My Board

Lektüren, Rezensionen => Gerade am Lesen ... => Topic started by: sandhofer on 08. Juni 2013, 19.28 Uhr

Title: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 08. Juni 2013, 19.28 Uhr
Band I: Juvenilia und Kunstkritiken

Die Juvenilia sind, was Juvenilia halt so sind. Bei den Kunstkritiken fällt auf, dass Baudelaire zusehends von der rein beschreibenden zu einer klassifizierenden Kritik übergeht, d.h., zuerst (z.B.) Romantik definiert, bevor er einen Maler kritisiert. Daneben Gedichte, die eindeutig von Lautréamont beeinflusst sind, und eine Theorie des Lachens, in deren Mittelpunkt E.T.A. Hoffmann steht - und Melmoth, der Wanderer von Maturin.
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: Sir Thomas on 15. Juni 2013, 14.16 Uhr
Band I: Juvenilia und Kunstkritiken

Die Juvenilia sind, was Juvenilia halt so sind. Bei den Kunstkritiken fällt auf, dass Baudelaire zusehends von der rein beschreibenden zu einer klassifizierenden Kritik übergeht, d.h., zuerst (z.B.) Romantik definiert, bevor er einen Maler kritisiert. Daneben Gedichte, die eindeutig von Lautréamont beeinflusst sind, und eine Theorie des Lachens, in deren Mittelpunkt E.T.A. Hoffmann steht - und Melmoth, der Wanderer von Maturin.

Vielen Dank für die ausführliche Zusammenfassung im Blog, die einen mir bislang unbekannten Teil des Baudelaire-Werks vorstellt. Besitzt Du eine Gesamtausgabe, und wenn ja: welche?
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: Sir Thomas on 15. Juni 2013, 14.25 Uhr
Besitzt Du eine Gesamtausgabe, und wenn ja: welche?

Genaues Lesen erspart viele Fragen ... Es ist die (leider sehr kostspielige) Hanser-Ausgabe, gell?
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 15. Juni 2013, 14.45 Uhr
Genaues Lesen erspart viele Fragen ... Es ist die (leider sehr kostspielige) Hanser-Ausgabe, gell?

Ja. Ich habe sie - durch Zufall - recht günstig antiquarisch erhalten.
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: BigBen on 15. Juni 2013, 17.55 Uhr
Genaues Lesen erspart viele Fragen ... Es ist die (leider sehr kostspielige) Hanser-Ausgabe, gell?

Ja. Ich habe sie - durch Zufall - recht günstig antiquarisch erhalten.

Aber nur, weil ich sie nicht wollte.  ;)
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 15. Juni 2013, 19.15 Uhr
Sach ja: Zufall ...  ;D
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 24. September 2013, 20.40 Uhr
Band 2

Die Briefe sind v.a. Bettelbriefe Baudelaires an seine Mutter und an seinen Vormund. Schlimmer noch als Schiller macht sich Baudelaire regelmässig was vor, was seine schriftstellerischen Pläne und die daraus resultierenden Einkünfte betrifft. Was er nicht alles veröffentlichen will - und wie wenig davon wirklich veröffentlicht wurde ... Und dann muss er halt wieder bei Mama betteln gehen. Und immer wieder tönt er an, dass er nach gerade dieser einen, quasi letzten Finanzspritze aus dem Gröbsten heraus ist und dann schuldenfrei leben oder wenigstens seine Schulden aus eigener Kraft abtragen könne ...

Ich denke, dass Baudelaire sich selber glaubte. Offenbar als einziger.
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 25. September 2013, 21.07 Uhr
Der zweite Band zeigt Baudelaire als einen, der seine Position sucht. Sowohl die Romantik wie die Klassik (bzw. den Klassizismus) verschmäht er. Das Wort für ihn ist "Sur-" oder "Supranaturalismus". Den Begriff hat er von Heine (den aber im übrigen nicht mochte), beeinflusst ist er aber offenbar eher von Lavater oder Swedenborg bei der Kristallisation dessen, was der Begriff beinhalten soll. Und von Poe - die Essays des Franzosen über den Amerikaner folgen nun als nächstes.
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 29. September 2013, 08.51 Uhr
Poe war für Baudelaire wohl vor allem das Spiegelbild seiner selbst.  (http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=4936)
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 18. Oktober 2013, 08.35 Uhr
Ein Versuch über Baudelaires Hauptwerk - jetzt im Blog (http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=4983).
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: Sir Thomas on 23. Oktober 2013, 12.20 Uhr
Ein Versuch über Baudelaires Hauptwerk - jetzt im Blog (http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=4983).

Sehr schön, volle Zustimmung zu Sätzen wie "... was als Baudelaires Vermächtnis bleibt, ist die einzigartige Kombination von klassischer, formaler Strenge und inhaltlicher Freizügigkeit." Was die Wegbereiterschaft des Symbolismus betrifft, stimme ich Dir ebenfalls zu, obwohl ich auch Flaubert verstehe, der in den Fleurs eine Verjüngung der Romantik sah.

Eigentlich ist Baudelaires Hauptwerk eine Leserunde wert. Wer hat Lust?
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 23. Oktober 2013, 20.01 Uhr
Eigentlich ist Baudelaires Hauptwerk eine Leserunde wert. Wer hat Lust?

Einerseits ja. Andererseits ist Lyrik praktisch nur in der Originalsprache lesbar. Band 4 der Werke/Briefe bringt Beispiele von verschiedenen Gedichten / verschiedenen Übersetzern. Am besten scheint mir Stefan George gelungen - aber das ist meist wirklich nicht mehr Baudelaire, sondern George, den wir hören. Andere Übersetzungen wirken immer mehr oder weniger schwerfällig. Selbst Rilke. Weniger Benjamin...
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 27. Oktober 2013, 08.04 Uhr
Band 4 (http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=5018) mit den Materialien zu Band 3, Les Fleurs du Mal, ist bedeutend interessanter als es so Materialienbände sonst zu sein pflegen. V.a. zum Thema "Zensur" lassen sich anhand dieses Bandes so einige Überlegungen anstellen.  ;)
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 10. November 2013, 08.06 Uhr
Der 5. Band  (http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=5044)bietet m.M.n. interessante Ansätze zu literatur- und kunsthistorischen Überlegungen, in der Art und Weise, wie sich Baudelaire selber in der zeitgenössischen Kunst verortet und wie er diese zeitgenössische Kunst rezipiert.
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: Sir Thomas on 13. November 2013, 11.30 Uhr
Der 5. Band  (http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=5044)bietet m.M.n. interessante Ansätze zu literatur- und kunsthistorischen Überlegungen, in der Art und Weise, wie sich Baudelaire selber in der zeitgenössischen Kunst verortet und wie er diese zeitgenössische Kunst rezipiert.

Interessant, was Du dort über Baudelaire und die französische Romantik (in Abgrenzung zu deutschen und englischen) schreibst! Darüber würde ich gern mehr erfahren. Hast Du diesbezüglich einen Tipp?
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 13. November 2013, 12.43 Uhr
Hast Du diesbezüglich einen Tipp?

Da fragst Du mich was. Ich lese seit Jahren keine richtige Sekundärliteratur mehr. Nur die Vor- und Nachworte meiner Ausgaben. Einiges habe ich mir sicher über das Nachwort zur Baulaire-Ausgabe angeeignet. Dann war da mal eine Wordsworth-Edition ...

Und manchmal zähle ich selber 1 + 1 zusammen. (Nicht immer erhalte ich dabei 2...)  :yodel:
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 14. November 2013, 12.27 Uhr
Les paradis artificiels (Die künstlichen Paradiese)

Ein Essay über den Konsum von Haschisch + einer über den Opium-Genuss. Die Assassinen dürfen natürlich nicht fehlen beim Haschisch. Beim Opium ist Baudelaires Leitstern natürlich Thomas de Quincey - Confessions of an English Opium-Eater, das Baudelaire ins Französische übersetzt hat. (Von de Quincey geht's natürlich nahtlos zum Romantiker Wordsworth ;) .)

Aber was Baudelaire uns sagen will, ist mir noch nicht klar...
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 25. November 2013, 12.35 Uhr
Auf Band 6 hätte ich verzichten können, aber Werkausgaben bringen halt auch Dinge, die der eine für weniger wichtig hält. Es mag andere geben, denen die Paradis artificiels (http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=5083) sehr gefallen...
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 30. November 2013, 19.47 Uhr
Band 7 ist wieder ein Potpourri. Fast hätte ich in Armes Belgien! Baudelaires absolut ungewöhnliche, weil positive Einschätzung des Rokoko und Barock in der Architektur überlesen, vor lauter hirnlosem Geschimpfe über die Belgier...
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 01. Dezember 2013, 07.51 Uhr
Band 7 im Blog. (http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=5106)

Die Horen müssen warten, ich komme erst langsam wieder in eine Form, die mir erlaubt, Schiller zu lesen.  :angel:
Title: Re: Charles Baudelaire: Werke / Briefe
Post by: sandhofer on 22. Dezember 2013, 07.39 Uhr
Ich sehe gerade, dass ich die Lektüre von Band 8 hier gar nicht vermeldet habe. Nun denn, mittlerweile ist sie abgeschlossen und im Blog ebenfalls schon vermeldet (http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=5167).