My Board

Lektüren, Rezensionen => Bistro => Topic started by: Gontscharow on 15. Februar 2012, 14.08 Uhr

Title: C. Suetonius Tranquillus: Kaiserviten
Post by: Gontscharow on 15. Februar 2012, 14.08 Uhr

Im Rahmen meiner derzeitigen Beschäftigung mit der römischen Antike treffe ich ständig auf den Namen Sueton. Kennt jemand seine Kaiserviten? Sind sie in historischer und/oder literarischer Hinsicht lesenswert? Zitate aus seinem Werk klingen irgendwie spannend, wenn auch ein bisschen nach Hofberichterstattung und Hofklatsch ...
Title: Re: C. Suetonius Tranquillus: Kaiserviten
Post by: sandhofer on 15. Februar 2012, 15.45 Uhr
Ui ... das ist ein Vierteljahrhundert her ... ich weiss es nicht mehr ...  ::)
Title: Re: C. Suetonius Tranquillus: Kaiserviten
Post by: mombour on 15. Februar 2012, 16.17 Uhr
Hallo Gontscharow,

Sueton ist ein Trivialschreiber. Als ich annodazumal meinen Griechischlehrer gesagt hatte, ich lese gerade Sueton, da hat er zu mir gesagt: "Solche Schweinereien liest du?" Es kommen auch welche vor. Sueton hat bewusst  die Impetarores schlecht machen wollen. Tacitus hat das zwar auch gemacht, Tacitus war aber intelligenter und wurde nicht trivial oder schäbig. Sueton ist in vielen Zügen historisch nicht ganz ernstzunehmen. Unterhaltsam ist er schon.


Hofklatsch ...
Genau, mehr  nicht.

Liebe Grüße
mombour
Title: Re: C. Suetonius Tranquillus: Kaiserviten
Post by: orzifar on 15. Februar 2012, 17.03 Uhr
Sueton gilt - wie mombour schon sagte - als die größte Klatschbase römischen Reiches. Trotzdem sehr lesbar, kein Historiker, der allzu sehr an den Fakten hängt, nichtsdestotrotz eine sehr wichtige Quelle. Und wenn auch viele Althistoriker über ihn die Nase rümpfen, so kann man feststellen, dass sie bei Bedarf doch auf ihn Bezug nehmen. KLeine Leserunde zu den Cäsarenleben als Ersatz für die uns entgangenen Fabeln? (Nein, ich habe nicht die geringste Zeit ;)).

lg

orzifar
Title: Re: C. Suetonius Tranquillus: Kaiserviten
Post by: Sir Thomas on 15. Februar 2012, 17.05 Uhr
Sueton ist ein Trivialschreiber.

Trotzdem sehr lesbar ...

Korrekt. Man muss ihn nicht lesen (by the way, von welchem Werk oder Autor lässt sich das schon behaupten?), aber ein wenig antike BILD-Zeitung kann durchaus amüsant sein. 

Wenn man einen "intellektuellen Mehrwert" haben möchte, kann man Sueton immer noch mit Tacitus vergleichen.

LG

Tom
Title: Re: C. Suetonius Tranquillus: Kaiserviten
Post by: Sir Thomas on 15. Februar 2012, 17.07 Uhr
KLeine Leserunde zu den Cäsarenleben als Ersatz für die uns entgangenen Fabeln? (Nein, ich habe nicht die geringste Zeit ;)).

Wer hat schon Zeit? Lust ist bei mir vorhanden.

LG

Tom
Title: Re: C. Suetonius Tranquillus: Kaiserviten
Post by: sandhofer on 15. Februar 2012, 18.26 Uhr
>500 Seiten in meiner Ausgabe ...   :o obwohl ich den schon lange mal wieder lesen wollte ...
Title: Re: C. Suetonius Tranquillus: Kaiserviten
Post by: Gontscharow on 15. Februar 2012, 19.47 Uhr

Danke für die Antworten!

Sueton ist ein Trivialschreiber.

Das hatte ich befürchtet. Allerdings ist, was ihr sonst über Sueton schreibt, eher animierend, auch die angeblichen „Schweinereien“ sind  nicht wirklich dazu angetan von der Lektüre abzuhalten, im Gegenteil. Das wusste wahrscheinlich auch Dein Griechischlehrer, mombour :angel:
Leserunde wär schon schön, aber ich fürchte, dazu fehlt mir momentan einfach die Zeit.