My Board
Allgemeines => Links => Topic started by: sandhofer on 21. September 2010, 20.25 Uhr
-
Am Morgen des 21. September 1860 ist Arthur Schopenhauer, nachdem er seinen gewohnten Kaffee getrunken hatte, zweiundsiebzigjährig gestorben: Schopenhauers Tod (http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/schopenhauers_tod_1.7628860.html).
-
Wie wär's denn mal mit einer Schopenhauer-Leserunde? Muss ja nicht gleich die "Welt als Wille und Vorstellung" sein. Oder doch? ;)
lg
orzifar
-
Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde? :)
-
Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde? :)
Gute Idee! Parallel dazu die Strudlhofstiege, wo die Wurzel als Liebeslektüre ihren wahrscheinlich einzigen literarischen Auftritt hat ;).
lg
orzifar
-
Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde? :)
Gute Idee! Parallel dazu die Strudlhofstiege, wo die Wurzel als Liebeslektüre ihren wahrscheinlich einzigen literarischen Auftritt hat ;).
Da hätte ich - ehrlich gesagt - mehr Respekt vor der Strudlhofstiege. ;D
Aber im Ernst: Ich kann mir im Moment von Schopenhauer nichts so richtig vorstellen. Aus den Parerga und Paralipomena? Hm ... :-\
-
Ich habe deinen Vorschlag bezüglich der "Wurzel" durchaus ernst genommen (und halte ihn für praktikabel). Die Parerga und Paralipomena natürlich auch (weil leicht und locker lesbar).
lg
orzifar
-
Die Wurzel? Nun ja, warum nicht. Aber nicht mehr dieses Jahr ...