My Board
Allgemeines => Links => Topic started by: sandhofer on 24. August 2011, 20.01 Uhr
-
Hallo zusammen!
Der Mann mit der schwarzen Maske (http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/kunst_architektur/der_mann_mit_der_schwarzen_maske_1.12075065.html) betitelt Steffen Richter seinen Artikel über Fantomas. Er meint: "Wenn der Name Fantômas heute an die Krimi-Komödien mit Louis de Funès und Jean Marais aus den 1960er Jahren denken lässt, ist das bedauerlich. Diese Filme überblenden – richtiger: verniedlichen und verhunzen – das Bild jener Gestalt, die Pierre Souvestre und Marcel Allain vor einhundert Jahren erfanden. Zwischen 1911 und 1913 lieferten die beiden Journalisten dem Verleger Arthème Fayard monatlich einen 400-Seiten-Roman." Als Väter dieses Monumental-Trivial-Werks werden genannt: Gaston Leroux, Maurice Leblanc, Alexandre Dumas, Eugène Sue oder gar Lautréamont. Da ich letzteren eigentlich ganz interessant fand (Sue allerdings weniger), reizt es mich, die Übersetzung eines der Fantomas-Abenteuer zu lesen, die jetzt gerade erschienen ist: Souvestre & Allain: Fantômas. Ein Zug verschwindet. Roman. Aus dem Französischen übersetzt von Lea Rachwitz. Edition Epoca, Bern 2011. Kennt die zufälligerweise schon jemand?
Grüsse
sandhofer
-
Kenn ich nicht - und ich hatte auch keine Ahnung, dass es zu den Filmen literarische Vorlagen gab. Würde ich vielleicht nicht kaufen, aber lesen.
Louis de Funès mochte ich aber recht gern (auch wenn ich schon lange keinen Film mehr von ihm gesehen hab).
lg
orzifar
-
Louis de Funès mochte ich aber recht gern
Der ist mir zu zappelig und ich gucke seine Filme nur selten. (Weshalb ich seine Fantomas-Filme gar nicht kenne ...)
Wenn ich nur nicht schon so viele Leseprojekte hätte ... :-\