My Board
Lektüren, Rezensionen => Gerade am Lesen ... => Topic started by: sandhofer on 24. November 2016, 20.36 Uhr
-
In direkter Linie von Čapek (http://litteratur.ch/SMF/index.php?topic=1037.0), der ja den Begriff "Robot" in die (Science-Fiction-)Literatur eingeführt hat, nun Asimovs wegweisende Kurzgeschichten zum Thema Roboter. Man merkt ihnen ihr Alter (die erste erschien 1940) schon an, aber unterhaltsam sind sie immer noch.
-
Moin, Moin!
In direkter Linie von Čapek (http://litteratur.ch/SMF/index.php?topic=1037.0), der ja den Begriff "Robot" in die (Science-Fiction-)Literatur eingeführt hat, nun Asimovs wegweisende Kurzgeschichten zum Thema Roboter. Man merkt ihnen ihr Alter (die erste erschien 1940) schon an, aber unterhaltsam sind sie immer noch.
Ergänzend anzumerken, daß Karel den Begriff von seinem Bruder Josef Capek (https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_%C4%8Capek) (für sein Drama R.U.R. (https://de.wikipedia.org/wiki/R.U.R.)) übernahm, einem bedeutenden tschechischen Künstler, von dem just 2016 Gedichte aus dem KZ (http://d-nb.info/1077995873) erschienen, die er in Sachsenhausen (https://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Sachsenhausen) geschrieben hat; gestorben ist Capek tragischerweise wenige Tage vor Befreiung von Bergen-Belsen (https://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Bergen-Belsen). Letztens hörte ich eine Besprechung (http://www.deutschlandfunk.de/gedichtband-von-josef-capek-hoelle-in-versform.700.de.html?dram:article_id=366559) seines Gedichtbandes.
-
Je länger ich drüber nachdenke, umso mehr erinnern mich Asimovs Roboter-Geschichten an Stanisław Lems Erzählungen um den Piloten Pirx. Beide Male Science-Fiction-Kurzgeschichten mit einem starken Einschlag in den Kriminalroman. Ob woh Lem Asimov kannte?
-
Ergänzend anzumerken, daß Karel den Begriff von seinem Bruder Josef Capek (https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_%C4%8Capek) (für sein Drama R.U.R. (https://de.wikipedia.org/wiki/R.U.R.)) übernahm, einem bedeutenden tschechischen Künstler, von dem just 2016 Gedichte aus dem KZ (http://d-nb.info/1077995873) erschienen, die er in Sachsenhausen (https://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Sachsenhausen) geschrieben hat; gestorben ist Capek tragischerweise wenige Tage vor Befreiung von Bergen-Belsen (https://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Bergen-Belsen). Letztens hörte ich eine Besprechung (http://www.deutschlandfunk.de/gedichtband-von-josef-capek-hoelle-in-versform.700.de.html?dram:article_id=366559) seines Gedichtbandes.
Da Du mir diese Pointe vorweggenommen hast ;D, habe ich nun auch im Blog-Eintrag zu I, Robot (http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=7853) darauf verzichtet. ;D