My Board
Gemeinsam Lesen => Vorschläge fürs gemeinsame Lesen => Topic started by: Gontscharow on 18. Juni 2010, 21.57 Uhr
-
Nochmal Bukowski. Seine Nachrufe auf Kolleg(inn)en gehören meines Erachtens zum besten, was er gedichtmäßig verfasst hat. Das Gedicht über Carson McCullers ist mir in seiner Einfachheit und zugleich Vieldeutigkeit eins der liebsten. Ich zitiere auf englisch, da die deutsche Übersetzung (Buk. 439 Gedichte, S. 319) doch etwas differiert:
Carson McCullers
She died of alcoholism
wrapped in a blanket
on a deck chair
on an ocean
steamer
all her books of
terrified loneliness
all her books about
the cruelty
of loveless love
was all that was left
of her
as the strolling vacationer
dicovered her body
notified the captain
and she was quickly dispatched
to somewhere else
on the ship
as everything
continued just
as
she had written it
Dieses Gedicht hat mir Lust gemacht, nun endlich einmal etwas von Carson McCullers zu lesen. Wer liest mit? Entweder den Roman Das Herz ist ein einsamer Jäger von 1940 oder Ballade vom traurigen Café, eine Sammlung von Erzählungen aus den 50ern. Termin: Juni/Juli 2010 oder später.
-
Aber ich werde es demnächst wohl mal mit „Ada“ probieren.
Hallo Anna und alle anderen!
Wie wär’s mit einer Leserunde zu Ada sofort oder ab Montag, 4.Juli? Seit langem schon steht Ada auf meiner Leseliste. Ich glaube, das ist bester Juli- Lesestoff, dazu angetan am Strand oder im Garten gelesen zu werden...
Und nein, ich finde auch nicht, dass man Nabokov mit Mann vergleichen sollte. Das sind zwei ganz unterschiedliche literarische Kosmen. Und erst recht nicht mit Eco oder gar Mulisch. Da tun sich dann wirklich qualitative Abgründe auf!
-
Hm, ich bin zwar mit Leseprojekten eingedeckt wie nur irgendwie, dennoch würde mich Ada reizen. L-o-l-i-t-a, Pnin und Luschins Verteidigung mochte ich, anderen Büchern wieder konnte ich ein gewisse Zähigkeit nicht absprechen. Ich kann ja Ada mit den Guermantes vergleichen, die ich derzeit auch lese und dem armen Nabokov am Zeug flicken ;). Von wegen Mitlesen also ein klares und deutliches "Vielleicht".
lg
orzifar
Juli-Lesestoff?? Die einzige mir bislang bekannte Person, die ihre Lesevorhaben jahreszeitlich ordnet, ist meine vielmals bessere Hälfte. Ich muss sie mal fragen, ob Ada in den Hochsommer gehört ...
-
Hallo Gontscharow!
Eigentlich wollte ich endlich mal meine Lesepläne einhalten, aber ich bin leider leicht verführbar (in jeder Hinsicht) und hätte schon Lust, „Ada“ mit Dir zu lesen. Es ist nur so, dass momentan unsere Terrasse neu gemacht wird, was in den nächsten Wochen noch einiges an Arbeit nach sich ziehen wird, und ich ab Mitte Juli Gäste habe. Wie weit ich da zum Lesen und vor allem zum Schreiben komme, weiß ich nicht, zumal der Roman offenbar doch ein wenig Konzentration verlangt. Falls orzifar und vielleicht auch noch mombour (mombour, ich weiß, dass Du das Buch noch nicht kennst!) mitlesen, wäre es kein Problem, ansonsten musst Du Dich eben darauf einstellen, die Leserunde teilweise allein zu bestreiten. Falls Dir das recht ist, sag Bescheid, denn ich muss das Buch noch bestellen. Vor Dienstag/Mittwoch wird es sicher nicht da sein.
Juli-Lesestoff?? Die einzige mir bislang bekannte Person, die ihre Lesevorhaben jahreszeitlich ordnet, ist meine vielmals bessere Hälfte.
Es ist doch schön, im Rhythmus mit der Natur zu leben. Ich habe vier Jahreszeiten-Kaffeetassen und achte streng darauf, dass jede ausschließlich in der jeweiligen Saison benutzt wird. :cherie:
Gruß
Anna
-
Es ist nur so, dass momentan unsere Terrasse neu gemacht wird, was in den nächsten Wochen noch einiges an Arbeit nach sich ziehen wird, und ich ab Mitte Juli Gäste habe. Wie weit ich da zum Lesen und vor allem zum Schreiben komme, weiß ich nicht, zumal der Roman offenbar doch ein wenig Konzentration verlangt.
Das passt doch wunderbar. Ich werde nämlich im Juli auch wenig zum Lesen kommen, denn ich habe drei kleinere Reisen in vier Himmelsrichtungen vor und werde auch nur sporadisch posten können.
Dein Buch wird erst Mittwoch nächster Woche da sein? Dann lass uns doch erst am Di, den 12. Juli beginnen, dann bin ich von meiner ersten Reise zurück. O. K. ? Orzifar, ich rechne mit dir, sind dir die Termine recht? Mombour (Anna hat recht!) und alle anderen, ich würde mich freuen, wenn noch jemand dazustoßen würde!
Es ist doch schön, im Rhythmus mit der Natur zu leben. Ich habe vier Jahreszeiten-Kaffeetassen...
Wie schöön, das möcht ich auch :wut:!
-
Juli-Lesestoff?? Die einzige mir bislang bekannte Person, die ihre Lesevorhaben jahreszeitlich ordnet, ist meine vielmals bessere Hälfte. Ich muss sie mal fragen, ob Ada in den Hochsommer gehört ...
Hast Du nie Dickens' Weihnachtsgeschichten im Hochsommer gelesen? Oder Stevensons Bericht über seine Reise in der Südsee im Dezember? Ich schon ... :angel:
-
Das passt doch wunderbar. Ich werde nämlich im Juli auch wenig zum Lesen kommen
Also starten wir am 12. Juli unsere Leserunde, für die keiner Zeit hat. ;)
ich habe drei kleinere Reisen in vier Himmelsrichtungen vor
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt, man hat die Mittel", ich wünsche Dir viel Spaß!
Gruß
Anna
-
Juli-Lesestoff?? Die einzige mir bislang bekannte Person, die ihre Lesevorhaben jahreszeitlich ordnet, ist meine vielmals bessere Hälfte. Ich muss sie mal fragen, ob Ada in den Hochsommer gehört ...
Hast Du nie Dickens' Weihnachtsgeschichten im Hochsommer gelesen? Oder Stevensons Bericht über seine Reise in der Südsee im Dezember? Ich schon ... :angel:
Ich schon, aber die beste Ehefrau von allen hat sogar noch diffizilere Unterteilungen, die Strudlhofstiege gehört z. B. in den August, maximal September (bei günstiger Wetterlage), 100 Jahre Einsamkeit ist ein Julibuch, während der Zauberberg natürlich zu Neujahr begonnen werden muss. Etc., etc., ad infinitum.
Ich werde mich sehr bemühen um ein Einhaltung des Termins, hab ein wenig reingeschmökert und - naja, ich fürchte, man sollte nicht gänzlich nachlässig und unkonzentriert ans Werk gehen.
lg
orzifar
-
Also starten wir am 12. Juli unsere Leserunde, für die keiner Zeit hat.
Ich werde mich sehr bemühen um ein Einhaltung des Termins
Das hört sich doch gut an!
...hab ein wenig reingeschmökert und - naja, ich fürchte, man sollte nicht gänzlich nachlässig und unkonzentriert ans Werk gehen.
Das machen wir doch ohnehin nicht!
…die beste Ehefrau von allen hat sogar noch diffizilere Unterteilungen, die Strudlhofstiege gehört z. B. in den August, maximal September (bei günstiger Wetterlage), 100 Jahre Einsamkeit ist ein Julibuch, während der Zauberberg natürlich zu Neujahr begonnen werden muss. Etc., etc., ad infinitum.
Interessant, aber was ist mit Ada ?
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt, man hat die Mittel"
Danke für den Busch’schen Reisesegen! Ja, das ist hochstehende Kunst! Man nimmt ihm sogar ab, dass es so etwas wie einen Reisekittel ( nicht nur um des Reimes willen) ganz selbstverständlich gegeben hat. Herrlich! Made my day, wie es so schön auf Neudeutsch heißt! Aus welchem Werk ist das? Aus Maler Klecksel oder aus Balduin Bählamm, dem verhinderten Dichter?
@ sandhofer: Herzl. Dank für das noch vorteilhaftere Outfit des Forums!
-
Aus welchem Werk ist das? Aus Maler Klecksel oder aus Balduin Bählamm, dem verhinderten Dichter?
Aus Maler Klecksel. Wilhelm Busch war meine erste literarische Liebe. Ich weiß nicht, wie oft ich als Kind seine Bildergeschichten und Verse gelesen habe. Wie der mit ein paar Federstrichen und seinem norddeutschen Humor die ganze Misslichkeit unserer mediokren Existenz einfängt, heitert mich immer wieder auf. "Es geht ja leider nur soso. Hier auf der Welt, sprach Salomo..." Ist damit nicht schon alles über das Leben gesagt? ;)
@ sandhofer, ebenfalls vielen Dank für Deine Mühe. Die Seite sieht jetzt wirklich noch besser aus.
Gruß
Anna
-
Hallo!
@ sandhofer: Herzl. Dank für das noch vorteilhaftere Outfit des Forums!
@ sandhofer, ebenfalls vielen Dank für Deine Mühe. Die Seite sieht jetzt wirklich noch besser aus.
Danke für die Blumen. Genau dafür kann ich nun allerdings gar nichts. Die neue Version wurde automatisch mit neuen Kleidern geliefert, die alten passen gar nicht mehr.
Grüsse
sandhofer
PS. Wilhelm Busch ist auch einer meiner Lieblinge von Kind auf. (Obwohl ich ihn gar nicht für einen Kinder- oder Jugendautor halte.) Leseründchen?
-
PS. Wilhelm Busch ist auch einer meiner Lieblinge von Kind auf. (Obwohl ich ihn gar nicht für einen Kinder- oder Jugendautor halte.) Leseründchen?
6 Bände Busch geordert. Da ich ohnehin eine fast lesefreie Zeit habe (außer ... ... ... ... ... und ... ... ...) - finde ich sicher Zeit ;). Da klein Orzifar sich - wenn denn sein Erzeuger reimenderweise auftritt - den Bauch vor Lachen hält, werde ich ihn in die Leserunde einbinden. Denn dem Busch kann Papa sicher nicht das Wasser reichen. Werde also dann allenthalben über ein sich zerkugelndes Kleinkind berichten.
lg
orzifar
-
6 Bände Busch geordert.
Ich habe meine alte zweibändige Ausgabe. (Aus der übrigens auch Wikipedia zitiert.)
-
PS. Wilhelm Busch ist auch einer meiner Lieblinge von Kind auf. (Obwohl ich ihn gar nicht für einen Kinder- oder Jugendautor halte.) Leseründchen?
Bei einer Leserunde mit meinem niedersächsischen Landsmann wäre ich gern dabei, finde aber nur noch ein Buch mit den schönsten Gedichten und Bildergeschichten von ihm und die Einzelausgaben „Eduard“ und „Der Schmetterling“. Meine gesammelten Werke von Busch sind spurlos verschwunden. Die helfenden Hände meiner Geschwister bei meinem Umzug nach Italien haben doch einige Lücken in meinem Bücherbestand gerissen (bei Büchern ist in meiner Familie leider jeder sich selbst der Nächste). Da die Renovierung der Scheißterrasse unser Budget enorm belastet (sie bildet die Decke des Pfarrsaals der neben uns liegenden Kirche, und was Geld betrifft, ist mit der Kirche nicht zu spaßen. Wir mussten höllisch aufpassen, dass wir nicht noch deren Reparaturen mitbezahlen). Vor Ende des Jahre also keine weiteren Buchbestellungen mehr.
Da klein Orzifar sich - wenn denn sein Erzeuger reimenderweise auftritt - den Bauch vor Lachen hält, werde ich ihn in die Leserunde einbinden. Denn dem Busch kann Papa sicher nicht das Wasser reichen. Werde also dann allenthalben über ein sich zerkugelndes Kleinkind berichten.
Mal sehen, ob sich das Kleinkind auch dann noch zerkugelt, wenn Du ihm die von allen Eltern heiß geliebten Verse aus „Tobias Knopp. Abschied eines Junggesellen“ vorliest: ;D
Knopp begibt sich weiter fort
Bis an einen anderen Ort.
Dort wohnt einer, den er kannte,
Der sich Meister Druff benannte.
Druff hat aber diese Regel:
Prügel machen frisch und kregel
Und erweisen sich probat
Ganz besonders vor der Tat.
Auch zum heut’gen Schützenfeste
Scheint ihm dies für Franz das beste.
Drum hört Knopp von weitem schon
Den bekannten Klageton.
Gruß
Anna
-
Auf vielfachen Wunsch hier also ein Terminvorschlag für Augustinus' Bekenntnisse! Mir würde es ab dem 15. Juni passen. Wer liest mit?
-
I'll try ... ;)
-
Auf vielfachen Wunsch hier also ein Terminvorschlag für Augustinus' Bekenntnisse! Mir würde es ab dem 15. Juni passen. Wer liest mit?
Versuchen werd' ich's auch.
lg
orzifar
-
Versuchen werd' ich's auch.
Wenn ich das recht sehe, sind das da in der Fusszeile die Bücher, die Du aktuell liest. Ich bewundere Deinen Mut. Bei mir hört die Chose erfahrungsgemäss bei 5 Büchern parallel auf ... Aber ich werde versuchen, mir den 15. Juni zu merken. Und herauszufinden, was für eine Ausgabe ich überhaupt besitze ...
-
Wenn ich das recht sehe, sind das da in der Fusszeile die Bücher, die Du aktuell liest. Ich bewundere Deinen Mut. Bei mir hört die Chose erfahrungsgemäss bei 5 Büchern parallel auf ...
Das ist z. T. auch Taktik bzw. Selbstüberlistung. Nachdem ich Bücher einmal zu lesen begonnen habe, ist die Motivation, sie auch fertig zu lesen, wesentlich größer. Ansonsten verschiebe ich die Lektüre auf den St. Nimmerleinstag - und Ausreden, für ein Buch keine Zeit zu haben, finden sich allzu leicht. Der Nachteil ist, dass ich manchen Büchern (wie schon erwähnt, etwa beim Barrow) Unrecht tue, weil ich ihnen nicht die gebührende Aufmerksamkeit widme.
lg
orzifar
Und so ganz nebenbei: Es ist auch schönes Gefühl, unter so vielen interessanten Büchern wählen zu können. Allerdings ist das Nachttischchen für den Haufen nicht geschaffen, welcher immer wieder in Versuchung gerät, der Schwerkraft zu Unzeiten zu gehorchen.
-
Heute ist der 15. Juni. Ich hoffe, Ihr seid nicht allzu enttäuscht ;D, wenn ich die Augustinus-Leserunde heute nicht eröffne und sie stattdessen erst am 1. Juli beginnen lasse. Bis dahin hoffe ich, die Dämonen von Doderer so ziemlich durch zu haben.
-
Es sei Dir verziehen ... :)
-
stattdessen erst am 1. Juli beginnen lasse.
Und? :D
-
Und? :D
Was heißt hier "Und?"? Aber schön, dass du es nicht erwarten kannst!
Bis Sonntag also :hi: