My Board
Lektüren, Rezensionen => Gerade am Lesen ... => Topic started by: orzifar on 10. Juni 2018, 03.35 Uhr
-
Da habt Ihr mich nun neugierig gemacht. Nicht auf diese spezifische Ausgabe, aber nach der Lektüre von Swifts Briefen wollte ich sowieso einmal Holbach lesen. Ich habe mir jetzt "Oeuvres philosophiques 1773-1790" bestellt. Bin gespannt.
So, das Buch ist (mit ein wenig Verspätung) da. Aber zum Lesen werde ich noch nicht kommen...
Hast du schon damit begonnen? Ich lese immer wieder drin und bin sehr angetan von der sehr konsequenten Herangehensweise d'Holbachs.
lg
orzifar
-
Hast du schon damit begonnen? Ich lese immer wieder drin und bin sehr angetan von der sehr konsequenten Herangehensweise d'Holbachs.
Nein. Der Juni ist dieses Jahr einer der Monate mit sehr wenig Lesezeit... :'( lvw
-
Ich habe jetzt mit Holbachs "Système social" begonnen, von 1773. Es ist erschreckend, wie aktuell seine Aussagen über die Dummheit und den Egoismus der Herrschenden (inkl. der Religiösen) immer noch sind...
-
Einmal eingelesen, flutscht Holbach so richtig. Jedenfalls im "Système social", das eher politisches Pamphlet denn Philosophie darstellt (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=9538). Dennoch recht interessant.
-
Weil's so schön war, habe ich Peter Burkes "The Italian Renaissance" gleich nachgeschoben (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=9541). Als Nicht-Historiker kann ich das Buch nur empfehlen.
-
Der zweite Text von Holbach überzeugt mich nicht so ganz. Hm... lvw
-
Der zweite Text von Holbach überzeugt mich nicht so ganz. Hm... lvw
Ich habe aber trotzdem ein paar Worte (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=9559) im Blog darüber verloren.
-
Der letzte der 3 Holbach-Texte in meiner Ausgabe. Scheint eine Spezialität von Holbach zu sein: starker Anfang, dann franst er aus und wiederholt sich.
-
Eigentlich müsste man den Holbach unterdessen hier auch separieren...
-
Gesagt, getan.
-
Mit dem letzten Text bin ich nun auch durch. Nun muss ich mir nur noch überlegen, was ich dazu schreiben könnte. lvw
-
Mit dem letzten Text bin ich nun auch durch. Nun muss ich mir nur noch überlegen, was ich dazu schreiben könnte. lvw
Etwas ist's geworden (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=9666), aber viel Gescheites vermag ich über Holbachs Ethik nicht zu sagen. Dafür schwätzt er für mein Gefühl zu viel.