My Board

Lektüren, Rezensionen => Gerade am Lesen ... => Topic started by: orzifar on 25. Dezember 2016, 05.31 Uhr

Title: Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstandes
Post by: orzifar on 25. Dezember 2016, 05.31 Uhr
Hallo!

Die "Ästhetik des Widerstandes" hast du dir als Feiertagslektüre gekrallt? Hm, da bin ich gespannt. Nicht meins unbedingt. Alle drei Bände?

lg

orzifar
Title: Re: Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstandes
Post by: sandhofer on 25. Dezember 2016, 07.24 Uhr
Hallo!

Wann, wenn nicht jetzt, wo ich relativ viel zusammenhängende Lesezeit habe, sollte ich das Ding sonst lesen? Wenn ich das richtig sehe, sind in der neuen Suhrkamp-Ausgabe von 2016 alle drei Bände der Original-Ausgabe enthalten. Bis jetzt (ich bin auf S. 60) finde ich nichts Unlesbares darin - der Stil ist ein bisschen Jahnn + ein bisschen Joyce, die Position des Ich-Erzählers ein bisschen weit links aussen und naiv. Aber letzteres könnte auch ein Kunstgriff des Autors sein, da kann ich noch nichts dazu sagen.

Meine Zweitlektüre sind übrigens die 95 Thesen Martin Luthers in der Reclam-Ausgabe.

Grüsse

sandhofer
Title: Re: Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstandes
Post by: sandhofer on 28. Dezember 2016, 19.01 Uhr
Die Partien, wo Weiss tatsächlich Ästhetik (im Sinne von Beschreibung und Interpretation von Kunstwerken), mit dem Widerstand der Kommunisten / Sozialisten gegen den Faschismus untermischt, liefert, sind von einer grossen, wuchtigen Eleganz. Vor allem sprachlich, inhaltlich ist es ein Wiederkäuen marxistisch-leninistischer Gedanken. Wo Weiss nur Fakten beschreibt, liefert er nur naiven Kommunismus ab. Ob das so gewollt ist, weil sein Ich-Erzähler auch nur ein naiver (und dazu noch nicht mal 20-jähriger!) Kommunist ist, kann ich nach rund 200 Seiten noch nicht beurteilen.
Title: Re: Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstandes
Post by: sandhofer on 29. Dezember 2016, 18.51 Uhr
Bis jetzt (= S. 200) ist allerdings der Anfang noch immer das Beste. Der Rest befriedigt weniger, auch wenn ich nicht gerade von 'schlechter Literatur' reden würde.
Title: Re: Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstandes
Post by: orzifar on 31. Dezember 2016, 02.40 Uhr
Hallo!

"Schlecht" ist ein großes Wort: Aber mich hat sowohl die politische als auch die bemüht ästhetische Attitüde einigermaßen genervt. (Im übrigen auch so ein Werk, dessen Schriftbild in der ursprünglichen Ausgabe schwer auszuhalten ist.

lg

orzifar
Title: Re: Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstandes
Post by: sandhofer on 31. Dezember 2016, 08.53 Uhr
Das Schriftbild ist im Neusatz ganz angenehm. Aber an der Attitüde mühe ich mich auch ab...
Title: Re: Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstandes
Post by: sandhofer on 06. Januar 2017, 19.28 Uhr
Pausiert. Mit einem Fieber-Kopf komme ich da nicht weiter...
Title: Re: Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstandes
Post by: orzifar on 07. Januar 2017, 02.35 Uhr
Bist du sicher, dass es nicht vom Buch kommt?
Title: Re: Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstandes
Post by: sandhofer on 07. Januar 2017, 07.44 Uhr
Nein..  8)
Title: Re: Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstandes
Post by: sandhofer on 29. Januar 2017, 06.29 Uhr
Ich habe das zähe Ding unterdessen zu Ende gelesen und meine Leseerfahrung damit auch im Blog geschildert (http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=7977).
Title: Re: Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstandes
Post by: orzifar on 30. Januar 2017, 05.33 Uhr
Hallo!

Das spiegelt ziemlich genau meine Leseerfahrungen mit dem Buch wider. Gehört für mich zu jenen Wälzern, die man nicht unbedingt gelesen haben muss (da ist mein Schiwago noch sehr viel erträglicher).

lg

orzifar