My Board

Lektüren, Rezensionen => Bistro => Topic started by: sandhofer on 24. Oktober 2012, 07.48 Uhr

Title: Lest Ihr eigentlich Jahreszeit-bezogen?
Post by: sandhofer on 24. Oktober 2012, 07.48 Uhr
Hallo zusammen!

Nachdem die gestern in unserm Einkaufszentrum die Stände für den Verkauf von Weihnachtsdeko aufgestellt haben (natürlich keine Bücher dabei ...  >:( ) ...

Lest Ihr eigentlich Jahreszeit-bezogen? Ich muss gestehen, dass ich - wenn ich mich überhaupt um die Jahreszeiten kümmere - eher antizyklisch lese. So habe ich Dickens' berühmte Weihnachtsgeschichten mal im Hochsommer auf dem Balkon gelesen und dafür Stevensons Bericht von seiner Reise in die Südsee im Winter. Letzteres war aber reiner Zufall, das Buch ist erschien gerade im November.

Grüsse

sandhofer
Title: Re: Lest Ihr eigentlich Jahreszeit-bezogen?
Post by: mombour on 24. Oktober 2012, 08.07 Uhr
Hallo,


nein überhaupt nicht. Ich habe auch im Sommer Wintergedichte geschrieben und würde ohne weiiteres "Himmel über der Wüste" von Bowles im Dezember lesen können. Ganz allgemein mag ich Jahreszeiten - Gedichte.

Liebe Grüße
mombour
Title: Re: Lest Ihr eigentlich Jahreszeit-bezogen?
Post by: Dostoevskij on 24. Oktober 2012, 11.15 Uhr
Moin, Moin!

Ich lese völlig jahrezeitenunabhängig, bin allerdings am Thema interessiert (http://www.buecherlei.de/fab/streusel/ts02.htm#wetter).
Title: Re: Lest Ihr eigentlich Jahreszeit-bezogen?
Post by: orzifar on 25. Oktober 2012, 01.41 Uhr
Hallo!

Ich meine, dass wir eine solche Diskussionen schon mal hatten. - Ich bin jahreszeitenresitent, meine vielmals bessere Hälfte aber unterscheidet nicht nur nach Jahreszeiten, sondern sogar nach Monaten (die Strudlhofstiege ist etwa ein Augustbuch). Eine umfassende Kategorienlehre gibt es jedoch nicht, die Subsumtionen muten für den Uneingeweihten willkürlich an. (Eine gewisse Korrelation zwischen der im Buch vorherrschenden Außentemperatur und der tatsächlichen scheint aber zu bestehen.)

lg

orzifar
Title: Re: Lest Ihr eigentlich Jahreszeit-bezogen?
Post by: sandhofer on 25. Oktober 2012, 08.01 Uhr
Ich meine, dass wir eine solche Diskussionen schon mal hatten.

Ich erinnere mich auf jeden Fall an Deine Antwort betr. Deiner besseren Hälfte ... Entschuldige das schwache Gedächtnis eines alten Mannes ...  :angel:
Title: Re: Lest Ihr eigentlich Jahreszeit-bezogen?
Post by: BigBen on 27. Oktober 2012, 09.52 Uhr
Die Jahreszeiten beeinflussen mein Leseverhalten nur insofern, als daß ich im Winter mehr bei Kunstlicht lese(n muß).  ;D
Title: Re: Lest Ihr eigentlich Jahreszeit-bezogen?
Post by: sandhofer on 27. Oktober 2012, 10.07 Uhr
Die Jahreszeiten beeinflussen mein Leseverhalten nur insofern, als daß ich im Winter mehr bei Kunstlicht lese(n muß).  ;D

Was bei mir dazu führt, dass ich im Winter weniger lese als im Sommer ...
Title: Re: Lest Ihr eigentlich Jahreszeit-bezogen?
Post by: Evelyne Marti on 14. Januar 2015, 05.46 Uhr
Hallo zusammen!  :)

Die Jahreszeiten haben bei mir schon einen indirekten Einfluss durch saisonbedingte Arbeitsschwankungen, doch überlege ich jetzt nicht im Speziellen, ob das anvisierte Buch gerade zur aktuellen Jahreszeit passt. Schon eher zu bestimmten Feiertagen, wenn es augenfällig ist. Ich richte mir jedoch schon bewusst jährliche Lese- und Schreibphasen ein und gebe in dieser Zeit auch sonstige Aufgaben und Verantwortungsbereiche ab, um mir dies zu ermöglichen. Das Jahr 2015 wäre ein solches Jahr. Ich werde deshalb künftig öfter hier mitlesen, wie auch im deutschen Forum, woher mich einige hier kennen.
Title: Re: Lest Ihr eigentlich Jahreszeit-bezogen?
Post by: sandhofer on 04. Juli 2015, 19.19 Uhr
Was mir bei mir bei den aktuellen Temperaturen auffällt: Wenn es heiss ist, mag ich keine Romane mehr lesen. Sachtexte - z.B. aktuell der Wilhelm Nestle - sind kein Problem. Aber Belletristik? Nein.

Als Student hätte man mir bei heissem Wetter nichts besseres bieten können, als Romane - v.a. Science Fiction. Jetzt habe ich drei SF-Klassiker noch ungelesen hier stehen - ich mag nicht 'reinschauen. Ich verkriech mich jetzt dann auch gleich wieder und lese meinen Nestle weiter...