My Board

Lektüren, Rezensionen => Gerade am Lesen ... => Topic started by: sandhofer on 20. Juni 2012, 19.37 Uhr

Title: Die Logik von Port-Royal
Post by: sandhofer on 20. Juni 2012, 19.37 Uhr
Hallo!

So, nach Descartes geht es zu einem der wichtigsten Werke des frz. Rationalismus des 17. Jahrhunderts: der sog. "Logik von Port-Royal". Ich habe allerdings bisher erst Kapitel 1 gelesen. So viel steht fest: Es soll auch pädagogisch zu und her gehen. Offenbar ist nämlich diese Logik (auch?) als Einführung in die klassische Logik gedacht.

Grüsse

sandhofer
Title: Re: Die Logik von Port-Royal
Post by: sandhofer on 21. Juni 2012, 07.27 Uhr
Bis ca. S. 60: Diese Logik ist im Vergleich zu Descartes ein Rückschritt. Es werden in klassisch scholastischer Manier Substanzen und Qulitäten u.ä. abgehandelt. Descartes' Errungenschaft des Subjekts als Erkennendem ist noch nicht angekommen, auch wenn sein "Cogito ergo sum" sogar zitiert wird. Allenfalls zeichentheoretisch sind diese Ausführungen interessant; ich will mal sehen, wie sie weiter entwickelt werden.
Title: Re: Die Logik von Port-Royal
Post by: Sir Thomas on 21. Juni 2012, 08.10 Uhr
So, nach Descartes geht es zu einem der wichtigsten Werke des frz. Rationalismus des 17. Jahrhunderts: der sog. "Logik von Port-Royal". Ich habe allerdings bisher erst Kapitel 1 gelesen.

Um welches Buch handelt es sich (Autor, Titel)?
Title: Re: Die Logik von Port-Royal
Post by: sandhofer on 21. Juni 2012, 09.11 Uhr
Um welches Buch handelt es sich (Autor, Titel)?

Sorry, ich war der Meinung, es müsste allen, so wie mir, der Name "Logik von Port-Royal" geläufiger sein als der Originaltitel und/oder die Autoren:

La logique, ou l'art de penser (Die Logik oder die Kunst des Denkens) von Antoine Arnauld und Pierre Nicole. Erstmals 1662 erschienen, von den Autoren in verschiedenen Auflagen erweitert. Ich lese die Übersetzung, die bei der WBG erschienen ist und sich auf die 5. Auflage von 1685 stützt, wenn ich mich nicht täusche.
Title: Re: Die Logik von Port-Royal
Post by: Sir Thomas on 21. Juni 2012, 09.35 Uhr
Sorry, ich war der Meinung, es müsste allen, so wie mir, der Name "Logik von Port-Royal" geläufiger sein als der Originaltitel und/oder die Autoren:

La logique, ou l'art de penser (Die Logik oder die Kunst des Denkens) von Antoine Arnauld und Pierre Nicole. Erstmals 1662 erschienen, von den Autoren in verschiedenen Auflagen erweitert. Ich lese die Übersetzung, die bei der WBG erschienen ist und sich auf die 5. Auflage von 1685 stützt, wenn ich mich nicht täusche.

Hallo,

Port Royal des Champs ist natürlich ein Begriff - nicht zuletzt dank Pascal und Racine. Aber das von Dir genannte Buch kannte ich bislang noch nicht einmal vom Hörensagen.

LG

Tom
Title: Re: Die Logik von Port-Royal
Post by: sandhofer on 21. Juni 2012, 11.38 Uhr
Sie ist eigentlich so im Grenzbereich von Logik, Sprachphilosophie, Semiotik und Linguistik recht bekannt. Aber vielleicht auch nur da ... Hier aber stösst man regelmässig auf Sätze à la "Schon in der Logik von Port-Royal ..."  ;D
Title: Re: Die Logik von Port-Royal
Post by: sandhofer on 23. Juni 2012, 16.09 Uhr
Der Titel ist irreführend, die "Ethik" ist weniger Moralphilosophie als schlicht das Hauptwerk Spinozas. Allerdings nicht ganz einfach zu lesen, nichts, was man mal so zwischendurch konsumieren könnte.

Was sich übrigens auch von der Logik von Port-Royal sagen lässt ...  :-\
Title: Re: Die Logik von Port-Royal
Post by: sandhofer on 24. Juni 2012, 16.46 Uhr
Der die Grammatik bzw. die Semantik betreffende Teil ist ganz interessant, mit dem logischen kann ich mich weniger befreunden - die Damen und Herren BARBARA, CELARENT & Co. sind doch m.M.n. heute obsolet ...