My Board

Allgemeines => Links => Topic started by: sandhofer on 04. Februar 2012, 09.42 Uhr

Title: Charles Dickens zum 200. Geburtstag
Post by: sandhofer on 04. Februar 2012, 09.42 Uhr
Am 7. Februar vor 200 Jahren ist Charles Dickens zur Welt gekommen. Nachdem er ja eine Zeitlang in seiner Heimat nicht so beliebt war, wird er nun auch dort wieder gefeiert. Die NZZ bringt zur Feier des Tages eine kurze biografische Skizze von Susanne Ostwald unter dem Titel Seiten, die die Welt bedeuten (http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/seiten_die_die_welt_bedeuten_1.14771230.html).

Ich mag ja - vielleicht inspiriert durch Arno Schmidts Radio-Essay zu Dickens - vor allem Dickens' Spätwerk. Ostwald meint zu diesem: "[...] sein Spätwerk, vor allem der letzte vollendete, grossartige Roman «Our Mutual Friend» (1864/65), ist von zunehmender Düsternis und einem krassen Realismus geprägt." Während auch sie zugeben muss, dass seine früheren Werke von einer - meiner Meinung nach oft unerträglichen - Sentimentalität geprägt sind. (Nach über 10 Jahren steckt in meinem Martin Chuzzlewit auf der S. 420, nach runden zwei Dritteln, das Lesezeichen an der Stelle, wo ich aufgrund einer Überdosis abgebrochen habe.)
Title: Re: Charles Dickens zum 200. Geburtstag
Post by: Sir Thomas on 07. Februar 2012, 19.05 Uhr
"[...] sein Spätwerk, vor allem der letzte vollendete, grossartige Roman «Our Mutual Friend» (1864/65), ist von zunehmender Düsternis und einem krassen Realismus geprägt."

Soeben entdeckt: Das dem Spätwerk angehörende "Great Expectations" ist zum Jubelfest neu übersetzt worden.
http://www.amazon.de/Gro%C3%9Fe-Erwartungen-Roman-Charles-Dickens/dp/3446237607/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1328637724&sr=8-1

Leider habe ich noch keine Kritik zu dieser Neufassung gelesen.

Arno Schmidt's Dickens-Essay ist ebenso wunderbar wie zutreffend.
Title: Re: Charles Dickens zum 200. Geburtstag
Post by: Regina on 08. Februar 2012, 11.17 Uhr
Anfang der Neunziger habe ich eine Menge Dickens gekauft, sofort die Pickwick Papers begonnen und auf Seite 316 abgebrochen (das Lesezeichen steckt da immer noch). Seitdem steht er da und wird regelmäßig (hust) abgestaubt. Einzig die Travels in Italy habe ich ausgelesen.
Es wäre doch an der Zeit, einen neuen Versuch zu starten. Für irgendetwas müssen Geburts- und Todestage doch gut sein.  ;D
Ich dachte an Great Expectations. Dazu gibt es ein kostenloses Lernmodul bei der Open University (http://openlearn.open.ac.uk/course/view.php?id=4106), dass ich dann in einem ausprobieren könnte.

Oder welchen Dickensroman gibt es nach eurer Meinung, den man gelesen haben sollte (mal ausgeblendet, ob man Dickens lesen muss oder nicht).
Title: Re: Charles Dickens zum 200. Geburtstag
Post by: Sir Thomas on 08. Februar 2012, 11.26 Uhr
... welchen Dickensroman gibt es nach eurer Meinung, den man gelesen haben sollte (mal ausgeblendet, ob man Dickens lesen muss oder nicht).

Hallo Regina,

"Great Expecations" wurde schon erwähnt. Auch das vielfach gelobte "Our mutual friend" hört sich interessant an. Meine Empfehlung lautet seit Jahr und Tag "Bleak House", mit dem das Dickenssche Spätwerk beginnt. Es enthält den gesamten Kosmos dieses "Schreckensmannes" (Arno Schmidt).

LG

Tom
Title: Re: Charles Dickens zum 200. Geburtstag
Post by: sandhofer on 08. Februar 2012, 12.34 Uhr
Hm ... Die "Pickwick Papers" sind kompositorischer Schwachsinn, wenn auch mit vielen guten, witzigen oder aufrüttelnden Stellen. Auch wenn zum Schluss die Pärchen gleich herdenweise zum Altar getrieben werden.

Dann ertrinkt Dickens in Sentimentalität. Interessant allenfalls für Liebhaber von Reiseberichten wie mich seine Auslassungen über Italien oder die USA.

Wirklich gut wird Dickens, wie schon Arno Schmidt und Sir Thomas sagten, mit dem Spätwerk. (Für eine Leserunde stehe ich allerdings aktuell nicht zur Verfügung ...)
Title: Re: Charles Dickens zum 200. Geburtstag
Post by: Regina on 08. Februar 2012, 18.08 Uhr
(Für eine Leserunde stehe ich allerdings aktuell nicht zur Verfügung ...)

Ich auch nicht.  ;D Das ist eine grobe Planung für dieses Jahr.
Title: Re: Charles Dickens zum 200. Geburtstag
Post by: Regina on 08. März 2012, 19.14 Uhr
Great Expectations war wirklich gute Unterhaltung. Die Rührseligkeiten gewannen dank des Witzes des Erzählers nicht die Oberhand. Nach dieser Erfahrung ist meine Bereitschaft sehr gestiegen, mehr von ihm zu lesen. Bleak House wird es wohl werden.