My Board
Lektüren, Rezensionen => Gerade am Lesen ... => Topic started by: sandhofer on 14. Juli 2016, 19.56 Uhr
-
Jetzt hat man mir schon in diversen Foren die neue Musil-Gesamtausgabe bei Jung & Jung um die Ohren bzw. Augen gehauen. Ich vermute, die muss ich haben. lvw
-
Ich habe diesen giftgrünen MoE auf Amazon gesehen und muss gestehen: Der macht mich nicht wirklich scharf. Auch wenn das Druckbild der Rowohlt-Ausgabe eine Katastrophe (für mich) ist.
lg
orzifar
-
Ich habe diesen giftgrünen MoE auf Amazon gesehen und muss gestehen: Der macht mich nicht wirklich scharf.
Ich kann ihn - nicht der Farbe wegen - nicht einschätzen, weil ich den Verlag nicht kenne. Auch den Herausgeber (Walter Fanta) nicht. Der Verlag bewirbt die Ausgabe ja mit
Noch nie war eine Ausgabe so nah an den Originalen – und noch keine Ausgabe war so leserfreundlich. Die »Musil-Gesamtausgabe« präsentiert den reinen Lesetext auf Grundlage der wissenschaftlichen Erschließung.
Der folgende Satz:
Auswahl und Anordnung machen erkennbar, was gedanklich und textgenetisch zusammengehört, ohne sich in den Schlingen von Musils Schaffensprozess zu verwirren.
irritiert mich allerdings ein wenig. Und dass der kritische Apparat nur online erhältlich sein soll, auch.
Auch wenn das Druckbild der Rowohlt-Ausgabe eine Katastrophe (für mich) ist.
Die Katastrophe gilt wohl für jeden Leser... ;D
-
Übrigens schaut die Ausgabe auf der Homepage des Verlags gar nicht sooo giftgrün aus... :yodel:
-
Das Giftgrün muss ich zurücknehmen: Das scheint mehr mit meinem Monitor zu tun zu haben (am Laptop sieht es akzeptabel aus).
Auswahl und Anordnung machen erkennbar, was gedanklich und textgenetisch zusammengehört, ohne sich in den Schlingen von Musils Schaffensprozess zu verwirren.
Das klingt wirklich dubios.
Auch wenn das Druckbild der Rowohlt-Ausgabe eine Katastrophe (für mich) ist.
Die Katastrophe gilt wohl für jeden Leser... ;D
Die beste Ehefrau von allen muss hievon ausgenommen werden: Sie findet derlei lesbar. Aber sie ist auch noch jünger und den altersbedingten Sehschwächen noch nicht ausgesetzt.
lg
orzifar
-
Ich vergesse immer wieder bei meiner Buchhandlung nachzufragen: Bestellt hatte ich die ersten beiden Bände nämlich - nur noch nicht erhalten...
-
Was man beim Stöbern alles findet... Alte Threads zu Themen, die noch immer aktuell sind, die (die Threads) man aber vergessen hat. Und dabei habe ich gerade erst gepostet, dass unterdessen Band 6 angekommen ist...
-
Band 6 enthält Vorstufen. Zum Teil sind da Dinge drunter, die ein anderer direkt so publiziert hätte, als Novelle oder so.
-
Band 6 enthält aber auch Passagen, die unheimlich lang und zäh geraten sind, und die Musil zu Recht verworfen hat.
-
Band 6 enthält aber auch Passagen, die unheimlich lang und zäh geraten sind, und die Musil zu Recht verworfen hat.
Nun gut, solche Passagen gibt es auch im zweiten Teil. Zäh trifft es ganz gut - und lang. Man wartet vergeblich auf das Ende ...
lg
orzifar
-
Man wartet vergeblich auf das Ende ...
Darauf hat auch Musil wohl vergebens gewartet ... :teufel:
-
Man wartet vergeblich auf das Ende ...
Darauf hat auch Musil wohl vergebens gewartet ... :teufel:
Ein gesamtmusilschens Trauma ;D
-
Ich habe für meinen Teil nun das Trauma verarbeitet und Band 6 im Blog vorgestellt (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=9901). :angel:
-
Band 7 (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=10384): Musil kann auch Kitsch. :teufel:
-
Band 7 (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=10384): Musil kann auch Kitsch. :teufel:
Zu Band 8 lässt sich eigentlich dasselbe (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=10868)sagen...
-
Zumindest die Musil-Ausgabe scheint trotz aller Wirren weiter zu laufen. Band 9 ist unterdessen eingetroffen und wird gerade gelesen.
-
Ich habe Band 9 nun auch im Blog vorgestellt (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=11267)- mit einer Kritik am seltsamen Titel und meiner Freude über einen Text, den weder Herausgeber noch Autor wohl so schätzten, wie ich. ;)
-
Band 10 ist schon vor einiger Zeit eingetroffen und unterdessen auch gelesen (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=11739). Langsam ziehe ich - offen gesagt - die Brauchbarkeit dieser Ausgabe in Zweifel. Schlecht redigiert, keine Spur mehr von kritisch und eine "Gesamtausgabe" wird das wohl auch nicht mehr... "Der Mann ohne Eigenschaften" war noch gelungen; unterdessen ist den Herausgebern offenbar die Lust vergangen.
-
Band 11 krankt am selben Ort wie schon Band 10.
-
Irgendwie schade, die Ausgabe startete ja mal mit grossem Elan.
-
Band 11 mit einem Ausflug in den Vulkanismus habe ich nun im Blog vorgestellt (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=11899). Wirklich schade um den grossartigen Anfang.
-
Der abschliessende Band 12 ist offenbar auch bereits erschienen. Wird wohl in den kommenden Wochen auch bei mir eintrudeln.
-
Der abschliessende Band 12 ist offenbar auch bereits erschienen. Wird wohl in den kommenden Wochen auch bei mir eintrudeln.
Eingetrudelt, gelesen und im Blog versenkt (https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=12187). Schade um den guten Anfang dieser Werkausgabe.