Wir nannten das damals "Disco". :teufel:
-
... friert. :o ;D
-
... braucht Kaffee. ;)
-
... hat gestern seine ehemaligen Arbeitskollegen wieder besucht. Wir haben uns wirklich gefreut, einander wiederzusehen. Dennoch bin ich froh, nicht mehr zu arbeiten. In einem Jahr hat sich die Zahl der "notwendigen" Sitzungen in etwa verdreifacht ... ::) >:D
-
... wird vom Hund belagert. ;D
-
... hat beinah vergessen, hier "Guten Morgen" zu sagen. Also: Guten Morgen!
-
... geht heute einkaufen.
-
... beginnt heute mal mit der Planung von Oktober.
-
... ging gestern (fast) erst heute zu Bett und kommt sich entsprechend vor. :-\
-
... wird heute wieder in der Gegend herum rennen - verschiedene Dinge einkaufen und so. ::)
-
... geht heute nicht einkaufen. ;D
-
... muss den Alltag neu sortieren. lvw
-
... geht heute den neuen Arbeitsplatz seiner Frau anschauen. Ich bin mal gespannt.
-
... ist heute Morgen schon verlorenem Zeug nachgerannt. aaa
-
... hat, nachdem er das verlorene Ding wiedergefunden hat, nachher noch unfreiwillig seine private IT umgestellt. Jetzt hat er ein Kabel zu wenig und einen Bildschirm zu viel.
-
... sieht heute seine ehemaligen Kolleg:innen gleich noch einmal. Eine davon geht nun in Rente und ich bin - ausnahmsweise, weil die Kollegin schon lange wegen Krebs krank geschrieben ist, und die neuen Mitarbeiter:innen zum Teil gar nicht mehr kennt - ausnahmsweise also bin ich auch noch einmal eingeladen. Wird wohl sehr emotional heute Abend.
-
... hat seit gestern Abend eine Frau mit einer Sportverletzung zu Hause. Nicht, was man unbedingt braucht. aaa
-
... hat seit gestern Abend eine Frau mit einer Sportverletzung zu Hause. Nicht, was man unbedingt braucht. aaa
Aktuell scheint sie rasch auszuheilen. Ich bin bei solchen Sachen aber immer misstrauisch.
-
... ist guter Dinge. Der Hund auch. ;D
-
... beginnt heute mit Tag 1 der neuen Weltordnung. ;D
-
... beginnt heute mit Tag 1 der neuen Weltordnung. ;D
Was genau schwebt dir da vor zu ordnen? Ich hätte ein paar Vorschläge in petto ... Einfach wenn du schon mal dabei bist.
-
Was genau schwebt dir da vor zu ordnen? Ich hätte ein paar Vorschläge in petto ... Einfach wenn du schon mal dabei bist.
Meine Frau hat seit gestern einen neuen Job und kann den Hund nicht mehr mit zur Arbeit nehmen. Also mussten wir die Welt des Hundes neu ordnen. Und damit nebenbei auch meine. ;D
-
... war gestern seit langem wieder in einem klassischen Konzert. Mehr dazu am Samstag im Blog.
-
... beginnt heute mit Tag 1 der neuen Weltordnung. ;D
Es knarzt und harzt noch ein bisschen ...
-
... hatte diese Nacht einen Traum von Lemmingen. Und davon, dass man sie eigentlich "Lminge" schreibt. :o
-
... braucht dringend Kaffee. :opa:
-
... wird heute nicht viel tun. 8)
-
... hat jetzt sein offizielles Tagewerk bereits beendet. Jetzt wird gelesen. 8)
-
... findet es ziemlich kalt draussen seit neuestem. wei_bu
-
... hat gestern erfahren, dass der Weidle-Verlag von Wallstein gekauft wurde und ab dem 1.1.24 dort als Imprint weiter existieren soll. Sind eigentlich solche Verlage wie Wallstein oder Kampa, der unter anderem Jung und Jung gekauft hat, immer noch "Indies"?
-
... muss noch ein paar Mails abarbeiten.
-
... hat als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk "Die Siedler - History Edition" erhalten und spielt nun wieder wie vor 20 Jahren ...
-
... ist wieder da. ;)
-
... ist immer noch da. 8)
-
... ist immer noch da. 8)
... und das ist gut so ;)
-
Ach, da ist ja noch jemand! Sehr gut, sehr gut!
-
... wartet auf seinen Hund. :D
-
... ist gestern von @Dostoevskij darauf aufmerksam gemacht worden, dass die WBG (die sich seit einiger Zeit allerdings schon anders nennt) Insolvenz anmelden musste. Offenbar auf Grund eines Schlamassels in der IT?
-
Wow, die WBG gehört irgendwie einfach dazu. Zu meiner Lesebiographie ... Schade.
-
Aktuell kann man noch bestellen, und es wird auch geliefert. Ja, ich bin auch schon seit Jahrzehnten Mitglied, wirklich schade.
-
... rennt schon die ganze Woche umher. >:(
-
... hat jetzt (hoffentlich) ein wenig Ruhe. :-[
-
... hat gestern wieder seine RSS-Feeds eingerichtet. ;D
-
... hat wiederum gestern den ersten Urlaub 2024 gebucht. 2 Tage in Bayern. ;D
-
... braucht Kaffee. Viel Kaffee. :)
-
... hat heute gleich mal die ganze Familie geweckt. Und trinkt Kaffee, derweil der Rest nur langsam wach wird. :teufel:
-
... hat nichts dagegen, dass es heute mal nicht regnen soll. 8)
-
... wurde gerade wieder aufgefordert, eine Bewertung zu schreiben, weil er was im Internet gekauft hatte. :(
-
... hat gerade ein BIOS-Update durchgemacht. Scheint immer noch alles zu funktionieren. :)
-
... hat schlecht geschlafen. :o
-
... hat schlecht geschlafen. :o
Heute Nacht wieder, dieses Mal aber weiss er warum. Zu viel Raclette gegessen gestern Abend. >:D
-
... hat gestern noch Weihnachtsdeko gekauft. gl_wein
-
... hat gerade den ersten Schnee dieser Saison gesehen. Vor dem Haus. ::)
-
... freut sich, dass heute der 1. Dezember ist. Weil das bedeutet, dass der November fertig ist. :)
-
... hat gerade den ersten Schnee dieser Saison gesehen. Vor dem Haus. ::)
Und es wird immer mehr. :o
-
... herausgefunden, dass man bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft zwar noch bestellen kann, aber offenbar nichts mehr geliefert kriegt. :'(
-
... herausgefunden, dass man bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft zwar noch bestellen kann, aber offenbar nichts mehr geliefert kriegt. :'(
Oder doch? Der alte Mann hat dann noch versucht, via On-line-Formular nachzufragen. Das hat nicht funktioniert. Hat er jedenfalls gedacht. Dann aber kam unverhofft ein Mail, das die Bestellung - nach fast einem Monat - doch noch bestätigte. ???
-
... wartet nun gespannt.
-
... wartet nun gespannt.
Das Buch ist noch am selben Tag eingetroffen. Geliefert durch die DHL. Es geschehen noch Zeichen und Wunder ...
-
... muss nun nur noch Zeit finden, das kleine Trumm zu lesen. lvw
-
... hat nur eine kranke Frau zu Hause. Sie wollte sich morgen gegen Corona impfen lassen. Ob das hier nun Corona ist, die Grippe (gegen die sie zwar geimpft ist) oder einfach ein heftiger Schnupfen?
-
Hm ... der Schnelltest gestern war negativ. ::)
-
Hm ... der Schnelltest gestern war negativ. ::)
Es geht ihr nun auch wieder besser. Nicht gut. Besser. :-\
-
... braucht mal wieder dringend Kaffee.
-
... ist aktuell auf dem Nostalgie-Trip. Altes Zeugs lesen, zum Teil mit Widmung von Personen darin, die schon lange nicht mehr leben. :'(
-
... wurde draussen gerade fast weggepustet. :o
-
... hat schon mal Kaffee gekocht. :)
-
... hat schon mal Kaffee gekocht. :)
Heute dito.
-
... war auf dem Markt und auch sonst einkaufen, hat den Heizungstechniker empfangen und nun neue Ventile in der ganzen Wohnung. Seither haben wir Sauna. :D
-
... kriegt wieder Rabatt-Aktionen per Mail, nachdem er bereits eingekauft hat. ::)
-
... friert.
-
... friert.
Nur draussen, drinnen wurde die Heizung ja gerade repariert. ;)
-
... erwartet heute noch einen Techniker. :D
-
... muss nun das Geschirr nicht mehr von Hand abwaschen. ;D
-
... konnte gestern noch ein wichtiges Telefonat erledigen und einen Termin fixieren.
-
... war gestern noch im Konzert. Mehr dazu hoffentlich am Samstag.
-
... keinen Schnee mehr. :(
-
... keinen Schnee mehr.
sehen will. ;D
-
... sieht kaum mehr Schnee seit es gestern Nachmittag geregnet hat. ;D
-
... braucht Kaffee. (Und sucht ein paar Smilies, die wir hier mal hatten. Wo sind die hin?)
-
... braucht noch viel mehr Kaffee. Wir sind gerade im Krisenmodus: Die Arbeitsstelle meiner Frau wurde gestrichen.
-
... plant um. :-\
-
... plant um. :-\
und um.
-
... kann nicht schlafen. ???
-
... schreibt Protokoll. 8)
-
... plant schon wieder um. :-\
-
... plant schon wieder um. :-\
Privat - nicht, was dieses Forum betrifft. Nur damit man mich richtig verstehe. ;)
-
... hat heute Morgen bereits den Hund gesehen. Aber er ist wieder verschwunden. :)
-
... hat heute Morgen bereits den Hund gesehen. Aber er ist wieder verschwunden. :)
Nun, heute ist er da geblieben und liegt gerade in meinem Arm. :D
-
... hat heute Morgen bereits den Hund gesehen. Aber er ist wieder verschwunden. :)
Nun, heute ist er da geblieben und liegt gerade in meinem Arm. :D
Heute abermals. ;D
-
... sitzt heute (noch) ohne Hund da. 8)
-
... war bereits einkaufen.
-
... ist heute wieder Hundesitter.
-
Steht heute wieder vor 6 Uhr auf. :o
-
Steht heute wieder vor 6 Uhr auf. :o
Heute auch...
-
... hat den Sturm heute Nacht komplett verschlafen. Und seine Frau auch. :)
-
... ist dann mal gespannt, wie viele Leute uns bleiben. >:D
-
... hat heute Zahnarzttermin und wird hier mit dem Forum wahrscheinlich wenig machen.
-
... ist gespannt wie ein Flitzebogen, ob das nun hält mit dem Forum.
-
... hat gerade gesehen, dass es wieder regnet. :(
-
... freut sich auf einen warmen und sonnigen Tag heute; das Wochenende soll ja wieder kühler und feuchter werden.
-
... macht Osterpläne.
-
... hat gerade festgestellt, dass wir aktuell im Blog 111 Einträge unter Lyrik haben, 601 unter Roman und summa summarum der gestrige Eintrag die Nr. 1000 war im Bereich Litteratur. So viele Einsen und Nullen.
-
... sät heute Blumen aus.
-
... steht ab heute wieder regelmässig früh auf. ^-^
-
... hat schlecht geschlafen. >:(
-
... dankt fürs Sternchen. ;D
-
... steht ab heute wieder regelmässig früh auf. ^-^
Allerdings nicht am Freitag. :D
-
... hat gestern Schnee gesehen - grosse, dicke Flocken. Müsste nicht mehr sein.
-
... muss heute noch dringend zur Apotheke. Die ganze Familie ist erkältet.
-
... hustet vor sich hin. :(
-
... hat heute den typischen dicken Kopf von einer Erkältung. Bäh!
-
... hat heute den typischen dicken Kopf von einer Erkältung. Bäh!
Zumindest das scheint jetzt weg zu sein.
-
... fühlt sich nun jeden Tag ein wenig besser.
-
... fühlt sich nun jeden Tag ein wenig besser.
... langsam besser. :-\
-
... möchte am liebsten wieder schlafen gehen. Das Wetter macht soooooo müde.
-
... hat es zu Stande gebracht, sich irgendwie den grossen Zeh anzuknacksen. ???
-
... hat es zu Stande gebracht, sich irgendwie den grossen Zeh anzuknacksen. ???
Gute Besserung. Kann sehr langwierig und schmerzhaft sein, habe mir des Großen Nachbarn im Hallenbad (unabsichtlicher Tritt gegen die überraschend auftauchende Beckenbegrenzung) mal "angeknackst", monatelange Probleme und einige Jahre später dann Entzündungen und Schwellungen des gesamten Fußes (kommt davon im Spätherbst des Lebens noch Kinder zu zeugen und mit diesen diverse Vergnügungen teilen zu sollen). Also achtgegeben ;).
-
Ich tue mein Möglichstes. Aber zwischendurch muss halt mal der Hund raus.
-
Man sollte halt aufpassen, wenn man in die Badewanne klettert. (Es wird aber langsam besser.)
-
Man sollte halt aufpassen, wenn man in die Badewanne klettert. (Es wird aber langsam besser.)
Nicht das Reinklettern sondern der Zeh ...
-
... hat heute Morgen wider Erwarten blauen Himmel vorgefunden.
-
... hat dafür heute, wie erwartet, strömenden Landregen gesehen und muss / will da noch raus. ???
-
... hat heute länger geschlafen als üblich. ;D
-
... hat noch einmal länger geschlafen als üblich. ;D
-
... hat heute zwar auch ein bisschen länger geschlafen, aber unterdessen schon einiges erledigt.
-
... schläft in letzter Zeit viel zu wenig. Endet dann meist in einem 16-Stunden Bewusstlosigkeits-Schlaf. Wohl eine Folge des mediokren Gesundheitszustandes - sicher sogar.
-
... schläft in letzter Zeit viel zu wenig. Endet dann meist in einem 16-Stunden Bewusstlosigkeits-Schlaf. Wohl eine Folge des mediokren Gesundheitszustandes - sicher sogar.
Das klingt nicht gut. Ich hoffe ja immer noch für Dich, dass es wieder besser wird.
-
... steht wieder mal früh auf. :D
-
Also achtgegeben ;).
Ich werde ihn am Freitag mal, zusammen mit meinem Husten, zur Hausärztin tragen. Vielleicht kann die was anfangen damit.
-
... schläft in letzter Zeit viel zu wenig. Endet dann meist in einem 16-Stunden Bewusstlosigkeits-Schlaf. Wohl eine Folge des mediokren Gesundheitszustandes - sicher sogar.
Das klingt nicht gut. Ich hoffe ja immer noch für Dich, dass es wieder besser wird.
Ich hoffe es auch. Das einzige ist bisher eine Art besserer Umgang mit allem, eine Gewöhnung, die dann bei entsprechenden Kalamitäten aber auch in Wut umschlägt. Und Hilflosigkeit. Manchmal fehlt die Energie zum Weitermachen, dann aber wieder Trotz, es sich nicht gefallen lassen zu wollen. Wobei das Kranksein sich von all dem nicht wirklich beeinflussen lässt :(.
-
Ich hoffe es auch. Das einzige ist bisher eine Art besserer Umgang mit allem, eine Gewöhnung, die dann bei entsprechenden Kalamitäten aber auch in Wut umschlägt. Und Hilflosigkeit. Manchmal fehlt die Energie zum Weitermachen, dann aber wieder Trotz, es sich nicht gefallen lassen zu wollen. Wobei das Kranksein sich von all dem nicht wirklich beeinflussen lässt :(.
Nein. Aber zumindest das subjektive Befinden, oder?
Gute Besserung auf jeden Fall!
-
... geht jetzt dann gleich zum Arzt. (Bzw. zur Ärztin.)
-
Ich hoffe es auch. Das einzige ist bisher eine Art besserer Umgang mit allem, eine Gewöhnung, die dann bei entsprechenden Kalamitäten aber auch in Wut umschlägt. Und Hilflosigkeit. Manchmal fehlt die Energie zum Weitermachen, dann aber wieder Trotz, es sich nicht gefallen lassen zu wollen. Wobei das Kranksein sich von all dem nicht wirklich beeinflussen lässt :(.
Nein. Aber zumindest das subjektive Befinden, oder?
Gute Besserung auf jeden Fall!
Danke. Und ja, manchmal gelingt das mit dem subjektiven Empfinden. Wichtig auch - nicht nichts machen. Klingt aber einfacher als es ist, weil es ungeheuer schwer ist, sich in einem bestimmten Zustand noch zu irgendetwas zu motivieren (und wenn es nur zwei Zeilen hier sind).
-
Danke. Und ja, manchmal gelingt das mit dem subjektiven Empfinden. Wichtig auch - nicht nichts machen. Klingt aber einfacher als es ist, weil es ungeheuer schwer ist, sich in einem bestimmten Zustand noch zu irgendetwas zu motivieren (und wenn es nur zwei Zeilen hier sind).
Immerhin hast Du es in letzter Zeit öfter geschafft als auch schon! :)
-
... geht jetzt dann gleich zum Arzt. (Bzw. zur Ärztin.)
Sie hält es für Gicht. Und nun gelte ich bei ihr endgültig als alter Sybarit ...
-
... geht jetzt dann gleich zum Arzt. (Bzw. zur Ärztin.)
Sie hält es für Gicht. Und nun gelte ich bei ihr endgültig als alter Sybarit ...
Sie hält deinen Husten für Gicht?? Hm, wie auch immer, Gicht wäre unangenehm (nicht des Hustens wegen). Aber vielleicht habe ich die Abfolge der Postings durcheinander bekommen ;). In jedem Fall gute Besserung.
-
Sie hält deinen Husten für Gicht?? Hm, wie auch immer, Gicht wäre unangenehm (nicht des Hustens wegen). Aber vielleicht habe ich die Abfolge der Postings durcheinander bekommen ;). In jedem Fall gute Besserung.
Danke für die Wünsche. Um Himmels Willen, nein! Nicht den Husten - den Zeh, den ich für gebrochen hielt, hat sie als Gicht diagnostiziert. Beim Husten sind wir gerade am Ausprobieren. Wahrscheinlich läuft seit einer Erkältung immer noch Schleim von der Nase in den Rachen und reizt dort. Alternative wäre geringe Mengen von Magensäure, die hoch kommt. Das Problem kommt also entweder von oben oder von unten. Der Nasenspray scheint da aber zu helfen.
-
... fühlt sich besser.
-
... fühlt sich besser.
Freut mich aufrichtig. Gicht ist - je nach Intensität - ziemlich schlimm, ich habe das in meinem Bekanntenkreis erlebt. Wünsche fröhliches Weitergenesen bei guter Lektüre.
-
Wünsche fröhliches Weitergenesen bei guter Lektüre.
Danke. Passenderweise stecke ich gerade in Condillacs "Abhandlung über die Empfindungen". Schmerz kommt allerdings wohl nicht vor.
-
... geht heute noch ein Buch holen in der Buchhandlung. So lange das Wetter noch mitspielt.
-
... geht heute noch mal bei der Hausärztin vorbei.
-
Es war dann natürlich alles i.O. und heute geht es wieder schlechter.
-
Es war dann natürlich alles i.O. und heute geht es wieder schlechter.
... versucht deshalb heute etwas Neues. (In Bezug auf Medikamente.)
-
... hat heute Nacht mit seiner Frau um die Wette gehustet.
-
... hat heute Nacht mit seiner Frau um die Wette gehustet.
Wer hat das Duell für sich entschieden? In jedem Fall euch beiden gute Besserung. Ich hatte auch mal wieder ein paar üble Tage und inkludiere mich selbst gleich mal in die Besserungswünsche ;).
lg - orzifar
-
Am frühem Morgen stand es unentschieden. Allerdings hat dann im Lauf des Tages meine Frau sich uneinholbar in Vorsprung gehustet. Mir geht es tagsüber ja meistens recht gut, was meine Ärztin wohl veranlasst hat, die gerade handelsüblichen Atmungswegkrankeiten wie Grippe, Erkältung oder Corona auszuschliessen und eine lokale Ursache zu vermuten. Dagegen spricht dann wieder, dass unser beider Husten - jedenfalls in meinen Ohren - genau gleich klingt.
Je nun ...
Ich wünsche Dir auch eine gute Besserung und drücke alle Daumen.
-
... wird gerade wieder von seinem Hund belagert.
-
.. muss gleich noch seine Agenda nachführen.
-
... hat auch schon weniger gehustet. :-X
-
... kam gestern spät nach Hause.
-
... hofft auf trockenes Wetter heute. Er muss nämlich noch in die Stadt fahren, einkaufen.
-
... heute wie gestern. :D
-
... hat gestern erfahren, dass Ende Jahr das Grab seines Vaters aufgehoben wird.
-
... ist heute zu den Klängen von Donnerrollen erwacht.
-
Donnerrollen
Donnergrollen? Hm ...
-
... wird heute wohl noch einmal nass draussen. >:(
-
... kriegt nach jedem Arzttermin mehr Tabletten zu schlucken. ::)
-
... muss noch irgendwann dieses Forum genau anschauen. Da ist immer noch ein Wurm drin.
-
... wird heute - wohl zum letzten Mal - das Grab seiner Eltern besuchen.
-
... hat gestern Abend noch einen einstündigen Podcast von Anfang bis Ende gehört. Diese Geduld hat er sicher 20 Jahre oder mehr nicht aufgebracht. ???
-
... war gestern im Krankenhaus und hustet nur wieder.
-
... harrt gespannt der Dinge, die da kommen.
-
... hat aktuell Lesepläne bis mindestens Ende 2025. ;D
-
... hustet wenigstens nicht mehr. :)
-
... hat einen Hund, der plötzlich fast jede Nacht raus muss. ???
-
Hoffe, du bist ok. Was sagte man im Krankenhaus?
Lesepläne hätte ich im übrigen bis Ende des Jahrzehnts. Mal sehen, ob die Auffrischungsversuche bei meinem Kadaver Wirkung zeigen, ich hoffe, dass dem so ist wenigstens für eine kurze Zeit.
lg
orzifar
-
Hoffe, du bist ok. Was sagte man im Krankenhaus?
Danke der Nachfrage. Ja. Es handelte sich um eine Nachkontrolle der Umstellung auf andere Medikamente, und die Tests haben gezeigt, dass sich in dem einen Jahr seither meine Lungenfunktionswerte verbessert haben. Ein bisschen wenigstens.
Lesepläne hätte ich im übrigen bis Ende des Jahrzehnts. Mal sehen, ob die Auffrischungsversuche bei meinem Kadaver Wirkung zeigen, ich hoffe, dass dem so ist wenigstens für eine kurze Zeit.
Das hoffe ich doch auch und wünsche Dir alles Gute.
Grüsse
sandhofer
-
... hatte jetzt mal wieder Ruhe vor dem Hund in der Nacht.
-
... hat zu viele ungelesene Bücher herumliegen.
-
... hat zu viele ungelesene Bücher herumliegen.
Und prompt sind gestern noch 3 Bücher mehr eingetrudelt. Darunter zwei Rezensionsexemplare. :D
-
... hat zu viele ungelesene Bücher herumliegen.
Und prompt sind gestern noch 3 Bücher mehr eingetrudelt. Darunter zwei Rezensionsexemplare. :D
Nun wird gelesen ... und gelesen ... und gelesen ...
-
... überlegt gerade, in welcher Reihenfolge er lesen soll / will.
-
... überlegt gerade, in welcher Reihenfolge er lesen soll / will.
Liest du nie parallel? Zumindest Fachbücher? ich versuche das einzig bei Romanen zu vermeiden, aber selbst dort gelingt es mir nicht immer.
-
Liest du nie parallel?
Seit Jahren nicht mehr. Habe ich früher gemacht, meist maximal drei Bücher: Ein neues Belletristik, ein Sachbuch, eine Wiederholungslektüre. Das schaffe ich heute nicht mehr - jedenfalls nicht, wenn ich im Blog über meine Lektüre berichten möchte. Selbst mit Notizen kriege ich ein heilloses Durcheinander in meinem Kopf. Aber immer nur ein Buch aufs Mal ist völlig in Ordnung für mich. :D
-
... braucht jetzt sein Frühstück und geht mal Kaffee kochen.
-
... führt eine nachgerade rege Diskussion im Blog mit Kai Kauffmann, dem Autor der kürzlich vorgestellten Klopstock-Biografie.
-
... kam heute drei Stunden später als erwartet vom Kurzurlaub nach Hause, weil ausnahmsweise bei der SBB eine Fahrleitung heruntergerissen wurde und dies genau in einem Nadelöhr.
-
... hat zu viele ungelesene Bücher herumliegen.
Und trotzdem neue Bücher bestellt. :-X
-
... fragt sich gerade, wozu er jeden Morgen die Nachrichten liest. Die Orte ändern, die Personen ändern - die Ereignisse sind immer die gleichen.
-
... schlägt sich gerade mit einer Kaffee-Maschine herum, die nicht tut, was er will. Hm ... >:(
-
... schlägt sich gerade mit einer Kaffee-Maschine herum, die nicht tut, was er will. Hm ... >:(
Heute war sie ein wenig braver, aber gut ist das immer noch nicht.
-
... schlägt sich gerade mit einer Kaffee-Maschine herum, die nicht tut, was er will. Hm ... >:(
Heute war sie ein wenig braver, aber gut ist das immer noch nicht.
Hm, die Aufgaben einer Kaffeemaschine sind eigentlich klar umrissen. Was macht sie denn nicht?
-
Hm, die Aufgaben einer Kaffeemaschine sind eigentlich klar umrissen. Was macht sie denn nicht?
Sie ist nicht dicht. Ich habe den Dichtungsring ausgewechselt, danach hat sie immer noch Wasser gespuckt. Das Ganz noch einmal auseinander und zusammen gesetzt. Heute morgen scheint es nun zu funktionieren.
-
... findet, dass die Webseite heute Morgen recht langsam reagiert. Sehr langsam sogar. Hm ...
-
... findet, dass die Webseite heute Morgen immer noch recht langsam reagiert. Wenn auch schneller als gestern.
-
... hat seinen Schlafrhythmus schon wieder auf Winterzeit umgestellt.
-
... hat gerade einen Hund mit Schluckauf.
-
... hat gerade noch geträumt, er habe einen Kuchen gebacken und dabei Salz statt Zucker in den Teig getan. Bäh.
-
... findet, dass die Webseite heute Morgen recht langsam reagiert. Sehr langsam sogar. Hm ...
Scheint sich immer am selben Wochentag zu ereignen. Wohl der Virenscan des Hosts.
-
... wieder einmal festgestellt, dass ihn die Bücher auf der Long List des Deutschen Buchpreises kaum interessieren und er nur von wenigen Autor:innen darauf überhaupt den Namen kennt.
-
... stellt ebenfalls fest, dass es mittlerweile beim Aufstehen draussen schon wieder dunkel ist.
-
... hat heute warme Socken angezogen.
-
... hat heute warme Socken angezogen.
Auf welchem Kontinent wohnst du? Ich hatte gestern fast 36 Grad, heute soll es abkühlen - auf 30. Gerade eben hat es lt. Wetterseite 28, Tendenz für den Nachmittag steigend. Abkühlung hatte man früher anders definiert.
-
Mitteleuropa. Aber hier sind die Temperaturen schon gestern von 36°C gefallen auf knapp deren 20. Und heute ist es immer noch so. Erst morgen soll es wieder heiss werden. Die Grenze der beiden Temperaturgebiete muss aber ziemlich nahe bei Dir liegen, wenn ich mir die europäischen Wetterkarten so anschaue. Da ist Wien gerade noch so im heissen Kontinentalklima drin und dazu noch ein bisschen von Ostösterreich.
-
... soll heute wieder wärmeres Wetter kriegen.
-
Mitteleuropa. Aber hier sind die Temperaturen schon gestern von 36°C gefallen auf knapp deren 20. Und heute ist es immer noch so. Erst morgen soll es wieder heiss werden. Die Grenze der beiden Temperaturgebiete muss aber ziemlich nahe bei Dir liegen, wenn ich mir die europäischen Wetterkarten so anschaue. Da ist Wien gerade noch so im heissen Kontinentalklima drin und dazu noch ein bisschen von Ostösterreich.
Ja, genau dort: Im Bisschen von Österreich. Ist im übrigen die Gegend mit den meisten Sonnenstunden hier in Ö. Und für die nächsten Tage im Schnitt 34 Grad. Das mit dem Klima haben die Chinesen echt nicht schlecht hinbekommen.
-
Das mit dem Klima haben die Chinesen echt nicht schlecht hinbekommen.
Ich erinnere mich an arschkalte Tage im herbstlichen Wien ...
-
... erlebt aber aktuell auch wieder sehr heisse Tage. Zum Glück kühlt es wenigstens in der Nacht nun bereits deutlich ab.
-
Das mit dem Klima haben die Chinesen echt nicht schlecht hinbekommen.
Ich erinnere mich an arschkalte Tage im herbstlichen Wien ...
Durchaus möglich. Im übrigen findest du mich im Südosten, solltest du mal in die Gegend kommen. An der Grenze, mit Talent kannst du nach Ungarn spucken.
Ich habe nachgesehen: Hier gab es im ganzen August nur etwa 5 Tage unter 30 Grad, keinen unter 25. Meine Frau ist begeistert ;), die friert ständig. Mir macht das im Grunde auch nichts, nur bei angeschlagener Gesundheit ist es ein wenig belastend.
Und: Ich konnte jetzt kurze Zeit überhaupt nicht auf die Seite zugreifen, Fehlercode 500. Hatte ich noch nie.
-
Im übrigen findest du mich im Südosten, solltest du mal in die Gegend kommen. An der Grenze, mit Talent kannst du nach Ungarn spucken.
Wenn ich meiner Frau sage, welche Temperaturen bei Dir herrschen, wird da nie was draus. Sie mag Hitze überhaupt nicht, alles jenseits von 25°C. Ich vermute zwar, dass die Luft wegen des Kontinentalklimas trockener ist als bei uns, was Hitze für die meisten Leute erträglicher macht. Aber mal schauen; ich habe ja - lang, lang ist's her - zwei Semester in Graz studiert und würde die Gegend schon gern noch mal sehen.
Und: Ich konnte jetzt kurze Zeit überhaupt nicht auf die Seite zugreifen, Fehlercode 500. Hatte ich noch nie.
Ging mir um die Zeit auch so, aber nicht zum ersten Mal; zwischendurch scheint der Server meines Hosts überlastet zu sein.
-
... wurde heute eine Stunde zu früh geweckt.
-
... kriegt mal wieder zu wenig Schlaf.
-
Im übrigen findest du mich im Südosten, solltest du mal in die Gegend kommen. An der Grenze, mit Talent kannst du nach Ungarn spucken.
Wenn ich meiner Frau sage, welche Temperaturen bei Dir herrschen, wird da nie was draus. Sie mag Hitze überhaupt nicht, alles jenseits von 25°C. Ich vermute zwar, dass die Luft wegen des Kontinentalklimas trockener ist als bei uns, was Hitze für die meisten Leute erträglicher macht. Aber mal schauen; ich habe ja - lang, lang ist's her - zwei Semester in Graz studiert und würde die Gegend schon gern noch mal sehen.
In Graz gibt's eine Wohnung, ein Zimmerchen sollte da für dich drin sein. Wobei die Hitze dort unangenehmer zu sein pflegt - eben weil Stadt und keine Klimaanlage (hier gibt es immerhin mobile Klimageräte). Unser beider Frauen Temperaturempfinden scheint entgegengesetzt: Meine begnnt bei 25 Grad aufzutauen und fühlt sich ab 30 glücklich. Mir macht das - wenn ich nicht krank bin - wenig, ich bin nach unten wie oben einigermaßen temperaturresistent. Und im Zustand körperlicher Hinfälligkeit ist ohnehin alles scheiße.
Aber in diesem Jahr war's gerade hier wirklich extrem, im August wohl nur 3 oder 4 Tage unter 30 Grad. Und das auch nur knapp. Wobei das öst. Wahlvolk auf Klimawandel & Co. nestroyisch reagiert: Man wählt entweder Klimawandelleugner oder aber Wirtschaftslobbyisten und Autobahnfetischisten. Wurscht, kumt eh da Komet, wie der gute Knieriem schon zu wissen vorgab. Naja ...
-
... hat jetzt eine kranke Frau zu Hause (nicht wegen der Hitze allerdings, oder nur peripher, weil sie von Hitze auch gestresst ist).
-
... sitzt heute früh mal wieder vor einem äusserst langsamen Forum.
-
... wird heute wieder in der Gegend herum rennen. Wenigstens regnet es nicht.
-
... hat sich vorgestern den grossen Zeh gestossen. Tiefblau-violett über einen halben Zeh steht mir.
-
Tiefblau-violett über einen halben Zeh steht mir.
Leider verblassen die Farben schon.
-
... geht heute zur Hausärztin (nicht wegen des Zeh, wir sind immer noch dabei, Medikamente richtig einzustellen) und irgendwann dann noch zur Tierärztin (nicht wegen mir - unser Hund läuft seit gestern nur noch auf drei Beinen). Dabei wollte ich heute meine Ruhe haben... ::)
-
zur Hausärztin (nicht wegen des Zeh, wir sind immer noch dabei, Medikamente richtig einzustellen)
Es ist dann ein bisschen eskaliert und jetzt habe ich Termine beim Augenarzt und beim Neurologen.
-
... wurde gestern mit Rezensionsexemplaren überschüttet.
-
... wurde gestern mit Rezensionsexemplaren überschüttet.
Und wartet im Grunde genommen noch auf ein weiteres ...
-
... hat jetzt alle Rezensionsexemplare erhalten und braucht nun nur noch Zeit, sie zu lesen. :-X
-
... war schon mal auf dem Wochenmarkt - Gemüse und Brot kaufen.
-
... bestellt wieder Bücher, obwohl er noch genug da hätte. :o
-
... bestellt wieder Bücher, obwohl er noch genug da hätte. :o
Keine Ahnung, warum mir das irgendwie bekannt vorkommt ...
-
... bestellt wieder Bücher, obwohl er noch genug da hätte. :o
Keine Ahnung, warum mir das irgendwie bekannt vorkommt ...
Und ich werde wahrscheinlich noch diese Woche noch mehr bestellen ...
-
... hat gestern schon mal ein Buch in der Buchhandlung seines Vertrauens abgeholt. Zwei weitere sollten morgen ankommen, eines am Montag.
-
... hat gestern schon mal ein Buch in der Buchhandlung seines Vertrauens abgeholt. Zwei weitere sollten morgen ankommen, eines am Montag.
me too. Hans Alberts Sammelband "Kritik des theologischen Denkens". Einen Pynchon (V), ein Sammelband über das Leib-Seele-Problem - usf.
-
me too. Hans Alberts Sammelband "Kritik des theologischen Denkens". Einen Pynchon (V), ein Sammelband über das Leib-Seele-Problem - usf.
Pynchon? Lohnt sich der? Ich höre immer mal wieder den Namen, kann mich aber nicht überzeugen.
-
me too. Hans Alberts Sammelband "Kritik des theologischen Denkens". Einen Pynchon (V), ein Sammelband über das Leib-Seele-Problem - usf.
Pynchon? Lohnt sich der? Ich höre immer mal wieder den Namen, kann mich aber nicht überzeugen.
Absolut. Ich habe ihn auf Mastodon schon gelobt und schmackhaft zu machen versucht. Derzeit lese ich "Bleeding Edge", erst begonnen, aber wie immer witzig und geistreich wie nur ganz wenige Autoren. "Vineland" oder "Natürliche Mängel" sind wunderbar zu lesen. "Mason & Dixon" ein wenig anstrengend, auch wenn es sich m. E. lohnt, als Empfehlung mit Vorsicht zu genießen. Aber solltest du unbedingt probieren.
-
me too. Hans Alberts Sammelband "Kritik des theologischen Denkens". Einen Pynchon (V), ein Sammelband über das Leib-Seele-Problem - usf.
Pynchon? Lohnt sich der? Ich höre immer mal wieder den Namen, kann mich aber nicht überzeugen.
Absolut. Ich habe ihn auf Mastodon schon gelobt und schmackhaft zu machen versucht. Derzeit lese ich "Bleeding Edge", erst begonnen, aber wie immer witzig und geistreich wie nur ganz wenige Autoren. "Vineland" oder "Natürliche Mängel" sind wunderbar zu lesen. "Mason & Dixon" ein wenig anstrengend, auch wenn es sich m. E. lohnt, als Empfehlung mit Vorsicht zu genießen. Aber solltest du unbedingt probieren.
Hm ... mal schauen, ob er in meiner nächsten Bestellung Platz findet. :)
-
Hm ... mal schauen, ob er in meiner nächsten Bestellung Platz findet. :)
Zunächst aber einmal gibt es heute und (wahrscheinlich) morgen Post mit weiteren bereits bestellten Büchern...
-
Zunächst aber einmal gibt es heute und (wahrscheinlich) morgen Post mit weiteren bereits bestellten Büchern...
So, jetzt ist alles da. Ich kann wieder bestellen. :D
-
So, jetzt ist alles da. Ich kann wieder bestellen. :D
Was ich denn auch gemacht habe. Darunter ein Buch, das gar nicht vorgesehen war, mir aber durch Werbung aufgefallen ist: Die Antike und das Meer von Raimund Schulz.
-
... steht wieder früh auf. ???
-
... wird heute kaum zum Lesen kommen.
-
... wird heute kaum zum Lesen kommen.
Es mögen dich noch angenehmere Dinge abhalten vom ohnehin Schönen ;-).
-
Es mögen dich noch angenehmere Dinge abhalten vom ohnehin Schönen ;-).
Och ja, im Moment kann ich nicht klagen.
-
... hat seine Lesepläne mal wieder umgestossen. Im Moment lese ich nach dem Motto: Das muss weg, ich brauche den Platz.
-
... hat heute wieder ein extrem langsames Forum. ::) ::)
-
... hat festgestellt, dass Raabe im Blog immer gut ankommt.
-
... heute Morgen festgestellt, dass der Kopf bedeutend schneller auf Normalzeit zurückstellt als die Blase.
-
... geht heute nur einkaufen.
-
... hat gestern in der Grabbelkiste seines Anitquariats eine Ausgabe von Dürrenmatts Komödien liegen sehen, die genau so aussah wie die, die er selber mal als Jüngling sein eigen nannte. Aus purer Neugier habe ich sie herausgezogen und angeschaut. Nein, war natürlich nicht meine. (Was ich damals mit der gemacht habe, weiss ich gar nicht mehr.) Aber auf dem Vorsatzblatt steht handschriftlich eingetragen der Name meiner Cousine. Der war nun nicht so häufig, dass es eine zweite geben könnte. Leider kann ich sie nicht fragen; sie ist vor rund 30 Jahren jung an Krebs gestorben.
-
... wundert sich mal wieder darüber, wie schnell manchmal der RSS-Feed des Forums im Blog landet und wie lange es dann wieder dauert, bis der neueste Eintrag von hier auch dort aufscheint.
-
... hatte - weil er der gesundheitlichen Kamalitäten nicht genug kriegen kann - sich eine veritable Fleischvergiftung zugezogen, von der er sich nun hoffentlich langsam wieder zu erholen beginnt.
-
Ach du heiliger ... Was machst Du denn? Hast Du dir die im Restaurant geholt oder zu Hause?
-
Ach du heiliger ... Was machst Du denn? Hast Du dir die im Restaurant geholt oder zu Hause?
Ich gehe sehr wenig (bis gar nicht) weg, das wäre schon großes Pech gewesen. Nein, ich habe mir diese selbst zubereitet mit all meinem nicht vorhandenen Kochkünsten ;). Heute fühle ich mich erstmals nicht total am Ende, immerhin etwas ...
-
Ich wünsche Dir weitere gute Besserung.
-
Danke dir, geht langsam aufwärts. Von sehr schlecht wieder zu schlecht, man ist ja schon mit wenig zufrieden ;).
-
Dann hoffe ich doch, dass das noch weiter aufwärts geht!
-
Danke dir, geht langsam aufwärts. Von sehr schlecht wieder zu schlecht, man ist ja schon mit wenig zufrieden ;).
Niederschmetternd ist die Erkenntnis, daß so gut wie niemand das begreifen kann und ich mir doch wünsche, daß es geschehen möge. Diese Nicht-Teilen-Können macht zusätzlich einsam.
War zuletzt im April eingeloggt und hatte ehrlicherweise dieses Forum vergessen gehabt, weil ich mich mangels Lektüre so gar nicht beteiligen darf/kann.
-
Hallo @Dostoevskij
Ich kann es irgendwie nachvollziehen mit dem Nicht-Teilen-Können. Es ist für mich halt immer schwierig ohne direkten Kontakt, nur virtuell, zu wissen, was der/die Betreffende genau erwartet.
Und: Doch, doch, Du kannst und darfst dich auch ohne Lektüre hier beteiligen. Das Forum ist - wenn wir von den Beiträgen zu den neuesten Aperçus im Blog mal absehen - so gar nicht mehr litteraturlastig. ;)
-
Du kannst und darfst dich auch ohne Lektüre hier beteiligen. Das Forum ist - wenn wir von den Beiträgen zu den neuesten Aperçus im Blog mal absehen - so gar nicht mehr litteraturlastig. ;)
Klar. Wir lesen voneinander aber auch auf Mastodon. Immerhin ist so eine Verbindung aufrechterhalten.
-
Das ist so, ja. Und ich lese immer wieder gern von Dir.
-
... hat gerade mehrere Anläufe gebraucht, um ins Forum zu kommen. :o
-
... hat schon mal den Hund gefüttert.
-
Danke dir, geht langsam aufwärts. Von sehr schlecht wieder zu schlecht, man ist ja schon mit wenig zufrieden ;).
Niederschmetternd ist die Erkenntnis, daß so gut wie niemand das begreifen kann und ich mir doch wünsche, daß es geschehen möge. Diese Nicht-Teilen-Können macht zusätzlich einsam.
War zuletzt im April eingeloggt und hatte ehrlicherweise dieses Forum vergessen gehabt, weil ich mich mangels Lektüre so gar nicht beteiligen darf/kann.
Danke für die lieben Worte. Und wie Sandhofer schon schrieb: Es bedarf keiner spezifischen Lektüre, um hier zu schreiben, du bist immer willkommen. Über Lit(t)eratur reden wir hier ohnehin schon lange nicht mehr (leider).
Die letzten Tage wieder sehr anstrengend (ein Euphemismus), nächste, übernächste Woche Arzt- bzw. Krankenhaustermine. Nicht, dass ich in irgendeiner Hinsicht Hoffnung hätte, aber es gibt eben auch keine Alternative. Ein wenig mehr Wundergläubigkeit täte gut, zumindest psychisch. Dafür reicht's noch nicht, doch wer weiß, was noch kommt.
lg
Nachsatz: Ich bin mit einer Mail in Verzug, mir ist dies bewusst. Auch eine Kollateralerscheinung des Krankseins, aber durch das Explizit-Machen des Faktums sollte ich nun eher dazu kommen ...
-
Über Lit(t)eratur reden wir hier ohnehin schon lange nicht mehr (leider).
Selten genug, das stimmt. Leider.
-
... hat mal wieder, ohne besonderen Grund, die zweite Nachthälfte sehr schlecht geschlafen. Meine Frau auch. Ist das ansteckend?
-
... hat diese Nacht besser geschlafen. Meine Frau auch. Ist also doch ansteckend.
-
... muss sich langsam wieder an die Winterschuhe gewöhnen. Es soll heute auch hier schneien.
-
... muss sich langsam wieder an die Winterschuhe gewöhnen. Es soll heute auch hier schneien.
Selbst hier - im eigentlich wärmsten Teil Österreichs war es heute in der Früh weiß ...
-
Hier ist dann gestern eine nicht unbeträchtliche Menge Schnee gefallen. Und liegen geblieben. :o
-
.... versucht heute mal, die php-Versionen auf litteratur.ch zu harmonisieren. Falls also Blog oder Forum hier plötzlich weg sind, wisst Ihr warum.
-
Erledigt. Allerdings nicht wie gehofft auf der höchstmöglichen Stufe. Was bedeutet, dass ich in nächster Zeit Hubzilla nicht installieren kann.
-
... bringt heute den Hund zur Tierärztin. Zahn-OP.
-
... bringt heute den Hund zur Tierärztin. Zahn-OP.
4 Zähne raus!
-
... bringt heute den Hund zur Tierärztin. Zahn-OP.
4 Zähne raus!
Ohne auf das Vorposting zu achten dachte ich schon, dass du deine Beißerchen hättest lassen müssen.
Ich bin morgen beim Menschenveterinär - oder so. Hoffen wir mal das Beste (obwohl ich das schon bald 5 Jahre mache - ohne viel Erfolg).
-
Ohne auf das Vorposting zu achten dachte ich schon, dass du deine Beißerchen hättest lassen müssen.
Die sind zum Glück noch fix und machen keine Probleme.
Ich bin morgen beim Menschenveterinär - oder so. Hoffen wir mal das Beste (obwohl ich das schon bald 5 Jahre mache - ohne viel Erfolg).
Oh je. Ich wünsche Dir trotzdem die besten Resultate.
-
Oh je. Ich wünsche Dir trotzdem die besten Resultate.
Danke. Kurzes Resumee: Hätte ich mir von einem beliebigen Tierarzt vier Zähne ziehen lassen, wäre das wahrscheinlich bezüglich meiner Symptomatik ähnlich sinnvoll gewesen. :-[ ::)
-
Au weia.
-
Dafür spielen meine Augen heute früh wieder verrückt. Nun ja, morgen habe ich wieder einen Termin bei der Augenärztin. Mal schauen. (Und zwar hoffentlich besser als im Moment. ;D )
-
Dafür spielen meine Augen heute früh wieder verrückt. Nun ja, morgen habe ich wieder einen Termin bei der Augenärztin.
Im Moment scheint es, als ob die Lösung gefunden wäre.
-
Dafür spielen meine Augen heute früh wieder verrückt. Nun ja, morgen habe ich wieder einen Termin bei der Augenärztin.
Im Moment scheint es, als ob die Lösung gefunden wäre.
Das freut mich wirklich. Für mich (bei ohnehin ständig nachlassender Sehkraft) der Horror schlechthin: Nicht mehr lesen zu können.
-
Das freut mich wirklich. Für mich (bei ohnehin ständig nachlassender Sehkraft) der Horror schlechthin: Nicht mehr lesen zu können.
Lesen war / ist das kleinste Problem. Ohne korrigierende Gläser sehe ich Doppelbilder. Was vor allem die Sicht in die Weite verkompliziert, wenn man nicht weiss, auf welchem der beiden entgegenkommenden Autos man nun ausweichen sollte.
-
Lesen war / ist das kleinste Problem. Ohne korrigierende Gläser sehe ich Doppelbilder. Was vor allem die Sicht in die Weite verkompliziert, wenn man nicht weiss, auf welchem der beiden entgegenkommenden Autos man nun ausweichen sollte.
Verkehrstechnisch ein nicht unerhebliches Problem ;). Allerdings kann man auf das Autofahren (meiner bescheidenen Meinung nach) leichter verzichten denn aufs Lesen. Wenngleich funktionierende Augen trotzdem wünschenswert sind.
-
Ich bin morgen beim Menschenveterinär - oder so. Hoffen wir mal das Beste (obwohl ich das schon bald 5 Jahre mache - ohne viel Erfolg).
Immerhin habe ich gerade gesehen, dass Du dich im Klassikerforum "reaktiviert" hast. Schön. :)
-
... hat dafür wieder eine kranke Frau zu Hause. Scheibenkleister.
-
Immerhin habe ich gerade gesehen, dass Du dich im Klassikerforum "reaktiviert" hast. Schön. :)
Wollte ich schon länger - wie ich glaube erwähnt zu haben. Es sind dort einige durchaus angenehme Leser. Mal sehen, ob ich neben meinem hauptberuflichen Kranksein die Energie habe.
Tut mir leid mit deiner Frau. Ich hoffe nichts Ernstes - und gute Besserung unbekannterweise.
-
Danke. Werd's Ihr ausrichten. Erkältung oder Grippe schätzungsweise. Aber sie nimmt jedes Virus und jedes Bakterium gleich so ernst ...
Klassikerforum hast Du mal erwähnt? Nun ja, mein Gedächtnis ist auch nicht mehr das beste.
-
Danke. Werd's Ihr ausrichten. Erkältung oder Grippe schätzungsweise. Aber sie nimmt jedes Virus und jedes Bakterium gleich so ernst ...
Besser als umgekehrt ;).
Klassikerforum hast Du mal erwähnt? Nun ja, mein Gedächtnis ist auch nicht mehr das beste.
Ja, als du mir mitgeteilt hast, dass das Klassikerforum nun endgültig unter deiner Ägide stünde, habe ich derlei Pläne verlauten lassen. Mal sehen, was draus wird, ich erinnere mich jetzt auch einiger etwas unangenehmer Auseinandersetzungen (allerdings mit Leuten, die dort offenbar nun nicht mehr aktiv sind). Hatte ich schon verdrängt ;).
-
Ach, das Klassikerforum ist ja auch sehr ruhig geworden.
-
Aber das betrifft, glaube ich, alle Foren, die sich mit Büchern beschäftigen. Diese Leute sind heute auf Instagramm oder TikTok.
-
... wartet noch immer auf zwei Rezensionsexemplare. Nein, drei.
-
Aber das betrifft, glaube ich, alle Foren, die sich mit Büchern beschäftigen. Diese Leute sind heute auf Instagramm oder TikTok.
Tatsächlich? Bücher auf Instagramm, TikTok? Kenne beide Plattformen fast gar nicht, aber ich hätte sie bisher nicht mit Büchern in Verbindung gebracht. ???
-
Doch, doch. Ist der ganz grosse Hype dort. Buchhandlungen haben unterdessen eigene Tische mit Büchern, die dort einander empfohlen werden. Ist eine ganz eigene Kultur, mit ganz eigenen Bstsellern.
-
Ausserdem mischt da ein über 80-jähriger Antiquar mit, Name kommt mir gerade nicht, der über die grossen klassischen Werke redet. (Und nebenbei mit seiner neuen Berühmtheit seinen Laden vor dem Untergang gerettet hat, weil er plötzlich wieder Kunden hat.)
-
Ausserdem mischt da ein über 80-jähriger Antiquar mit, Name kommt mir gerade nicht, der über die grossen klassischen Werke redet. (Und nebenbei mit seiner neuen Berühmtheit seinen Laden vor dem Untergang gerettet hat, weil er plötzlich wieder Kunden hat.)
Muss ich mal mein Lieblingstöchterchen danach fragen, vielleicht kennt sie den ja. Und wenn ich sie schon nicht zum Lesen zu animieren verstehe, dann vielleicht der Antiquar ;).
-
Muss ich mal mein Lieblingstöchterchen danach fragen, vielleicht kennt sie den ja. Und wenn ich sie schon nicht zum Lesen zu animieren verstehe, dann vielleicht der Antiquar ;).
Tu das.
Willbrand heisst er übrigens, Klaus Willbrand.
Seine Filme sind mindestens teilweise auch auf YouTube abrufbar (ich kenne sie nur von dort): https://www.youtube.com/@KlausWillbrandAntiquariat
Sein Antiquariat hat er in Köln: https://klauswillbrand-antiquariat.de
-
Hab kurz reingehört (in einem Kurzvideo über den überschätztesten dt. Schriftsteller des 20. Jahrhunderts - H. Hesse): Das klingt vernünftig und kompetent (wenn er auch die Bedeutung der Studentenbewegung für Hesse nicht erwähnt, aber das ist wohl auch der Kürze geschuldet). Werde ich dem Nachwuchs zeigen, gefällt mir. Muss mir noch ein paar Sachen ansehen.
-
Ich finde ihn auch sehr gut. Weshalb er bei den Jungen so einschlägt, bleibt mir allerdings ein Rätsel. Ich meine: Da sind keine Effekte, nichts. Er sitzt einfach da und erzählt.
-
Ich finde ihn auch sehr gut. Weshalb er bei den Jungen so einschlägt, bleibt mir allerdings ein Rätsel. Ich meine: Da sind keine Effekte, nichts. Er sitzt einfach da und erzählt.
Vielleicht das Gandalfartige ;). Aber ich werde mich beim Nachwuchs erkundigen.
-
Gandalf ... mag sein, ja. Der Opa, den man so gern gehabt hätte.
-
... kriegt noch Heiligabend Rechnung per Mail. Gewisse Leute kennen aber so gar keine Pietät. ::) ;D
-
Gandalf ... mag sein, ja. Der Opa, den man so gern gehabt hätte.
Habe nachgefragt - und bin ernüchtert: Man kennt weder Gandalf noch den älteren Herrn. Hat aber über verführerische Sirenen und Pandora (eines Spieles wegen) gesprochen. Das Angebot, die Quellen vorgelesen zu bekommen, wurde akzeptiert. Aber mir schien mit eher wenig Begeisterung.
-
Laufe Gefahr, "Jehova" zu sagen: Der Vergleich von Amerika-Trilogie und Jahrestagen fällt bisher zugunsten von Johnson auf (auch wenn mich das Ende des zweiten Bandes von Dos Passos ein wenig versöhnt hat). Aber die ersten 300 Seiten mit fortgesetzten Puff-Besuchen und den obligatorischen Trippern hat mich schon ziemlich gelangweilt.
Nebenher lese ich auch W. Eilenbergers neu erschienenes Buch über "Aufklärung" - und bin mehr als verstört. Schon die Auswahl der Philosophen (wobei - ist S. Sontag eine Philosophin?) erscheint diesbezüglich dubios: Adorno, Feyerabend und Foucault sind sehr viel mehr Repräsentanten einer Anti-Aufklärung. Und bei den derzeit so beliebten Faktenchecks droht auch Ungemach. Mir schon ein bisschen rätselhaft, woher die enthusiastischen Besprechungen kommen (aus dem eigenen Verlagshaus?). Im übrigen ist das definitiv kein Fachbuch, sondern für eine sehr breite Leserschaft aufbereitet (der wohl u. a. Interesse an allerlei erotischen Anekdoten unterstellt wird). Ich befürchte, dass eine mögliche Besprechung wenig Lob enthalten wird.
lg
orzifar
-
Eilenberger, belehrt mich Wikipedia gerade, ist gegen den Videobeweis im Fußball ...
-
Eilenberger, belehrt mich Wikipedia gerade, ist gegen den Videobeweis im Fußball ...
*grins* - danke für den Hinweis. Ich hatte - wie fast immer - ihn nicht im Netz gesucht, hielt ihn (warum auch immer, habe da wohl was falsch in Erinnerung) für einen bestallten Uni-Professor. Sein voriges Buch habe ich ignoriert, mir schien es mehr als dubios, Benjamin als großen Denker der 20er Jahre zu etikettieren. Meine Erwartungshaltung war schlicht falsch, nun leuchtet mir das Konzept des Buches sehr viel eher ein.
-
Laufe Gefahr, "Jehova" zu sagen: Der Vergleich von Amerika-Trilogie und Jahrestagen fällt bisher zugunsten von Johnson auf (auch wenn mich das Ende des zweiten Bandes von Dos Passos ein wenig versöhnt hat). Aber die ersten 300 Seiten mit fortgesetzten Puff-Besuchen und den obligatorischen Trippern hat mich schon ziemlich gelangweilt.
In Bezug auf Uwe Johnson werden wir wohl nicht mehr einer Meinung. Dos Passos, das stimmt, hat da im zweiten Band ein wenig viel Geschlechtskrankheiten. Das geht aber nicht so weiter.
Immerhin kann ich Dir mitteilen, dass ich DeLillos Körperwelt auch nicht viel besser finde als Du. Ein riesiger qualitativer Unterschied zu White Noise. Je nun - eigentlich wollte ich DeLillo sowieso nicht weiter lesen. :)
-
In Bezug auf Uwe Johnson werden wir wohl nicht mehr einer Meinung. Dos Passos, das stimmt, hat da im zweiten Band ein wenig viel Geschlechtskrankheiten. Das geht aber nicht so weiter.
Wie erwähnt - das Ende hat mich dann ein wenig versöhnlicher gestimmt. Aber der Tod des Seemanns war bezüglich der ins Kraut schießenden Puffbesuche dann irgendwie erleichternd. - Zu Johnson habe ich ja ansatzweise mal im Blog geantwortet: Ich habe das sehr viel weniger auf Struktur, Aufbau, Gestaltung gelesen, sondern eigentlich in seinen oft disparaten Teilen einfach genossen. Da gab es hervorragende Schilderungen sowohl der Gegenwart als auch der NS-Vergangenheit; dass da manches oft nicht zusammengestimmt hat, nach Collage roch - geschenkt.
Immerhin kann ich Dir mitteilen, dass ich DeLillos Körperwelt auch nicht viel besser finde als Du. Ein riesiger qualitativer Unterschied zu White Noise. Je nun - eigentlich wollte ich DeLillo sowieso nicht weiter lesen. :)
Vielleicht werde ich dem "Rauschen" eine Chance geben. Aber Körperzeit (ich glaube mehr Zeit wie Welt, das mit der Welt war ein anderer ;)) fand ich so außergewöhnlich mies, dass es mir schon deshalb ewig in Erinnerung bleiben wird. Naja, mal sehen.
Und als Nachsatz: Eilenberger scheint immer mehr sich zu einem Paradebeispiel eines Buches zu entwickeln, wie man es _nicht_ schreiben sollte. Jedenfalls dann, wenn man Philosophie ernst nimmt. Wenn es um die Verkaufszahlen gehen soll, dann dürfte er den richtigen Trick raus haben.
-
Aber Körperzeit (ich glaube mehr Zeit wie Welt, das mit der Welt war ein anderer ;)) fand ich so außergewöhnlich mies, dass es mir schon deshalb ewig in Erinnerung bleiben wird. Naja, mal sehen.
Bei mir ist es ja eher umgekehrt. Wie Du siehst, habe ich sogar den Titel schon teilweise verdrängt ...
-
... ist gerade dran, seine Rezensionsexemplare zu lesen. Eines fehlt noch, aber das könnte noch dauern, meinte die Agentin.
-
Aber Körperzeit (ich glaube mehr Zeit wie Welt, das mit der Welt war ein anderer ;)) fand ich so außergewöhnlich mies, dass es mir schon deshalb ewig in Erinnerung bleiben wird. Naja, mal sehen.
Bei mir ist es ja eher umgekehrt. Wie Du siehst, habe ich sogar den Titel schon teilweise verdrängt ...
Schön gesagt. Glücklich ist, wer vergisst ... Operettenphilosophie.
-
Schön gesagt. Glücklich ist, wer vergisst ... Operettenphilosophie.
Ja. Die Fledermaus. Eine der Lieblingsoperetten meines Vaters.
-
... schlürft seinen Kaffee und geniesst die paar Minuten eines Samstagmorgens, wenn der Rest des Haushalts noch schläft. :)
-
... schlürft seinen Kaffee und geniesst die paar Minuten eines Samstagmorgens, wenn der Rest des Haushalts noch schläft. :)
Es dauerte dann wirklich nur noch fünf Minuten ...
-
... braucht abermals dringend Kaffee.
-
... hat gestern ein paar Stunden verbraten in der absolut unübersichtlichen Administrationsoberfläche einer anderen Forensoftware. Funktion über Funktion. Und jede hat mindestens zwei Orte, wo man sie einstellen kann, ja muss. ???
-
... findet es aktuell recht kühl draussen. Um nicht zu sagen: kalt.
-
... findet es heute nicht wärmer.
-
... findet es heute nicht wärmer.
Unterdessen sind wir wieder bei Tageshöchsttemperaturen von leicht über 0°C.
-
... muss sich endlich mal um die Bücher kümmern, die bestellt sind und in der Buchhandlung warten. Und um eines, das bestellt ist, in ein paar Tagen hätte geliefert werden sollen, und von dem er seit etwa drei Wochen nichts mehr gehört hat.
-
Moin, Moin!
Schon wieder Monate nicht hier gewesen und so auch orzifars Einlassung im November verpaßt bzw. nicht darauf reagiert. Sorry. Inzwischen ist das durch E-Mail glücklicherweise hinfällig.
-
... muss sich endlich mal um die Bücher kümmern, die bestellt sind und in der Buchhandlung warten. Und um eines, das bestellt ist, in ein paar Tagen hätte geliefert werden sollen, und von dem er seit etwa drei Wochen nichts mehr gehört hat.
Hat sich herausgestellt, dass nicht etwa Buch oder Bestellung verloren gingen sondern nur die Benachrichtigung.
-
Moin, Moin!
Schon wieder Monate nicht hier gewesen und so auch orzifars Einlassung im November verpaßt bzw. nicht darauf reagiert. Sorry. Inzwischen ist das durch E-Mail glücklicherweise hinfällig.
Schön, auch hier wieder von Dir zu lesen. Ich bin ja unterdessen via Mastodon auf dem Laufenden und hoffe, es geht Dir wieder einigermassen gut.
-
Schon wieder Monate nicht hier gewesen und so auch orzifars Einlassung im November verpaßt bzw. nicht darauf reagiert. Sorry. Inzwischen ist das durch E-Mail glücklicherweise hinfällig.
Schön, auch hier wieder von Dir zu lesen. Ich bin ja unterdessen via Mastodon auf dem Laufenden und hoffe, es geht Dir wieder einigermassen gut.
Danke der Nachfrage. Mastodon ist schon klasse, vor allem wegen Editierfunktion. Solche Schnell- und Vielposter wie ich sehen die Fehler ja immer erst, wenn schon geschossen worden ist. :)
-
... ist gestern erst heute nach Hause gekommen und braucht dringend Kaffee. Oder ein paar Mützen Schlaf. Oder beides. Aber jetzt erst mal Hund füttern.
-
... liest den letzten Teil der Amerika-Trilogie mit mehr Vergnügen als - vor allem den zweiten. Aber alles in allem habe ich Manhatten Transfer als besser in Erinnerung. (Nunja, dieselbe kann trügen - wie ich weiß.)
-
Du kannst ja Manhattan Transfer auch noch lesen. ;)
-
... hat gerade eine heftige Schmuseattacke seines Hundes überlebt. Manchmal will der Kleine am Morgen gar nichts von seinen Menschen wissen, dann wieder klebt er nachgerade an ihnen. Auch Hunde haben ihrre Launen.
-
Du kannst ja Manhattan Transfer auch noch lesen. ;)
Irgendwo scheint da ein leicht zynischer Unterton versteckt ;).
Und: Freu dich ob der Schmuseattacke. Meine vorletzte Katze hat wohl das Zeitliche gesegnet. Nix mehr mit Schmusen ...
-
Muss ich mal mein Lieblingstöchterchen danach fragen, vielleicht kennt sie den ja. Und wenn ich sie schon nicht zum Lesen zu animieren verstehe, dann vielleicht der Antiquar ;).
Tu das.
Willbrand heisst er übrigens, Klaus Willbrand.
Seine Filme sind mindestens teilweise auch auf YouTube abrufbar (ich kenne sie nur von dort): https://www.youtube.com/@KlausWillbrandAntiquariat
Sein Antiquariat hat er in Köln: https://klauswillbrand-antiquariat.de
Willbrand ist gestern verstorben. R.I.P.
-
... hat wieder Spam-Anmeldungen fürs Forum gefunden.
-
Irgendwo scheint da ein leicht zynischer Unterton versteckt ;).
Eigentlich nicht. Es interessiert mich wirklich.
-
... hat gestern einen schüchternen jungen Mann kennengelernt - einen Rapper, der Lyrik schreibt. Oder umgekehrt. Jedenfalls so richtig echt mit Rasta-Locken und von dunkler Hautfarbe. Morgen gibt es im Blog mehr dazu.
-
Und: Freu dich ob der Schmuseattacke. Meine vorletzte Katze hat wohl das Zeitliche gesegnet. Nix mehr mit Schmusen ...
Das ist immer traurig. Ist ja auch nicht der erste Hund hier. Aber wohl der letzte.
(Geschrieben mit Hund auf dem Arm...)
-
... stösst immer mal wieder auf Fehlermeldungen. Mal schauen.
-
... wird heute und morgen verhältnismässig viel unterwegs sein.
-
Irgendwo scheint da ein leicht zynischer Unterton versteckt ;).
Eigentlich nicht. Es interessiert mich wirklich.
Wie schon erwähnt: Ich habe Manhattan Transfer recht positiv in Erinnerung. Aber um das wirklich beurteilen zu können, müsste ich es tatsächlich nochmals lesen. Ein Buch, das in diese Form von Großstadtromanen gehört, verdient hier positiv erwähnt zu werden: Rudolf Brunngrabers „Karl und das zwanzigste Jahrhundert“. Brunngraber kennt eigentlich niemand mehr, der Grund liegt u. a. darin, dass sein Nachlass nie freigegeben wurde (ein Freund hat sich darum bemüht - zwecks biographischer Aufarbeitung - wurde aber stets ablehnend beschieden). Wahrscheinlich deshalb, weil Brunngraber in der NS-Zeit (wiewohl zuvor Sozialdemokrat) einige nicht ganz korrekte, politische Verbindungen zu den Faschisten unterhielt. Als Schriftsteller aber zu Unrecht vergessen.
-
Rudolf Brunngrabers „Karl und das zwanzigste Jahrhundert“.
Immerhin: Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof. Das Buch aber nur noch antiquarisch erhältlich. Mal den Antiquar meines Vertrauens bemühen.
-
... hat heute mal gar nichts gaplant.
-
... geht heute neue Bücher in der Buchhandlung holen und freut sich wie ein Kind. (Na ja: fast.)
-
... geht wieder schlafen.
-
... geht wieder schlafen.
Was hingegen heute nicht möglich ist - er muss gleich auf den Wochenmarkt, einkaufen.
-
... schreibt dieses wieder mit Hund auf dem Arm.
-
... hat die letzten Wochen mal wieder mit seiner Physis gekämpft, ohne dass sich eindeutige Sieger ausmachen ließen. Auf kurze Erholungen folgen Zustände, die an der Grenze des Erträglichen sich bewegen. Erschöpfend ...
-
... oh je. Ich wünsche Dir wirklich, dass es bald einmal wieder besser geht und dann auch so bleibt.
-
... sitzt gerade hier und wartet, auf dass der kleine Hund erwache und Gassi gehen will. - - - Ha! Er bewegt sich! - - - Er schaut mich an. Nichts wie raus!
-
... muss heute noch einmal zur Augenärztin. Das eigentliche Problem ist ja im Prinzip gelöst; es braucht eine neue Brille. Nun haben wir aber noch das sekundäre Problems eines sich entwickelnden Stars, und wir müssen jetzt die beiden Probleme koordinieren. Dafür benötigt meine Augenärztin offenbar weitere Untersuchungen. Mir graut schon davor.
-
... hat jetzt doch einen Termin beim Chirurgen.
-
Mir graut schon davor.
Graut dir vorm grauen oder grünen Star?
Beim letzten Check wurde mir mit erst 58 Jahren ein beginnender Katarakt bescheinigt, den man aber noch beobachten kann, ohne zu intervenieren.
-
... hat die letzten Wochen mal wieder mit seiner Physis gekämpft, ohne dass sich eindeutige Sieger ausmachen ließen. Auf kurze Erholungen folgen Zustände, die an der Grenze des Erträglichen sich bewegen. Erschöpfend ...
Im Gegensatz zu all denen, die mir in ähnlicher Situation in letzter Zeit mal wieder Gute Besserung wünschen, kann ich lediglich sagen, daß ich daran denke und es, wie es im NT so schön heißt, in meinem Herzen bewahre.
Ich habe seit Tagen einen erneuten Schub eines solchen von dir erwähnten Zustandes am Rande des Erträglichen. Es läßt sich nicht vermitteln. Man leidet still und ziemlich einsam vor sich hin.
Alles in allem staune ich, was der Mensch so alles aushält und erträgt. Viele Grüße nach Österreich!
-
Graut dir vorm grauen oder grünen Star?
Es ist ein grauer Star. Vor dem graut mir eigentlich nicht, aber vor dem, was auf mich zukommt. Na ja - ich habe jetzt mal einen Termin beim eigentlichen Chirurgen.
Ganz konkret war es gestern der Umstand, dass ich wusste, dass die Augenärztin zu einer genaueren Beurteilung Tropfen in die Augen geben liess. Ich kann mir nicht mal selber Tropfen in die Augen geben ... wenn ich da was auf meine Augen zukommen sehe ... Ausserdem war ich nicht sicher, wie gut ich unmittelbar nach der "Behandlung" noch sehe würde. (Es ging dann; es war ein bisschen sehr hell draussen, und lesen konnte ich gestern nicht mehr. Aber immerhin mit dem Hund raus, das ging.
Ich wünsche auch Dir ... nun ja, was? Man kann ja als Nicht-Betroffener nichts nachvollziehen und steht ein bisschen ... hilflos da. Leichtere Tage, ja, das trifft es.
-
Graut dir vorm grauen oder grünen Star?
Ich kann mir nicht mal selber Tropfen in die Augen geben ... wenn ich da was auf meine Augen zukommen sehe
Bei einem Glaukom müßte man lebenslang täglich Augentropfen nehmen, Und die Vorstellung, sich das selbst applizieren zu sollen, ist grauenvoll. Ich stelle mich da ebenso an wie du. Aber beim Kararakt ist es durch die OP ja eine Restitutio ad integram.
Im übrigen ereifere ich mich, daß die Glaukomvorsorgeuntersuchung hier in D eine Igelleistung ist. Bei einer so häufig auftretenden und unheilvollen Erkrankung keine Kassenleistung - das regt mich so oft auf!
-
Alles in allem staune ich, was der Mensch so alles aushält und erträgt. Viele Grüße nach Österreich!
Ja, erstaunlich. Ich wenigstens stumpfe ab über längere Zeiten - und in Akutphasen wird der Wunsch, endgültig von allem Ruhe zu finden, beherrschend. Die letzten Wochen waren wirklich ein Horror, ein bloßes Überleben, von Lebensqualität keine Spur, froh einzig darüber, dass die Zeit vergeht ohne den Arzt rufen zu müssen. Es auch nicht mehr wollen, weil ohnehin nur endlos Dasselbe ... Trotzdem auch heute wieder in der Ordination (meine Armbeugen würden jedem Drogensüchtigen zur Ehre gerreichen), freitags wieder, so ich die Kraft habe.
-
... wünscht sich gerade, in Anbetracht des heutigen Datums, es wäre tatsächlich Frühling - nicht nur statistisch für die Meteorologie.
-
... hat festgestellt, dass die wärmeren Temperaturen verschoben worden sind, auf Ende dieser Woche. Hm.
-
... konnte gestern die Sonne auf dem warmen Balkon geniessen. Einfach da sitzen, eine Zigarre rauchen und sich die noch nackten Bäume betrachten. Tut gut.
-
... wurde soeben vom Hund geweckt. Der spürt wohl den Frühling, wie es hierzulande so schön heisst.
-
... wurde wieder vom Hund geweckt, dabei will er gar nicht raus.
-
... ist heute Morgen als erstes wieder einmal der 500er-Fehlermeldung im Blog begegnet. Seltsamerweise löst sich das immer nach ein paar Minuten auf.
-
Mine Host hält es für eine Folge der täglichen Sicherheitsscans. Ich hoffe, das stimmt.
-
.... bringt heute seine Steuererklärung zur Post. So früh war er schon lange nicht mehr dran.
-
... freut sich darauf (darüber?), dass die Prognosen nun für eine Weile sonnige und bald auch warme Tage versprechen.
-
... hat sich am Montag eine fette Erkältung eingehandelt.
-
... hat sich am Montag eine fette Erkältung eingehandelt.
Dann wünsch ich mal gute und baldige Besserung!
-
Danke, ich bin bereits im Stadium des quälenden Hustens ...
-
Dann wünsch ich mal gute und baldige Besserung!
Die Wünsche haben offenbar geholfen. Der Husten ist nun auch weg.
-
Dann wünsch ich mal gute und baldige Besserung!
Die Wünsche haben offenbar geholfen. Der Husten ist nun auch weg.
Das freut mich. Wenn das so gut klappt, werde ich mal einen Versuch machen, das bei mir selbst anzuwenden. Ansonsten könnte das ein einträgliches Geschäftsmodell werden ;).
-
Noch ein bisschen rechtsdrehendes Wasser dazu ...
-
... schreibt wieder mit Hund.
-
... hat gestern einen ganzen Abend lang E-Musik des 20. und 21. Jahrhunderts auf die Ohren gekriegt. Ganz schön anstrengend.
-
... wundert sich gerade über die Zählweise des neuen Statistik-Tools. Es zählen doch keine zwei gleich.
-
... hat die Uhren am Sonntag richtig umgestellt. Was sich daran erkennen lässt, dass es draussen wieder pitschpatschdunkel ist beim Aufstehen.
-
... ist sehr, sehr früh aufgestanden. Die Uhrenumstellung ist auch nicht mehr, was sie mal war.