My Board
Gemeinsam Lesen => Vorschläge fürs gemeinsame Lesen => Topic started by: Anita on 10. Oktober 2009, 11.33 Uhr
-
Oktober 2009
um den 20. werde ich noch
Peter Stamm - Sieben Jahre lesen.
Hat jemand Interesse?
LG
Anita
-
Meine Liste für 2009:
Paul Auster - Das Buch der Illusionen (LR 1. Nov.)
Irène Némirovsky - Die Hunde und die Wölfe
Oscar Wilde - Erzählungen (LR 21. Nov.)
John Updike - Rabbit in Ruhe (LR 20. Nov.)
Elizabeth Bowen - Der letzte September
Charlotte Bronte - Shirley (Weihnachtslektüre)
Ab Ende November Beginn:
Unterwegs zu Swann - Proust
-
Hallo Anita
Austers New York Trilogy hat mich zwar nicht enttäuscht, aber mich auch nicht vom Hocker gerissen - da ist momentan keine weitere Lektüre meinerseits geplant.
Wilde habe ich vor Jahren mal gelesen, die eine oder andere Story wäre sicher ganz amüsant, aber den ganzen November stecke ich wohl in drei Leserunden (Burckhardt, Sue, Burger).
Ich habe einen Brontë-Omnisbus, aber Shirley ist da, glaube ich nicht drin. Weihnachten, sagst Du? Hm ... vielleicht, mal sehen.
Den Rest kenne ich nicht. ::)
Grüsse
sandhofer
-
Hallo Anita,
bei mir steht vereinsamt die "Suite française". Hast du das schon gelesen. Gerne schließe ich mich zu einer Leserunde zu "Die Hunde und die Wölfe" an Wann hast du vor, damit zu beginnen? Für Anfang November bin ich mit Kertész ausgebucht....
Liebe Grüße
mombour
-
Meine "Pflicht"-Liste für 2010:
Elias Canetti - Die gerettete Zunge
Elizabeth Gaskell - Charlotte Bronte
Manfred Görtemaker - Thomas Mann und die Politik
Sándor Márai - Schule der Armen
Stanislaw Lem - Eden
Margriet de Moor - Der Virtuose (Re-read)
Gustav Freytag - Soll und Haben
Claude Simon - Die Akazie
LG
Anita
-
Hallo Anita,
zu Canetti "Die gerettete Zunge" machen wir eine Leserunde mit Dora.
Sándor Márai - Schule der Armen. Da bin ich auch dabei. Das Buch steht schon im Regal.
Liebe Grüße
mombour
-
Sándor Márai - Schule der Armen. Da bin ich auch dabei. Das Buch steht schon im Regal.
Prima, und wann? ;D
Und auf den Canetti freue ich mich auch schon :)
LG
Anita
-
Sándor Márai - Schule der Armen. Da bin ich auch dabei. Das Buch steht schon im Regal.
Prima, und wann? ;D
Gerne anfang Januar.
Liebe Grüße
mombour
-
Hallo!
Bei Lem, Canetti (lieber alle drei Bände der Autobiographie auf einmal), ev. auch Görtemaker würde ich mich anschließen. Um den guten Freytag schleiche ich schon mein halbes Leben rum, habe einige kürzere Sachen von ihm gelesen und zweifle immer noch, ob ich mir so etwas Umfangreiches wie "Soll und Haben" antun soll. Mal sehen. Bezüglich des Zeitpunktes gilt das Gleiche wie bei mombours Plänen: 14 Tage vor Lesebeginn müsste reichen.
lg
orzifar
-
Macht richtig Spaß hier mit euch Zwei, ich bin begeistert :)
Mombour, gerne Anfang Januar, ist notiert. Und orzifar, 14 Tage vor der Lektüre finde ich gut.
LG
Anita
-
Hallo Anita!
Weisst Du mehr über den Lem? Dieser Titel sagt mir so gar nichts, und ich dachte doch, das meiste von ihm zu kennen.
Um den guten Freytag schleiche ich schon mein halbes Leben rum, habe einige kürzere Sachen von ihm gelesen und zweifle immer noch, ob ich mir so etwas Umfangreiches wie "Soll und Haben" antun soll. Mal sehen.
Es gibt Schlimmeres. Rein literarisch gesehen. Freytags Bild der Juden - nun ja ... Ich kenne Soll und Haben schon und mag es, ehrlich gesagt, kein zweites Mal lesen.
-
Hallo sandhofer.
Ich habe dir mal den Klappentext eingescannt (deshalb evtl. Druckfehler):
Eden ist ein Planet in einem fernen Sonnensystem. Seine Erforschung steckt noch in den Anfängen. Die Astronauten souten zunächst aus sicherer Enttfernung beobachten, aber die Experten hatten sich verrechnet. Das Raumschiff bohrt sich krachend in die Oberfläche des Planeten.
Keiner der sechs Männer ist ernsttlich verletzt, so können sie - nachdem sie sich erst einmal ans Tageslicht emporgewühlt haben - die Reparatur des Raumschiffs in Angriff nehmen. Allerdings sind die Schäden so groß, daß ein länngerer Aufenthalt nötig wird. Sie nützen ihn zu Expeditionen.
Der Planet ist von seltsamen Dopppelwesen bewohnt; die Berührung mit der fremden Zivitisation löst eine Fülle dramatischer Abenteuer aus. Schließlich gelingt es der Mannschaft, mit Hilfe eines Überrsetzungscomputers mit einem Eden-Astronom ins Gespräch zu kommen. Was sie dabei über die Geschichte und die GeseUschaftssordnung der Eden-Bevölkerung erfahren, weckt in den Wissennschaftlern soziales Verantworrtungsbewußtsein, und sie stehen vor der drängenden Frage, ob Eden befreit werden soll ...
Ich hoffe, dir damit gedient zu haben, denn mehr weiß ich leider nicht.
LG
Anita
-
Gustav Freytag - Soll und Haben
"Soll und Haben" ist nicht sein bester Roman. "Die verlorene Handschrift" ist (unfreiwillig) komisch. Aber am Besten haben mir "Die Ahnen" gefallen. Der Streifzug durch die deutsche Geschichte ist sehr lesenswert. "Die Bilder aus der deutschen Vergangenheit" (die eher keine Belletristik sind) stehen noch auf meiner Must-read-Liste.
-
Ich hoffe, dir damit gedient zu haben, denn mehr weiß ich leider nicht.
Danke. Mir ging's eigentlich nicht um den Inhalt, sondern v.a. ums Entstehungsdatum. Ist eines seiner frühen Werke. Da habe ich schon solche und solche gelesen. Aber für so zwischendurch, warum nicht? Melde dich doch ein paar Tage, bevor Du anfangen willst. Dann entscheide ich kurzfristig, ob ich mit einsteigen will.
-
Okay sandhofer geht in Ordnung.
LG
Anita
-
Die Antworten zum Freytag lassen mir einen Verzicht recht leicht erscheinen ;). Apropos Lem: Wie wär's mit einer Leserunde zur Summa technologiae?
lg
orzifar
-
Apropos Lem: Wie wär's mit einer Leserunde zur Summa technologiae?
Da wäre ich auch dabei :).
-
Apropos Lem: Wie wär's mit einer Leserunde zur Summa technologiae?
Da könnte ich schwach werden.
-
Sándor Márai - Schule der Armen. Da bin ich auch dabei. Das Buch steht schon im Regal.
Prima, und wann? ;D
Gerne anfang Januar.
Wo du gerade dabei bist Ordnung zu schaffen. Den Márai ab 4. Januar?
LG
Anita
-
Wo du gerade dabei bist Ordnung zu schaffen. Den Márai ab 4. Januar?
Ja. 04.Januar. :D
-
Hallo ...
Interessant fände ich eine Leserunde im August, da erscheint eine neue Auflage, zu Ken Wlber "Naturwissenschaft und Religion: Die Versöhnung von Wissen und Weisheit". Insbesondere schon in der Hinsicht, fremdartige Reflektionen ;) mit den meinen zu vergleichen. Man muss halt von vorn herein etwas neutraler an die Sache heran gehen, dann klappt das schon. Man lernt ja hinzu, und ein zweites Mal braucht man nicht dermaßen aneinander zu geraten :angel:
LG
Anita
-
Hallo Anita
Da ich schon einen Teil des Buches inhaliert habe, werde ich natürlicherweise mitlesen ;D
Liebe Grüße
mombour
-
Werde nach dem Urlaub ab 20. Juni "Halbzeit der Evolution" von Ken Wilber beginnen :laugh:
LG
Anita
-
Ich fürchte schon, wenn du das anfängst zu lesen, lese ich das auch.
-
Ich fürchte schon, wenn du das anfängst zu lesen, lese ich das auch.
Deshalb schrieb ich das :angel: Ich freu mich :)
LG
Anita
-
Wollte nur mal kurz erwähnen, dass ich "Heimatmuseum" von Siegfried Lenz höchstwahrscheinlich ab 1. November lese ;)
LG
Anita
-
Das tut mir leid!
Ich habe es mal wieder nicht lassen können! Trotz gegenteiliger Ankündigung im Suleyken-thread habe ich nun doch zum Heimatmuseum gegriffen und schon etwa die Hälfte des Schinkens hinter mir.
Wir können uns ja später austauschen, eventuell auch zeitversetzt.
:hi:
-
Ich habe es mal wieder nicht lassen können! Trotz gegenteiliger Ankündigung im Suleyken-thread habe ich nun doch zum Heimatmuseum gegriffen und schon etwa die Hälfte des Schinkens hinter mir.
Wir können uns ja später austauschen, eventuell auch zeitversetzt.
Gerne :) Beginnst du dann schon mal?
LG
Anita
-
Würde jemand Thomas Bernhard so ab 20. September mit mir lesen? Angedacht sind entweder "Auslöschung" oder "Holzfällen". Man sagte mir, ich solle lieber mit "Holzfällen" beginnen, obwohl "Auslöschung" hier im Regal steht, aber es sei kürzer ;)
-
Ich habe gerade heute beschlossen, dass ich bis ca. Mitte 2012 allen Leserunden aus dem Weg gehe. Bernhard wollte ich zwar schon lange mal wieder lesen ... ::)
-
Was habe ich für das nächste Jahr geplant?
Dostojewski möchte ich lesen:
Weiße Nächte
Dämonen
evtl. Schuld und Sühne
evtl. Die Brüder Karamasoff
Einzelne Bücher vom SuB:
Michaels - Wintergewölbe
Simon - Die Akazie
Schulz - Das Sanatorium zur Sanduhr
Bowen - Das Haus in Paris
Bernhard - Auslöschung
Niffenegger - Die Frau des Zeitreisenden
Fallada - Jeder stirbt für sich allein
Wenn ich dann noch kann:
Pessoa - Das Buch der Unruhe
Bernieres - Traum aus Stein und Feder
Antunes - Einen Stein werd ich lieben
So! Das reicht!
-
Hallo Anita!
Leider keine Überschneidungen, jedenfalls nicht im Moment. Dostojewskij reizt mich aktuell gar nicht, Pessoa habe ich schon gelesen; ich weiss nicht, ob dazu eine Leserunden Sinn machen könnte - wäre zwar interessant zu probieren, aber eben ...
Der Rest Deiner geplanten Lektüre ist ausserhalb meines Range, fürchte ich.
Grüsse
sandhofer
-
Bernhard - Auslöschung
Fallada - Jeder stirbt für sich allein
Antunes - Einen Stein werd ich lieben
Diese drei sind für mich leserundentauglich. Zu Pessoa habe ich schon mal eine Leserunde mitgemacht. War ganz interesssant. Jeder hat zu den Texten oft ganz unterschiedliches geschrieben.